983 resultados para CHARGED LATEX-PARTICLES


Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Im Rahmen dieser Arbeit wurde die, für industrielle Applikationen sehr wichtige, Trocknung und Verfilmung von Latexdispersionen untersucht. Unter der Verfilmung wird in diesem Zusammenhang allgemein der Übergang einer Polymerdispersion in einen transparenten, mechanisch stabilen Polymerfilm während ihrer Trocknung verstanden. Für die Untersuchungen wurden schwerpunktmäßig Streumethoden verwendet. Die Untersuchungen haben gezeigt, daß die Streuung eine besonders geeignete Methode zur Untersuchung der Verfilmung ist, die in Abhängigkeit des beobachteten Streuvektorbereichs, der verwendeten Strahlung, der Probenpräparation und des resultierenden Kontrasts eine Vielzahl unterschiedlicher Informationen über die Verfilmung in ihren verschiedenen Phasen liefert. Von besonderem Interesse war es, den prinzipiellen Verlauf der Verfilmung bei den heterogen trocknenden Reinacrylatlatices zu untersuchen. Dazu wurde mit Hilfe der Röntgenultrakleinwinkelstreuung gezielt der Zustand der Partikel in den einzelnen Phasen der heterogen trocknenden Proben beobachtet. Mit Hilfe der Neutronenkleinwinkelstreuung konnte das Verhalten des Emulgators während der Verfilmung und dessen Verteilung im resultierenden Film genauer untersucht werden. Die Röntgenkleinwinkelstreuung erlaubte eine eingehende Untersuchung der Kristallisation des Emulgators im trockenen Film. Geeignete Kontrastierung durch gezielte Deuterierung ermöglichte die Untersuchung des Comonomereinflusses auf die Interdiffusion von Latexpartikeln mit Neutronenkleinwinkelstreuung. Aus den Meßergebnissen wurde ein Modell zur heterogenen Trocknung von Latexdispersionen entwickelt, das den Ablauf der Verfilmung in einem konsistenten Bild zusammenfaßt.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

In der vorliegenden Arbeit wurden unter Verwendung neuer auf der Isophthalsäure basieren-der polymerisierbaren Tensiden carboxylfunktionalisierte Latexpartikel hergestellt, charakte-risiert und funktionalisiert. Im ersten Teil dieser Arbeit wurden 5-(10-Undecenyloxy)isophthalsäure (ISA-Vinyl), 5-(11-(4-Vinylphenoxy)undecyloxy)isophthal-säure (ISA-Sty), 5-(11-(2-Prop-1-enyl)phenoxy)undecyloxy)isophthalsäure (ISA-Pr), 5-(11-(1-Methacryloxy)undecylen)isophthalsäure (ISA-Met) und 5-(10-(3-Methylbut-3-enyl)oxy-1-oxydecylen)isophthalsäure (ISA-Bu) hergestellt. Die Surfmere wurden mit Styrol bzw. mit n-Butylacrylat copolymerisiert. ISA-Bu und ISA-Pr weisen während der Copolymerisation mit Styrol fast ideale Verläufe der Zeit/Umsatz-Kurven auf. Bei der Copolymerisation von ISA-Bu bzw. ISA-Vinyl mit n-Butylmethacrylat wurden ähnliche Ergebnisse erhalten. Die Carboxylgruppen an der Partikeloberfläche wurden mit Halogenderivaten verestert oder mit primären Aminen amidiert. Die funktionalisierten Partikel wurden mit der Polyelektrolyt-titration und konduktometrischen Titration, der IR- und UV-Spektroskopie, der Transmissi-onselektronenmikroskopie, der Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie charakterisiert. Es konnte gezeigt werden, dass die Reaktanden kovalent an der Partikeloberfläche gebunden sind. Die Polymerpartikel wurden bei der Herstellung von Immunoassays genutzt. Die Adsorpti-onsisothermen zeigten, dass eine hohe Menge an Rinderserumalbumin an die Partikeloberflä-che physikalisch gebunden werden kann. In dieser Arbeit wurde ein einfaches Immunoassay hergestellt mit Biotin – Avidin als Modellsystem hergestellt. Die Surfmere wurden zur Stabilisierung von Miniemulsionen für die Miniemulsionspolymeri-sation genutzt. Im Laufe dieser Arbeit konnten mit dieser Methode Rylenfarbstoffe in Po-lystyrolpartikel stabilisiert werden.