963 resultados para PRERs (product-related environmental regulations)


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

More and more traditional manufacturing companies form or join inter-organizational networks to bundle their physical products with related services to offer superior value propositions to their customers. Some of these product-related services can be digitized completely and thus fully delivered electronically. Other services require the physical integration of external factors, but can still be coordinated electronically. In both cases companies and consumers face the problem of discovering appropriate product-related service offerings in the network or market. Based on ideas from the web service discovery discipline we propose a meet-in-the-middle approach between heavy-weight semantic technologies and simple boolean search to address this issue. Our approach is able to consider semantic relations in service descriptions and queries and thus delivers better results than syntax-based search. However – unlike most semantic approaches – it does not require the use of any formal language for semantic markup and thus requires less resources and skills for both service providers and consumers. To fully realize the potentials of the proposed approach a domain ontology is needed. In this research-in-progress paper we construct such an ontology for the domain of product-service bundles through analysis and synthesis of related work on service description. This will serve as an anchor for future research to iteratively improve and evaluate the ontology through collaborative design efforts and practical application.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

The literature on trade openness, economic development, and the environment is largely inconclusive about the environmental consequences of trade. This study treats trade and income as endogenous and estimates the overall impact of trade openness on environmental quality using the instrumental variables technique. We find that whether or not trade has a beneficial effect on the environment varies depending on the pollutant and the country. Trade is found to benefit the environment in OECD countries. It has detrimental effects, however, on sulfur dioxide (SO2) and carbon dioxide (CO2) emissions in non-OECD countries, although it does lower biochemical oxygen demand (BOD) emissions in these countries. We also find the impact is large in the long term, after the dynamic adjustment process, although it is small in the short term.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

With increasing concern about consumer product-related injuries in Australia, product safety regulators need evidence-based research to understand risks and patterns to inform their decision making. This study analysed paediatric injury data to identify and quantify product-related injuries in children to inform product safety prioritisation. This study provides information on novel techniques for interrogating health data to identify trends and patterns in product-related injuries to inform strategic directions in this growing area of concern.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

The research analyzes product quality from a customer perspective in the case of the wood products industry. Of specific interest is to understand better how environmental quality is perceived from a customer perspective. The empirical material used comprises four data-sets from Finland, Germany and the UK, collected during 1992 2004. The methods consist of a set of quantitative statistical analyses. The results indicate that perceived quality from a customer perspective can be presented using a multidimensional and hierarchical construct with tangible and intangible dimensions, that is common to different markets and products. This applies in the case of wood products but also more generally at least for some other construction materials. For wood products, tangible product quality has two main sub-dimensions: technical quality and appearance. For product intangibles, a few main quality