1000 resultados para Thugut, Franz Maria, Freiherr von, 1736-1818.
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
With engraved half-title-page. The covers of vol. 1 are engraved.
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
Mode of access: Internet.
Resumo:
Thesis (doctoral)--Universitat Bern.
Resumo:
Thesis (doctoral)--Universitat Leipzig.
Resumo:
Boberach: Österreich konnte keinem deutschen Bundesstaat beitreten, dem es die Selbständigkeit seiner Gesetzgebung und die Einheit der Gesamtmonarchie hätte opfern müssen. Nun streiten sich zwei Systeme, der Polizeistaat "im besseren Sinne" und der Rechtsstaat, Gewalt und Recht, in Österreich, dessen Erneuerung auf konstitutionellem Wege fortgesetzt werden soll, ohne die Fehler der Radikalen in Deutschland zu wiederholen. Windischgrätz wird ohne Namensnennung kritisiert. - Wentzke: Rechenschaftsbericht über seine [Pillersdorffs] Tätigkeit als Minister und als Abgeordneter zum österreichischen Reichstag. - Die größte Schwierigkeit des Kabinets [sic!] lag in der Gestaltung der Beziehungen zu Deutschland. Die Richtschnur bildete die Erklärung, daß Österreich einem Bundesstaat, der ihm die Selbständigkeit seiner Gesetzgebung entziehe und die Aufgabe der Einheit seines Reiches fordere, nicht beitreten könne. Heute, da sich in Österreich zwei Systeme streiten, der Polizeistaat im besseren Sinne und der Rechtsstaat, werden die Sympathien für Österreich in Deutschland am sichersten wieder aufleben, wenn Österreich mit seiner eigenen Kräftigung auf der konstitutionellen Bahn fortschreitet
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Inaussichtstellung einer baldigen Verbesserung der sozialen Lage der Arbeiter in der Wiener Seidenzeugfabrikation
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Provisorische Vorschriften bezüglich der Übertretung des Pressegesetzes
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf zu Ruhe und Ordnung anläßlich "verbrecherischer Excesse" gegen Privatpersonen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Das Wohl des Vaterlandes erfordert eine starke Regierung, die Stärke der Regierung jedoch ist Ausdruck der Gesellschaft. Warnung vor "bedrohlichen Versammlungen" unter freiem Himmel (i.e. radikaldemokratische Kundgebungen), die die Bürger beunruhigen. Die Achtung vor dem Gesetz ist erste Bürgerpflicht, gerade in einem konstitutionellen Staat
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen der öffentlichen Hand
Kundmachung: Um den Arbeitern, welche durch die jetzigen Zeitverhältnisse brodlos werden könnten ...
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ankündigung von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen der öffentlichen Hand
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Zurücknahme des Tagesbefehls für die Nationalgarde vom 13. Mai 1848, (Verbot für Nationalgardisten, Mitglied des revolutionären Wiener Zentralkomitees zu sein); Revision der provisorischen Wahlordnung vom 9. Mai dahingehend, daß auf die Einrichtung eines Senates (bestehend aus vom Kaiser ernannten Personen sowie aus gewählten Großgrundbesitzern) verzichtet werden soll. Hintergrund: die sogenannte 'Sturmpetition' vom 15. Mai., einen aufgrund allgemeinen Wahlrechts zusammengesetzten Reichsrat eine neue Verfassung ausarbeiten zu lassen