979 resultados para Publishing


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Most universities and higher education systems have formally taken up a third mission, which involves various public outreach and engagement activities. Little is known regarding how higher education institutions' organisations interact with academic's level of public outreach. This article examines to which extent the perceptions academics have of their institutions' culture and management style, as well as some of their own individual and statutory characteristics interact with their level of public outreach. Using the Academic Profession in Europe comparative and quantitative research database, this article focuses on two countries on the extremities of the spectrum - Switzerland and the United Kingdom.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Presentation on scope, successes and challenges facing library Open Access publishing funds delivered at the Canadian Association of Learned Journals meeting at Congress 2014, Brock University, St. Catharines, ON, Canada. Focus on Canada but also some info on the U.S.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Presented at Brock Library Spring Symposium 2015: What's really going on?

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Bewegt man sich als Studentin oder Student in psychologischen, medizinischen oder pädagogischen Studiengängen, ist häufig eine systematische Literaturrecherche unerlässlich, um sich über den neuesten Forschungsstand in einem bestimmten Themenfeld zu informieren oder sich in ein neues Thema beispielsweise für die Abschlussarbeit einzuarbeiten. Literaturrecherchen sind zentraler Bestandteil jeden wissenschaftlichen Arbeitens. Die recherchierten Literaturangaben und Quellen bilden die Bausteine, auf denen die Darstellung des Wissens in Hausarbeiten, Magister-, Diplomarbeiten und später Doktorarbeiten basiert. In Form von Quellenangaben, z.B. durch indirekte oder direkte Zitate oder Paraphrasierungen werden Bezugnahmen auf die bereits vorhandene Literatur transparent gemacht. Häufig genügt ein Blick auf eine Literaturliste um zu erkennen, wie Literatur gesucht und zusammengestellt wurde. Wissenschaftliches Arbeiten unterscheidet sich von künstlerischem Arbeiten durch seine Systematik und intersubjektive Nachvollziehbarkeit. Diese Systematik sollte bereits bei der Literaturrecherche beginnen und sich am Ende der Arbeit in der Literaturliste widerspiegeln. Auch wenn in einer Magister-, Diplom- und noch weniger in einer Hausarbeit die gesamte, gefundene Literatur verwendet wird, sondern nur eine sehr kleine Auswahl in die Arbeit einfließt, ist es anstrebenswert, sich über die möglichen Suchstrategien im Einzelnen klar zu werden und sich systematisch durch den Berg von Literatur(einträgen) nach einer Recherche zu einer einschlägigen und begründeten Auswahl vorzuarbeiten. Hier stellen die schnell wachsenden Wissensbestände eine besondere Herausforderung an Studierende und Wissenschaftler. Die Recherche am „Zettelkasten‟ in der Bibliothek ist durch die Online-Recherche ersetzt worden. Wissenschaftliche Literatur wird heute in erster Linie digital gesucht, gefunden und verwaltet. Für die Literatursuche steht eine Vielfalt an Suchmaschinen zur Verfügung. Doch welche ist die richtige? Und wie suche ich systematisch? Wie dokumentiere ich meine Suche? Wie komme ich an die Literatur und wie verwalte ich die Literatur? Diese und weitere Fragen haben auch wir uns gestellt und für alle Studierenden der Fächer Psychologie, Psychoanalyse, Medizin und Pädagogik diese Handreichung geschrieben. Sie will eine Hilfe bei der konkreten Umsetzung einer Literaturrecherche sein.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Copy of widely available guide to academic writing Hartley, J., 2008. Academic writing and publishing: A practical handbook, Routledge.3. the Manchester Phrase bank (linked here too) gives example phrases for writing Also Chapter on writing introductions from book aimed at students for whom English is not their first language