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Die vorliegende Arbeit beschäftigte sich mit der Immobilisierung von Postmetallocenen auf einem organischen Trägermaterial für die heterogene Ethenpolymerisation. Dabei konnte gezeigt werden, dass sich mit nukleophilen Gruppen funktionalisierte Latexpartikel als Trägermaterial für empfindliche Bis(phenoxyimin)titankatalysatoren eignen. Durch geschickte Kombination aus Trägermaterial, Katalysator und Cokatalysator wurde ein Katalysatorsysteme erhalten, das ultrahochmolekulares Polyethylen mit einem Molekulargewicht Mw von bis zu 7.000.000 g/mol (GPC, PS-Standard) bei einer enger Molekulargewichtsverteilung von weniger als 3 erzeugt. Die erhaltenen Produktivitäten erreichten dabei die Anforderungen an industriellen Katalysatorsystemen. Erstaunlich war, dass nukleophile Gruppen auf den Latexpartikeln, die dafür bekannt sind, dass sie den Katalysator deaktivieren können, ein wichtige Schutzfunktion für den Titankatalysator bilden. So konnte gezeigt werden, dass Pyridingruppen auf der Oberfläche der Latexpartikel als Scavenger gegen Trimethylaluminium wirken, welches ansonsten den aktiven Titankomplex zersetzen würde. An ausgewählten Systemen auf der Basis unterschiedlicher Postmetallocene und einem Metallocen für die Ethenpolymerisation wurde durch Anwendung verschiedener Methoden das Polymerisationsverhalten der Latex-geträgerten Katalysatorsysteme untersucht. Eine Methode war die so genannte Videomikroskopie, bei der in Gasphase Ethen polymerisiert wird und so das Wachstumsverhalten der Katalysatorpartikel analysiert werden kann. In Kombination mit einer kinetischen Kontrolle des Monomerumsatzes in Suspensionspolymerisation, konnte gezeigt werden, dass die auf Latexpartikel geträgerten Katalysatorsysteme ein anderes Polymerisationsverhalten besitzen wie in der Literatur beschriebene Silica-geträgerte Katalysatoren. Dies kann auf die unterschiedliche Beschaffenheit des Trägermaterials zurückgeführt werden. Während das harte Silica-Material Monomer nur in den Poren aufnimmt und so rasch nach Beginn der Polymerisation in eine diffusionskontrollierte Polymerisation übergeht, quillt das organische Trägermaterial mit dem Monomeren an und kann den aktiven Katalysator damit bedienen bis weiteres Monomer von außen in das Katalysatorpartikel nach diffundiert ist. Durch die weiche Beschaffenheit der organischen Latexpartikel kann das entstehende Polymer das Katalysatorpartikel außerdem leicht auseinandertreiben werden. Die Polymerisation kann so im ganzen Katalysatorpartikel beginnen, während das Silica-Trägermaterial nur langsam von außen nach innen fragmentieren kann.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Im Rahmen der Arbeit wurde ein neuartiges Aerosol-Ionenfallen-Massenspektrometer (AIMS) aufgebaut und umfassend charakterisiert. Mit dem AIMS kann die chemische Zusammensetzung der verdampfbaren Komponente (bei etwa 600 °C) von Aerosolpartikeln quantitativ und on-line bestimmt werden. Die Durchmesser der Teilchen, die analysiert werden können, liegen zwischen etwa 30 und 500 nm. Der experimentelle Aufbau greift auf ein bereits gut charakterisiertes Einlasssystem des Aerodyne Aerosol-Massenspektrometers (AMS) zurück, das einen Partikeleinlass, bestehend aus einer kritischen Düse und einer aerodynamischen Linse, einen Verdampfer für die Aerosolteilchen und eine Elektronenstoß-Ionenquelle enthält. Das kommerzielle AMS verwendet entweder ein lineares Quadrupol-Massenfilter (Q-AMS) oder ein Flugzeit-Massenspektrometer (ToF-AMS). Im AIMS hingegen wird eine dreidimensionale Ionenfalle als Massenanalysator eingesetzt. Dadurch eröffnen sich unter anderem Möglichkeiten zur Durchführung von MSn-Studien und Ionen/Molekül-Reaktionsstudien. Das Massenspektrometer und wichtige Teile der Steuerungselektronik wurden am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz entworfen und hergestellt. Das AIMS wird von einem PC und einer Software, die in der Programmiersprache LabVIEW verfasst ist, gesteuert. Aufgrund seiner Kompaktheit ist das Instrument auch für den Feldeinsatz geeignet. Mit der Software Simion 7.0 wurden umfangreiche Simulationsstudien durchgeführt. Diese Studien beinhalten Simulationen