dimensions seem be detectable: Quality of intangibles related to the physical product, such as environmental issues and product-related information, supplier-related characteristics, and service and sales personnel behavior. Environmental quality and information are often perceived as being inter-related. Technical performance and appearance are the most important considerations for customers in the case of wood products. Organizational customers in particular also clearly consider certain intangible quality dimensions to be important, such as service and supplier reliability. The high technical quality may be considered as a license to operate , but product appearance and intangible quality provide potential for differentiation for attracting certain market segments. Intangible quality issues are those where Nordic suppliers underperform in comparison to their Central-European competitors on the important German markets. Environmental quality may not have been used to its full extent to attract customers. One possibility is to increase the availability of the environment-related information, or to develop environment-related product characteristics to also provide some individual benefits. Information technology provides clear potential to facilitate information-based quality improvements, which was clearly recognized by Finnish forest industry already in the early 1990s. The results indeed indicate that wood products markets are segmented with regard to quality demands

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Engineering companies face many challenges today such as increased competition, higher expectations from consumers and decreasing product lifecycle times. This means that product development times must be reduced to meet these challenges. Concurrent engineering, reuse of engineering knowledge and the use of advanced methods and tools are among the ways of reducing product development times. Concurrent engineering is crucial in making sure that the products are designed with all issues considered simultaneously. The reuse of engineering knowledge allows existing solutions to be reused. It can also help to avoid the mistakes made in previous designs. Computer-based tools are used to store information, automate tasks, distribute work, perform simulation and so forth. This research concerns the evaluation of tools that can be used to support the design process. These tools are evaluated in terms of the capture of information generated during the design process. This information is vital to allow the reuse of knowledge. Present CAD systems store only information on the final definition of the product such as geometry, materials and manufacturing processes. Product Data Management (PDM) systems can manage all this CAD information along with other product related information. The research includes the evaluation of two PDM systems, Windchill and Metaphase, using the design of a single-handed water tap as a case study. The two PDMs were then compared to PROSUS/DDM. PROSUS is the Process-Based Support System proposed by [Blessing 94] using the same case study. The Design Data Model is the product data model that includes PROSUS. The results look promising. PROSUS/DDM is able to capture most design information and structure and present it logically. The design process and product information is related and stored within the DDM structure. The PDMs can capture most design information, but information from early stages of design is stored only as unstructured documentation. Some problems were found with PROSUS/DDM. A proposal is made that may make it possible to resolve these problems, but this will require further research.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

The Transboundary Diagnosis Analysis(TDA) quantifies and ranks water-related environmental transboundary issues and their causes according to the severity of environmental and/or socio-economic impacts. The three main issues in BOBLME are; overexploitation of marine living resources; degradation of mangroves, coral reefs and seagrasses; pollution and water quality. Volume 2 contains background material that sets out the bio-physical and socio-economic characteristics of the BOBLME; an analysis of the legal,policy and administrative context; and an assessment of the status of marine living resources and marine environment in coastal areas

