143 resultados para Strauß, Botho


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Signatur des Originals: S 36/F11863

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Signatur des Originals: S 36/F12167

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Signatur des Originals: S 36/G01206

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Signatur des Originals: S 36/G01207

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Signatur des Originals: S 36/G04403

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

El tema del factor tiempo, en el espacio educativo escuela, como elemento de estructuración en el marco de la investigación social es cada vez mayor, en especial en el campo de la ciencia comparada de la educación. Así, en este caso, se aborda el tema de la interpretación y valoración del tiempo en la cultura japonesa. En base a los resultados de este análisis se formulan una serie de hipótesis, conclusiones y planteamientos específicos del sistema educativo japonés.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Nicht nur in der Medizintechnik, in der Luftfahrt und in der Automobilindustrie werden die generativen Verfahren zunehmend mehr als wichtige Produktionsverfahren angesehen. Auch die (Bau-) Industrie nimmt mehr und mehr die Möglichkeiten und Chancen wahr, welche diese Verfahren für andersartige Konstruktionen und Details eröffnen. Die Ergründung von Veränderungen und Auswirkungen dieser neuen Technologien auf den Entwurf und auf die Umsetzung von Architektur und Baukonstruktion ist Schwerpunkt der Forschungstätigkeiten von Dipl.-Ing. Holger Strauß an den Hochschulstandorten TU Delft, Niederlande und an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Detmold. Das erste, umfangreiche Forschungsprojekt zu diesem Thema - „Influence of Additive Processes on the development of facade constructions“ - wurde 2008 in Kooperation mit der international agierenden Firma Kawneer-Alcoa im Forschungsschwerpunkt „ConstructionLab“ an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur etabliert. Der Fokus der Bestrebungen liegt zunächst auf der Ergründung von Möglichkeiten für die generative Herstellung von Bauteilen als Ergänzung der Standardprodukte in Systemfassaden. Die Verwendung der Additiven Verfahren und Hightech CAD-CAM Anwendungen bedingt eine neue Art des Konstruierens. Nämlich nicht mehr das fertigungsgerechte, sondern das funktionsgerechte – das „Funktionale Konstruieren“. Neben der Bereicherung der Forschung und Lehre an den Hochschulen durch eine praxisnahe und zielorientierte Aufgabenstellung, fließen alle Ergebnisse in die Promotion von Holger Strauß an der Technischen Universität in Delft am Lehrstuhl Design of Construction bei Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack ein.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Aus dem Jid. übertr. von Ludwig Strauß

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

von Abraham Ben Jaddai. Nach d. 13. engl. Aufl. von Benjamin Wollsteiner

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Halle, Univ., Diss., 1701