zur Ermittlung der optimalen Spannungseinstellungen für den Ionentransfer von der Ionenquelle in die Ionenfalle und eine Abschätzung der Sammeleffizienz der Ionenfalle, die gut mit einem gemessenen Wert übereinstimmt. Charakterisierungsstudien zeigen einige instrumentelle Merkmale des AIMS auf. Es wurde beispielsweise ein Massenauflösungsvermögen von 807 für m/z 121 gefunden, wenn eine Analyserate von 1780 amu/s verwendet wird. Wird die Analyserate verringert, dann lässt sich das Massenauflösungsvermögen noch erheblich steigern. Bei m/z 43 kann dann ein Wert von > 1500 erzielt werden, wodurch sich Ionenfragmente wie C2H3O+ (m/z 43.0184) und C3H7+ (m/z 43.0548) voneinander trennen lassen. Der Massenbereich des AIMS lässt sich durch resonante Anregung erweitern; dies wurde bis zu einer Masse von 1000 amu getestet. Kalibrationsmessungen mit laborgenerierten Partikeln zeigen eine hervorragende Linearität zwischen gemessenen Signalstärken und erzeugten Aerosol-Massenkonzentrationen. Diese Studien belegen im Zusammenhang mit den gefundenen Nachweisgrenzen von Nitrat (0.16 μg/m³) und Sulfat (0.65 μg/m³) aus Aerosolpartikeln, dass das AIMS für quantitative Messungen von atmosphärischem Aerosol geeignet ist. Ein Vergleich zwischen dem AIMS und dem Q-AMS für Nitrat in städtischem Aerosol zeigt eine gute Übereinstimmung der gefundenen Messwerte. Für laborgenerierte Polystyren-Latexpartikel wurde eine MS/MS-Studie unter der Anwendung von collision induced dissociation (CID) durchgeführt. Das Verhältnis von Fragmentionen zu Analytionen wurde zu einem Wert von > 60% bestimmt. In der Zukunft können ähnliche MS/MS-Studien auch für atmosphärische Aerosolpartikel angewandt werden, wodurch sich neue Perspektiven für die Speziation von Aerosolbestandteilen eröffnen. Dann sollen vor allem Kondensationsprozesse, das heißt die Bildung von sekundärem Aerosol, detailliert untersucht werden.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung von Latexpartikeln in nicht-wässrigen Emulsionssystemen. Hintergrund der Untersuchungen war die Frage, ob es durch die Anwendung von nicht-wässrigen Emulsionen ermöglicht werden kann, sowohl wassersensitive Monomere als auch feuchtigkeitsempfindliche Polymerisationen zur Darstellung von Polymer-Latexpartikeln und deren Primärdispersionen einzusetzen. Das Basiskonzept der Arbeit bestand darin, nicht-wässrige Emulsionen auf der Basis zweier nicht mischbarer organischer Lösungsmittel unterschiedlicher Polarität auszubilden und anschließend die dispergierte Phase der Emulsion zur Synthese der Latexpartikel auszunutzen. Hierzu wurden verschiedene nicht-wässrige Emulsionssysteme erarbeitet, welche als dispergierte Phase ein polares und als kontinuierliche Phase ein unpolares Lösungsmittel enthielten. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde in den nachfolgenden Untersuchungen zunächst die Anwendbarkeit solcher Emulsionen zur Darstellung verschiedener Acrylat- und Methacrylatpolymerdispersionen mittels radikalischer Polymerisation studiert. Um zu zeigen, dass die hier entwickelten nicht-wässrigen Emulsionen auch zur Durchführung von Stufenwachstumsreaktionen geeignet sind, wurden ebenfalls Polyester-, Polyamid- und Polyurethan-Latexpartikel dargestellt. Die Molekulargewichte der erhaltenen Polymere lagen bei bis zu 40 000 g/mol, im Vergleich zu wässrigen Emulsions- und Miniemulsions¬polymerisationssystemen sind diese um den Faktor fünf bis 30 höher. Es kann davon ausgegangen werden, dass hauptsächlich zwei Faktoren für die hohen Molekulargewichte verantwortlich sind: Zum einen die wasserfreien Bedingungen, welche die Hydrolyse der reaktiven Gruppen verhindern, und zum anderen die teilweise erfüllten Schotten-Baumann-Bedingungen, welche an der Grenzfläche zwischen dispergierter und kontinuierlicher Phase eine durch Diffusion kontrollierte ausgeglichene Stöchiometrie der Reaktionspartner gewährleisten. Somit ist es erstmals möglich, hochmolekulare Polyester, -amide und -urethane in nur einem Syntheseschritt als Primär¬dispersion darzustellen. Die Variabilität der nicht-wässrigen Emulsionen wurde zudem in weiteren Beispielen durch die Synthese von verschiedenen elektrisch leitfähigen Latices, wie z.B. Polyacetylen-Latexpartikeln, aufgezeigt. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass die entwickelten nicht-wässrigen Emulsionen eine äußerst breite Anwendbarkeit zur Darstellung von Polymer-Latexpartikeln aufweisen. Durch die wasserfreien Bedingungen erlauben die beschriebenen Emulsionsprozesse, Latexpartikel und entsprechende nicht-wässrige Dispersionen nicht nur traditionell radikalisch, sondern auch mittels weiterer Polymerisationsmechanismen (katalytisch, oxidativ oder mittels Polykondensation bzw. -addition) darzustellen.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Die vorliegende Arbeit behandelt die Entwicklung und Erprobung zweier neuer dynamischer Lichtstreumethoden: Die Resonanz verstärkte Lichtstreuung (REDLS: resonance enhanced dynamic light scattering) und die Wellenleiter verstärkte Lichtstreuung (WEDLS: waveguide enhanced dynamic light scattering). Beide Methoden verwenden eine Kombination aus evaneszenten Wellen und dynamischer Lichtstreuung: Bei der REDLS-Technik wird das evaneszentes Feld eines Oberflächenplasmons verwendet, bei der WEDLS-Technik handelt es sich um das evaneszente Feld von Metallfilm verstärkten Leckwellenleitermoden. Die neuen Methoden liefern Informationen über die Dynamik an Grenzflächen über ein breites Zeitfenster (einige Nanosekunden bis hin zu mehreren Sekunden) mit einer räumlichen Auflösung im sub-Mikrometerbereich. Sie erweitern somit das Gebiet der dynamischen Lichtstreuung in evaneszenter Geometrie, bei dem bislang nur die evanescent wave dynamic light scattering (EWDLS) - Technik zur Verfügung stand. Bei der EWDLS-Technik wird das evaneszente Feld der Totalreflexion als kohärenter Lichtstrahl für die dynamische Lichtstreuung verwendet. Ein Vergleich mit der EWDLS-Technik zeigt ein stark erhöhtes Signal/Rausch-Verhältnis bei den neu entwickelten Techniken aufgrund der resonanten Anregung. Zusätzlich ist es sowohl bei der REDLS- als auch bei der WEDLS-Technik möglich Grenzflächenmodifikationen und damit z.B. Adsorptionsprozesse zu detektieren. Der Einfluss einer Grenzfläche auf die Diffusion von PS-Latex-Partikeln wurde untersucht. Die Grenzfläche bestand im Fall der REDLS-Technik aus Gold, bei der WEDLS-Technik aus PMMA. Die Funktionsweise und die Gültigkeit der neu entwickelten Techniken wurde mit Hilfe von PS-Latex-Partikeln mit hydrodynamischen Radien von R =11nm bis hin zu R=204nm demonstriert.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

This thesis focuses on the controlled assembly of monodisperse polymer colloids into ordered two-dimensional arrangements. These assemblies, commonly referred to as colloidal monolayers, are subsequently used as masks for the generation of arrays of complex metal nanostructures on solid substrates.rnThe motivation of the research presented here is twofold. First, monolayer crystallization methods were developed to simplify the assembly of colloids and to produce more complex arrangements of colloids in a precise way. Second, various approaches to colloidal lithography are designed with the aim to include novel features or functions to arrays of metal nanostructures.rnThe air/water interface was exploited for the crystallization of colloidal monolayer architectures as it combines a two-dimensional confinement with a high lateral mobility of the colloids that is beneficial for the creation of high long range order. A direct assembly of colloids is presented that provides a cheap, fast and conceptually simple methodology for the preparation of ordered colloidal monolayers. The produced two-dimensional crystals can be transformed into non-close-packed architectures by a plasma-induced size reduction step, thus providing valuable masks for more sophisticated lithographic