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

This is a list of actions taken against businesses that are not in compliance with environmental regulations including underground storage tanks, hazardous waste, drinking water, water pollution and solid waste. It is broken down by enforcement by various divisions of DHEC including the Bureau of Land and Waste Management, Bureau of Water, Bureau of Air Quality, Bureau of Environmental Health Services and Division of Ocean and Coastal Resource Management.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

This is a list of actions taken against businesses that are not in compliance with environmental regulations including underground storage tanks, hazardous waste, drinking water, water pollution and solid waste. It is broken down by enforcement by various divisions of DHEC including the Bureau of Land and Waste Management, Bureau of Water, Bureau of Air Quality, Bureau of Environmental Health Services and Division of Ocean and Coastal Resource Management.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Dissertation elaborated for the partial fulfilment of the requirements of the Master Degree in Civil Engineering in the Speciality Area of Hydarulics

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Previous research demonstrated that the sequence of informational cues and the level of distraction have an impact on the judgment of a product’s quality. This study investigates the influence of the force behind the processing of these cues, working memory (WM). The results indicate that without distraction, consumers with low and high WM capacity (WMC) equally base their product evaluation on the first sequential cue. In the presence of a distractor, however, low WM individuals are no longer able to recall the initial cue, and thus derive their product judgment from the final cue. Moreover, evidence of intercultural differences in the perception of product related cues, and their aptitude for signaling a favorable product quality is provided.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Remote Data acquisition and analysing systems developed for fisheries and related environmental studies have been reported. It consists of three units. The first one namely multichannel remote data acquisition system is installed at the remote place powered by a rechargeable battery. It acquires and stores the 16 channel environmental data on a battery backed up RAM. The second unit called the Field data analyser is used for insitue display and analysis of the data stored in the backed up RAM. The third unit namely Laboratory data analyser is an IBM compatible PC based unit for detailed analysis and interpretation of the data after bringing the RAM unit to the laboratory. The data collected using the system has been analysed and presented in the form of a graph. The system timer operated at negligibly low current, switches on the power to the entire remote operated system at prefixed time interval of 2 hours.Data storage at remote site on low power battery backedupRAM and retrieval and analysis of data using PC are the special i ty of the system. The remote operated system takes about 7 seconds including the 5 second stabilization time to acquire and store data and is very ideal for remote operation on rechargeable bat tery. The system can store 16 channel data scanned at 2 hour interval for 10 days on 2K backed up RAM with memory expansion facility for 8K RAM.