974 resultados para Bickersteth, Edward, 1786-1850
Resumo:
[Verf.: Felix Feuchtwanger]
Resumo:
by Abraham Solomon Waldstein
Resumo:
The stability of terrestrial carbon reservoirs is thought to be closely linked to variations in climate 1, but the magnitude of carbon–climate feedbacks has proved dificult to constrain for both modern 2–4 and millennial 5–13 timescales. Reconstructions of atmospheric CO2 concentrations for the past thousand years have shown fluctuations on multidecadal to centennial timescales 5–7, but the causes of these fluctuations are unclear. Here we report high-resolution carbon isotope measurements of CO2 trapped within the ice of the West Antarctic Ice Sheet Divide ice core for the past 1,000 years. We use a deconvolution approach 14 to show that changes in terrestrial organic carbon stores best explain the observed multidecadal variations in the 13 C of CO2 and in CO2 concentrations from 755 to 1850 CE. If significant long-term carbon emissions came from pre-industrial anthropogenic land-use changes over this interval, the emissions must have been offset by a natural terrestrial sink for 13 C-depleted carbon, such as peatlands. We find that on multidecadal timescales, carbon cycle changes seem to vary with reconstructed regional climate changes. We conclude that climate variability could be an important control of fluctuations in land carbon storage on these timescales.
Resumo:
von Saul Isaac Kaempf, Prediger d. isr. Tempelgemeinde in Prag [[Elektronische Ressource]]
Resumo:
Boberach: Die Veröffentlichung des Einladungsschreibens an den Großherzog von Baden vom 1. Mai, der Eröffnungsrede Friedrich Wilhelms IV. am 9. und der Protokolle der vier Sitzungen vom 10. bis 14. Mai sowie der Instruktion für den Gesandten in Wien vom 16. soll deutlich machen, daß Preußen am Dreikönigsbündnis festhalten will. - Wentzke: Gang der Konferenzen seit dem Einladungsschreiben des Königs von Preußen. Abdruck der Reden und Aktenstücke
Resumo:
Boberach: Im Gegensatz zu der von der Preußischen Nationalversammlung beschlossenen Steuerverweigerung für bereits bewilligte Steuern haben die Stände in Kurhessen das ihnen zustehende Recht der Steuerbewilligung benutzt, künftige Steuern abzulehnen. Die Bundesintervention war daher unrechtmäßig
Resumo:
Boberach: Nachträgliche Begründung des Inhalts der Broschüre 'Manuscript eines Deutschen aus Paris', Heft 1; Königsberg 1849
Resumo:
Boberach: Neun Lieder, Trinksprüche, Einleitungs- und Festmarsch
Resumo:
Boberach: Der Berliner Kongreß hat ergeben, daß Bayern eine Teilung Deutschlands in sieben Staaten will, in denen die kleineren Einzelstaaten aufgehen sollen. Preußen muß dagegen an den Unionsplänen festhalten, auch wenn sie nur zu einem Großpreußen führen, um sich als Großmacht zu behaupten. - Wentzke: Billigt die Absichten der preußischen Politik nach 1849, aber nicht ihre Mittel. Eine Union Preußens mit den Kleinstaaten wird nur ein Großpreußen ergeben. Aber ein Zurückweichen würde ein Aufgeben seiner Stellung als Großmacht bedeuten. Nur durch Preußen kann die Idee Baierns [sic!] von einer Heptarchie: Großpreußen, Großbaiern, Großhessen, Großhannover etc., die durch Einverleibung der Kleinstaaten erreicht werden soll, abgewendet werden