processes. Finally, the controlled co-assembly of binary colloidal crystals with defined stoichiometries on a Langmuir trough is introduced and characterized with respect to accessible configurations and size ratios. rnSeveral approaches to lithography are presented that aim at introducing different features to colloidal lithography. First, using metal-complex containing latex particles, the synthesis of which is described as well, symmetric arrays of metal nanoparticles can be created by controlled combustion of the organic material of the colloids. The process does not feature an inherent limit in nanoparticle size and is able to produce complex materials as will be demonstrated for FePt alloy particles. Precise control over both size and spacing of the particle array is presented. rnSecond, two lithographic processes are introduced to create sophisticated nanoparticle dimer units consisting of two crescent shaped nanostructures in close proximity; essentially by using a single colloid as mask to generate two structures simultaneously. Strong coupling processes of the parental plasmon resonances of the two objects are observed that are accompanied by high near-field enhancements. A plasmon hybridization model is elaborated to explain all polarization dependent shifts of the resonance positions. Last, a technique to produce laterally patterned, ultra-flat substrates without surface topographies by embedding gold nanoparticles in a silicon dioxide matrix is applied to construct robust and re-usable sensing architectures and to introduce an approach for the nanoscale patterning of solid supported lipid bilayer membranes. rn

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

In dieser Arbeit wurde gezeigt, wie oberflächenfunktionalisierte Polystyrolnanopartikel zur Herstellung von Metallchalkogenid/Polymer-Hybridnanopartikeln eingesetzt werden können. Dazu wurden zunächst phosphonsäure- und phosphorsäurefunktionalisierte Surfmere synthetisiert, die anschließend bei der Miniemulsionspolymerisation von Styrol verwendet wurden. Die Surfmere dienten dabei zugleich zur Stabilisierung und als Comonomer. Die oberflächenfunktionalisierten Polystyrolnanopartikel wurden anschließend als Trägerpartikel für die Kristallisation von Metalloxiden eingesetzt. Dabei wurden Metalloxid/Polymer-Hybridnanopartikel mit einer „himbeerartigen“ Morphologie erhalten. Um die vielseitige Modifizierbarkeit der phosphonat- und phosphat¬funktionalisierten Polystyrolpartikel zu demonstrieren, wurden Cer-, Eisen- sowie Zinkoxid auf der Partikeloberfläche kristallisiert. Dazu wurden sowohl wässrige als auch alkoholische Metalloxid-Präkursorlösungen eingesetzt. Die synthetisierten Metall¬oxid/Polymer-Hybridpartikel wurden detailliert mit REM, TEM und PXRD analysiert. Die Untersuchung des Kristallisationsmechanismus hatte erwiesen, dass die komplexierten Metallkationen auf der Partikeloberfläche als Nukleationszentren wirkten und die Zutropfrate des Fällungsreagenz entscheidend für die Oberflächenkristallisation ist. Durch Mischungsexperimente von Metalloxidnanopartikeln und den oberflächen¬funktionalisierten Polymerpartikeln konnte die Hybridpartikelbildung über Hetero¬koagulation ausgeschlossen werden. Außerdem wurde festgestellt, dass die Polarität der funktionellen Gruppe über die Stärke der Komplexierung der Metalloxid-Präkursor bestimmt. Darüber hinaus wurde ein Modell zur Erklärung der kolloidalen Stabilisierung der Metalloxid/Polymer-Hybridsysteme aufgestellt und ein Zusammenhang zwischen dem gemessenen Zeta-Potential und der Oberflächenbedeckung der Polymerpartikel durch Metalloxid gefunden. Mit der Methode der Oberflächenkristallisation konnten frühe Stadien der Nukleation auf der Partikeloberfläche fixiert werden. Weiterhin wurden die individuellen physikalisch-chemischen Eigenschaften der hergestellten Metall¬oxid/Polymer-Hybridnano¬partikel untersucht. Dabei zeigten die CeO2/Polymer-Hybridpartikel eine hohe katalytische