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Im Rahmen der Fallstudie Harz sollte an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung ein Beitrag zur Klärung der Frage geleistet werden, inwieweit zwei Zuläufe der Sösetalsperre im Westharz versauert bzw. versauerungsgefährdet sind; aus diesem Stausee wird Trinkwasser für mehrere Gemeinden in Norddeutschland gewonnen. Die Belastung des fast vollständig bewaldeten Einzugsgebiets der Sösetalsperre mit luftbürtigen Schadstoffen (Saurer Regen) zählte zu den höchsten in Mitteleuropa. An jeweils drei Untersuchungsstellen der beiden Bäche Alte Riefensbeek (R1 bis R3) und Große Söse (S1 bis S3) wurden zwischen März 1987 und November 1988 Proben aus Moospolstern und dem hyporheischen Interstitial entnommen und physikalisch, chemisch und biologisch untersucht. Ergänzend wurden Wasserproben zwischen März 1986 und Oktober 1991 sowie vom April 1998 ebenso wie qualitative Fänge von Makroinvertebraten zwischen November 1986 und Juli 1990 sowie vom April 1998 ausgewertet. Die Analyse der tierischen Besiedlung der Moos- und Interstitialproben beschränkte sich auf die taxonomischen Gruppen Turbellaria (Strudelwürmer), Mollusca (Weichtiere), Amphipoda (Flohkrebse), Ephemeroptera (Eintagsfliegen), Plecoptera (Steinfliegen), Heteroptera (Wanzen), Megaloptera (Schlammfliegen), Coleoptera (Käfer), Trichoptera (Köcherfliegen) und Diptera (Zweiflügler). Der Grundsatz, daß normalverteilte und nicht normalverteilte Daten statistisch unterschiedlich behandelt werden müssen, wurde konsequent angewandt. Am Beispiel der Choriotopstruktur wurde gezeigt, daß die Auswahl des Analyseverfahrens das Ergebnis der ökologischen Interpretation multivariater statistischer Auswertung beeinflußt. Die Daten der Korngrößen-Verteilung wurden vergleichend einer univariaten und einer multivariaten statistischen Analyse unterworfen. Mit dem univariaten Verfahren wurden die Gradienten der ökologisch relevanten Korngrößen-Parameter eher erkannt als mit dem multivariaten Verfahren. Die Auswirkungen von Gewässerversauerung sowie anderer Umweltfaktoren (insgesamt 42 Faktoren) auf die Lebensgemeinschaften wurden anhand der Parameter Artenzahl, Besiedlungsdichte, Körpergröße und Biomasse untersucht. Abundanz, Biomasse und Körpergröße sowie die Umweltfaktoren wurden auf einem horizontalen Gradienten, d.h. im Längslauf der Bäche, und auf einem vertikalen Gradienten, d.h. fließende Welle / Bryorheon / Benthon versus Hyporheon, untersucht. Es wurde ein terminologisches System für die Kompartimente in der Fließgewässer-Aue vorgeschlagen, das in sich einheitlich ist. Es wurde ein neuer Moos-Vitalitätsindex für die Moospolster vorgestellt. Es wurden Bestimmungsschlüssel für die Larven der Chloroperlidae (Steinfliegen-Familie) und der Empididae (Tanzfliegen) in den beiden Harzbächen entwickelt. Die untersuchten Bachstrecken waren frei von Abwasserbelastung. An zwei Stellen wurde Wasser für einen Forellenteich ausgeleitet. Abgesehen von zwei meterhohen Abstürzen in der Großen Söse waren wasserbauliche Veränderungen ohne große Bedeutung. Das Abfluß-Regime war insofern nicht mehr natürlich, als beide Bäche in das System der bergbaulichen Bewässerungsgräben des Oberharzes eingebunden sind. Die Söse hatte ein F-nivopluviales Abfluß-Regime, der abflußreichste Doppelmonat war der März / April, die Unregelmäßigkeit des Abfluß-Regimes war sehr hoch, die Vorhersagbarkeit sehr niedrig, die monatlichen Abfluß-Maxima wiesen eine sehr geringe Konstanz auf. Der Zeitraum der biologischen Probenahme wurde von überdurchschnittlich vielen Tagen mit mäßig erhöhten Abflüssen geprägt, sehr große Hochwasser-Wellen fehlten aber. Die Abfluß-Dynamik wurde statistisch beschrieben. Das hydraulische Regime wurde anhand der Meßgrößen Fließgeschwindigkeit, Fließkraft und FROUDE-Zahl dargestellt. Der Zusammenhang zwischen Abfluß und Fließgeschwindigkeit auf der einen Seite und der Korngrößen-Verteilung auf der anderen Seite wurde statistisch untersucht, ebenfalls zwischen dem Abfluß und dem Kohlenstoff- und Stickstoff-Gehalt der Feinstpartikel sowie dem Wasserchemismus. In den Phasen ohne Hochwasser hatte das Hyporheal die Funktion einer Senke für Feinstkörner. Das Bachbett der Alten Riefensbeek war stabiler als das der Großen Söse. Insgesamt gesehen war das hyporheische Sediment in den quellnahen Abschnitten grobkörniger und auf den quellfernen Strecken feinkörniger. Der prozentuale Anteil der Feinstkörner im Hyporheal und Benthal nahm aber im Längslauf der Bäche ab. Dies ist ungewöhnlich, konnte aber nicht plausibel mit geologischen und hydrologischen Meßgrößen erklärt werden. Beide Bäche waren sommerkalt. Der Einfluß der Wassertemperatur auf die Larvalentwicklung wurde beispielhaft an den Taxa Baetis spp. und Leuctra gr. inermis untersucht. Es gab eine Tendenz, daß der Kohlenstoff- und Stickstoff-Gehalt der Feinstpartikel vom Benthal in das Hyporheal anstieg. Dies war ein weiterer Hinweis darauf, daß das Hyporheal die Funktion einer Senke und Vorratskammer für Nährstoffe hat. Der Zusammenhang zwischen partikulärer und gelöster Kohlenstoff-Fraktion wurde diskutiert. Im Hyporheon war die Nitrifikation nicht stärker als in der fließenden Welle. Es gab Hinweise, daß die sauren pH-Werte in der Großen Söse die Nitrifikation hemmten. Die Valenzen der Moos- und Tier-Taxa bezüglich Fließgeschwindigkeit, pH-Wert, Alkalinität sowie der Gehalte von Sauerstoff, Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium wurden zusammengestellt. Das hyporheische Sediment war sehr grob und hatte eine hohe Porosität. Der Austausch zwischen fließender Welle und hyporheischem Wasser konnte deshalb sehr schnell erfolgen, es gab keine intergranulare Sprungschicht, die physikalischen und chemischen Tiefengradienten waren in den meisten Fällen gar nicht ausgeprägt oder nur sehr flach. Die Wassertemperatur des Freiwassers unterschied sich nicht signifikant von derjenigen im hyporheischen Wasser. Es gab -- von wenigen Ausnahmen bei pH-Wert, Leitfähigkeit und Sauerstoffgehalt abgesehen -- keine signifikanten Unterschiede zwischen dem Wasserchemismus der fließenden Welle und dem des Hyporheals. Die physikalischen und chemischen Voraussetzungen für die Refugialfunktion des Hyporheons waren deshalb für versauerungsempfindliche Taxa nicht gegeben. In der Tiefenverteilung der untersuchten Tiergruppen im Hyporheal lag das Maximum der Abundanz bzw. Biomasse häufiger in 10 cm als in 30 cm Tiefe. Daraus läßt sich aber keine allgemeine Gesetzmäßigkeit ableiten. Es wurde durchgehend die Definition angewendet, daß die Gewässerversauerung durch den Verlust an Pufferkapazität charakterisiert ist. Saure Gewässer können, müssen aber nicht versauert sein; versauerte Gewässer können, müssen aber nicht saures Wasser haben. Maßstab für das Pufferungsvermögen eines Gewässers ist nicht der pH-Wert, sondern sind die Alkalinität und andere chemische Versauerungsparameter. Der pH-Wert war auch operativ nicht als Indikator für Gewässerversauerung anwendbar. Die chemische Qualität des Bachwassers der Großen Söse entsprach aufgrund der Versauerung nicht den umweltrechtlichen Vorgaben bezüglich der Parameter pH-Wert, Aluminium, Eisen und Mangan, bzgl. Zink galt dies nur an S1. In der Alten Riefensbeek genügte das Hyporheal-Wasser in 30 cm Tiefe an R2 bzgl. des Sauerstoff-Gehalts nicht den umweltrechtlichen Anforderungen. Nur im Freiwasser an R1 genügten die Ammonium-Werte den Vorgaben der EG-Fischgewässer-Richtlinie, der Grenzwert wurde an allen anderen Meßstellen und Entnahmetiefen überschritten. Das BSB-Regime in allen Entnahmetiefen an R2, im Freiwasser an R3 und S1, im Hyporheal an R1 sowie in 30 cm Tiefe an R3 genügte nicht den Anforderungen der Fischgewässer-Richtlinie. Der Grenzwert für Gesamt-Phosphor wurde an S3 überschritten. In der Großen Söse war der Aluminium-Gehalt so hoch, daß anorganisches und organisches Aluminium unterschieden werden konnten. Besonders hohe Gehalte an toxischem anorganischen Aluminium wurden an Tagen mit Spitzen-Abflüssen und Versauerungsschüben gemessen. Erst die Ermittlung verschiedener chemischer Versauerungsparameter zeigte, daß auch die alkalischen Probestellen R2 und R3 mindestens versauerungsempfindlich waren. Die Messung bzw. Berechnung von chemischen Versauerungsparametern sollte deshalb zum Routineprogramm bei der Untersuchung von Gewässerversauerung gehören. Zu Beginn des Untersuchungsprogramms war angenommen worden, daß die mittleren und unteren Abschnitte der Alten Riefensbeek unversauert sind. Dieser Ansatz des Untersuchungsprogramms, einen unversauerten Referenzbach (Alte Riefensbeek) mit einem versauerten Bach (Große Söse) zu vergleichen, mußte nach der Berechnung von chemischen Versauerungsindikatoren sowie der Analyse der Abundanz- und Biomasse-Werte modifiziert werden. Es gab einen Versauerungsgradienten entlang der Probestellen: R1 (unversauert) R2 und R3 (versauerungsempfindlich bis episodisch leicht versauert) S2 und S3 (dauerhaft versauert) S1 (dauerhaft stark versauert). An S1 war das Hydrogencarbonat-Puffersystem vollständig, an S2 und S3 zeitweise ausgefallen. Die Versauerungslage an R2 und R3 war also schlechter als vorausgesehen. Unterschiede im Versauerungsgrad zwischen den Meßstellen waren nicht so sehr in unterschiedlichen Eintragsraten von versauernden Stoffen aus der Luft begründet, sondern in unterschiedlichen Grundgesteinen mit unterschiedlichem Puffervermögen. Der Anteil der verschiedenen sauren Anionen an der Versauerung wurde untersucht, die chemischen Versauerungsmechanismen wurden mit Hilfe von Ionenbilanzen und verschiedenen Versauerungsquotienten analysiert. Die beiden untersuchten Bäche waren von anthropogener Versauerung betroffen. Dabei spielte die Schwefel-Deposition (Sulfat) eine größere Rolle als die Stickstoff-Deposition (Nitrat). Die Probestelle S1 war immer schon in unbekanntem Maß natürlich sauer. Dieser natürlich saure Zustand wurde von der hinzugekommenen anthropogenen Versauerung bei weitem überragt. Die wenigen gewässerökologischen Daten, die im Wassereinzugsgebiet der Söse vor 1986 gewonnen wurden, deuten darauf hin, daß die Versauerung in den 70er und in der ersten Hälfte der 80er Jahre vom Boden und Gestein in die Bäche durchgeschlagen war. Dieser Versauerungsprozeß begann vermutlich vor 1973 in den Quellen auf dem Acker-Bruchberg und bewegte sich im Laufe der Jahre immer weiter talwärts in Richtung Trinkwasser-Talsperre. Der Mangel an (historischen) freilandökologischen Grundlagendaten war nicht nur im Untersuchungsgebiet, sondern ist allgemein in der Versauerungsforschung ein Problem. Wenn sich das Vorkommen von nah verwandten Arten (weitgehend) ausschließt, kann dies an der Versauerung liegen, z.B. war die Alte Riefensbeek ein Gammarus-Bach, die Große Söse ein Niphargus-Bach; dieses muß aber nicht an der Versauerung liegen, z.B. fehlte Habroleptoides confusa im Hyporheos an R3, Habrophlebia lauta hatte dagegen ihr Abundanz- und Biomasse-Maximum an R3. Zugleich lag das Maximum des prozentualen Anteils von Grobsand an R3, eine mögliche Ursache für diese interspezifische Konkurrenz. Die biologische Indikation von Gewässerversauerung mit Hilfe der Säurezustandsklassen funktionierte nicht in den beiden Harzbächen. Es wurde deshalb ein biologischer Versauerungsindex vorgeschlagen; dieser wurde nicht am pH-Wert kalibriert, sondern an der chemischen Versauerungslage, gekennzeichnet durch die Alkalinität und andere chemische Meßgrößen der Versauerung. Dafür wurden aufgrund der qualitativen und quantitativen Daten die häufigeren Taxa in die vier Klassen deutlich versauerungsempfindlich, mäßig versauerungsempfindlich, mäßig versauerungstolerant und deutlich versauerungstolerant eingeteilt. Es reicht nicht aus, die biologischen Folgen von Gewässerversauerung sowie Veränderungen in der Nährstoff-Verfügbarkeit und im sonstigen Wasserchemismus nur anhand der Artenzahl oder des Artenspektrums abzuschätzen. Vielmehr müssen quantitative Methoden wie die Ermittlung der Abundanzen angewandt werden, um anthropogene und natürliche Störungen des Ökosystems zu erfassen. Es wurde eine Strategie für die behördliche Gewässergüteüberwachung von Bachoberläufen vorgeschlagen, die flächendeckend die Versauerungsgefährdung erfassen kann. Die Auswirkungen der zeitlichen Dynamik des Versauerungschemismus wurden am Beispiel des versauerungsempfindlichen Taxons Baetis spp. (Eintagsfliegen) dargestellt. An S2 und S3 kam es zu starken Versauerungsschüben. Baetis konnte sich nicht ganzjährig halten, sondern nur in versauerungsarmen Phasen im Sommer und im Herbst; es gab einen Besiedlungskreislauf aus Ausrottungs- und Wiederbesiedlungsphasen. Die temporäre Population von Baetis an S2 und S3 bestand nur aus ersten Larvenstadien. Die Probestellen wurden auf horizontalen Gradienten der Umweltfaktoren angeordnet. Bei einigen Parametern gab es keinen Gradienten (z.B. Sauerstoff-Gehalt), bei anderen Parametern waren die Meßstellen auf sehr flachen Gradienten angeordnet (z.B. C:N-Quotient der Feinstkörner), bei den restlichen Meßgrößen waren die Gradienten sehr deutlich (z.B. Alkalinität). Bei den Längsgradienten von Abundanz und Biomasse waren alle Möglichkeiten vertreten: Zunahme (z.B. Leuctra pseudosignifera), Abnahme (z.B. Gammarus pulex), Maximum an der mittleren Probestelle (z.B. Leuctra pseudocingulata) und kein signifikanter Trend (z.B. Nemoura spp.). Abundanz und Biomasse zahlreicher taxonomischer Einheiten hatten ihr Maximum im Längslauf an den quellnächsten Probestellen R1 und S1, z.B. Protonemura spp. und Plectrocnemia spp. Die Lebensgemeinschaften an R1 und S1 waren allerdings völlig unterschiedlich zusammengesetzt. Die häufig vertretene Annahme, versauerte Gewässer seien biologisch tot, ist falsch. Unter Anwendung des 3. biozönotischen Grundprinzips wurde das Maximum von Abundanz und Biomasse in den quellnahen Abschnitten mit dem eustatistischen (stabilen) Regime von Wassertemperatur, Abfluß und Protonen-Gehalt, in der Alten Riefensbeek auch von Alkalinität und ALMER-Relation erklärt. Aufgrund der natürlichen und anthropogenen Störungen war im Längslauf der untersuchten Bäche keine natürliche biozönotische Gliederung des Artenbestands erkennbar. Die Korrelationsberechnungen zwischen den Umweltfaktoren und der Taxazahl ergaben, daß in erster Linie versauerungsrelevante Parameter -- Gehalte saurer Anionen, basischer Kationen und von Metallen, Alkalinität usw. -- die höchsten Korrelationskoeffizienten mit der Taxa-Zahl hatten; unter den natürlichen Meßgrößen zählten nur die Gehalte von DOC und TIC sowie der Anteil der Sande zu der Gruppe mit den höchsten Korrelationskoeffizienten. Die Korrelationsberechnungen zwischen den Umweltfaktoren und den Abundanzen ergab dagegen, daß die quantitative Zusammensetzung der Lebensgemeinschaft nicht nur durch die anthropogene Gewässerversauerung, sondern mindestens genauso durch einige natürliche Meßgrößen beeinflußt wurde. Es gab in den Harzbächen keinen ökologischen Superfaktor, der die quantitative Zusammensetzung der Lebensgemeinschaft überwiegend bestimmte. Auch die Meßgrößen der anthropogenen Gewässerversauerung waren nicht solch ein Superfaktor. Einen ähnlich hohen Einfluß auf die quantitative Zusammensetzung der Lebensgemeinschaft hatten die geologisch bestimmten Umweltfaktoren Leitfähigkeit und TIC-Gehalt, der von der Landnutzung bestimmte DOC-Gehalt sowie der Chlorid-Gehalt, der geologisch, möglicherweise aber auch durch den Eintrag von Straßensalz bestimmt wird. Die Mischung von anthropogenen und natürlichen Faktoren wurde in einem Modell der Wirkung von abiotischen Faktoren auf Bryorheos und Hyporheos dargestellt. Als Beispiel für die zeitliche Nutzung ökologischer Nischen wurde die Verteilung der Larven und Adulten der Dryopidae (Hakenkäfer) im Hyporheos und Bryorheos untersucht. Die Larven wurden vorzugsweise im Hyporheon, die Adulten im Bryorheon angetroffen. Die untersuchten Taxa wurden in die Varianten bryorheobiont, bryorheophil, bryorheotolerant, bryorheoxen und bryorheophob bzw. hyporheobiont, hyporheophil, hyporheotolerant, hyporheoxen und hyporheophob eingeteilt, um ihre räumliche Nutzung ökologischer Nischen zu beschreiben. Die gängige Lehrmeinung, daß das Hyporheon die Kinderstube benthaler Makroinvertebraten ist, konnte für zahlreiche Taxa bestätigt werden (z.B. Habrophlebia lauta). Für die bryorheophilen Taxa (z.B. Gammarus pulex und Baetis spp.) trifft diese Lehrmeinung in den beiden Harzbächen nicht zu. Vielmehr übernimmt das Bryorheon die Funktion einer Kinderstube. Die Larven von Plectrocnemia conspersa / geniculata sowie von Baetis spp. und Amphinemura spp. / Protonemura spp. neben Gammarus pulex zeigten eine Habitatbindung, die erstgenannte Gattung an das Hyporheal, die letztgenannten 3 Taxa an untergetauchte Moospolster (Bryorheal). Die Idee von der Funktion des Hyporheals als Kinderstube der Larven und Jungtiere, als Schutzraum gegen die Verdriftung durch Strömung und vor Fraßdruck durch Räuber sowie als Ort hohen Nahrungsangebots mußte für die letztgenannten 3 Taxa abgelehnt werden. Für sie übernahm das Bryorheal diese Aufgaben. Zwar waren die beiden Bäche oligotroph und die Nahrungsqualität der Feinstkörner im Hyporheal war niedrig. Die Abundanz- und Biomasse-Werte im Bryorheos und Hyporheos gehörten aber zu den weltweit höchsten. Es wurde das Paradoxon diskutiert, daß im Hyporheon der beiden Bäche Diatomeen-Rasen gefunden wurden, obwohl das Hyporheon lichtlos sein soll. Das Hyporheon wurde als ein Ökoton zwischen Benthon / Rheon und Stygon angesehen. Es wurden vier Haupttypen des Hyporheons beschrieben. Wegen des sehr unterschiedlichen Charakters des Hyporheons in verschiedenen Fließgewässern gibt es keinen einheitlichen Satz von abiotischen und biotischen Faktoren, mit denen das Hyporheon vom Benthon und Stygon abgegrenzt werden kann. In den beiden Harzbächen ähnelte das Hyporheon mehr dem Benthon als dem Stygon. Es konnte nicht anhand der chemischen Meßgrößen vom Benthon abgegrenzt werden, sondern anhand der physikalischen Meßgrößen Trübung und der Anteile von Feinsand und Schluffe/Tone sowie anhand der biologischen Parameter Summen-Abundanz und Summen-Biomasse. Aus der Typologie des Hyporheons folgt, daß ein bestimmtes Hyporheon nicht alle in der Literatur beschriebenen Funktionen innerhalb der Fließgewässer-Aue übernehmen kann. Es wurde ein Schema entwickelt, mit dem sich die optimale Liste der Parameter für die Untersuchung eines bestimmten Hyporheons auswählen läßt. Der Tendenz in der Fließgewässer-Ökologie, immer neue Konzepte zu entwickeln, die allgemeingültig sein sollen, wurde das Konzept vom individuellen Charakter von Fließgewässer-Ökosystemen entgegengestellt.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

This paper is an engineer's appreciation of environmental assessment with particular reference to highway development. While scheme-related Environmental Assessment for individual development may identify particular potential impacts, and may avoid or minimise some of the problems, in many cases it may be too late to take such actions. Ideally, Environmental Assessment should commence at the Strategic Level to cover policies, plan and programmes, and the scheme-related Environmental Assessments for individual projects should supplement those in the framework of Strategic Level. The utimate target is to assess the policy for their contribution to effecting sustainable development. Whole Life Environmental Impacts should be considered. These are the full impact consideration from planning, design and choice of materials, construction, operation and finally decommission. Most of the Environmental Assessments have not included the Whole Life Environmental Impacts. There is only limited monitoring in the operation stage after the construction of the scheme is complete, therefore, subsequent Environmental Assessments cannot benefit from the feedback of the scheme. No development should cost the Earth, hence Environmental Assessments have to be carried out thoroughly to serve as one of the instruments to meet the need of sustainable development.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

The paper evaluates a Victorian environmental account of the pollution of the River Wandle. This account was produced during a period of social and environmental crisis, when there were no significant industrial environmental regulations. This problematising external environmental account provides valuable insights into the historical development of social and environmental accounting. Our analysis located this account within an institutional reform programme to create systems of governance to mitigate the damage arising from unfettered industrial growth. We argue that problematising external environmental accounting has a longer tradition than previously recognised in the literature and predates corporate social and environmental reporting.