Aktivität bezüglich der photokatalytischen Oxidation von Rhodamin B, die als Modellreaktion durchgeführt wurde. Des Weiteren wurde die Magnetisierung der Magnetit/Polymer-Hybridpartikel gemessen. Die Fe3O4-Hybrid¬partikelsysteme wiesen eine vergleichbare Sättigungsmagnetisierung auf. Die Zinkoxid/Polymer-Hybridsysteme zeigten eine starke Lumineszenz im sichtbaren Bereich bei Anregung mit UV-Licht. Die Metalloxid/Polymer-Hybridpartikel, die mit den phosphonat- oder phosphatfunktion¬alisierten Polystyrolpartikeln hergestellt wurden, zeigten keine signifikanten Unterschiede in ihren physikochemischen Eigenschaften. Im Allgemeinen lässt sich schlussfolgern, dass sowohl Phosphonat- als auch Phosphatgruppen gleichermaßen für die Oberflächenkristallisation von Metalloxiden geeignet sind. Die Zink¬oxid/Polymer-Hybridsysteme stellen eine Ausnahme dar. Die Verwendung der phosphonat¬funktionalisierten Polystyrolpartikel führte zur Entstehung einer Zinkhydroxidphase, die neben der Zinkoxidphase gebildet wurde. Aufgrund dessen zeigten die ZnO/RPO3H2-Hybridpartikel eine geringere Lumineszenz im sichtbaren Bereich als die ZnO/RPO4H2-Hybridsysteme.rnDie Erkenntnisse, die bei der Oberflächenkristallisation von Metalloxiden gewonnen wurden, konnten erfolgreich auf Cadmiumsulfid übertragen werden. Dabei konnte Cadmiumsulfid auf der Oberfläche von phosphonatfunktionalisierten Polystyrolpartikeln kristallisiert werden. Mit Hilfe des RPO3H2-Surfmers konnten phosphonatfunktion¬alisierte Polystyrolpartikel mit superparamagnetischem Kern synthetisiert werden, die zur Herstellung von multifunktionalen CdS/Polymer-Hybridpartikeln mit Magnetitkern verwendet wurden. Die Kristallphase und die Oberflächenbedeckung der multi¬funktionalen Hybridsysteme wurden mit den CdS/Polymer-Hybridsystemen ohne magnetischen Kern verglichen. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass in beiden Fällen Cadmiumsulfid in der Greenockit-Modifikation gebildet wurde. Die multifunktionalen CdS/Polymer-Hybridpartikel mit superparamagnetischem Kern konnten sowohl mit einem optischen als auch einem magnetischen Stimulus angeregt werden.rnrn

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Membrane filtration has become an accepted technology for the removal of pathogens from drinking water. Viruses, known to contaminate water supplies, are too small to be removed by a size-exclusion mechanism without a large energy penalty. Thus, functionalized electrospun membranes that can adsorb viruses have drawn our interest. We chose a quaternized chitosan derivative (HTCC) which carries a positively-charged quaternary amine, known to bind negatively-charged virus particles, as a functionalized membrane material. The technique of electrospinning was utilized to produce nanofiber mats with large pore diameters to increase water flux and decrease membrane fouling. In this study, stable, functionalized, electrospun HTCC-PVA nanofibers that can remove 3.6 logs (99.97%) of a model virus, porcine parvovirus (PPV), from water by adsorption and filtration have been successfully produced. This technology has the potential to purify drinking water in undeveloped countries and reduce the number of deaths due to lack of sanitation.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

There is a growing body of experimental evidence suggesting that the gastrointestinal tract (GIT) may be penetrated by sub-micron sized polymeric particles which have the capacity to deliver therapeutic compounds. We investigated this, initially with Fluoresbrite™ carboxylate latex microspheres (0.87 m diameter) which were administered orally to rats. Microsphere numbers within blood samples were then quantified using fluorescence microscopy or FACS technology. These studies were prone to quantitative error, but indicated that increased microsphere translocation occurred if particles were administered in conjunction with large volumes of hypotonic liquid, and that uptake was very rapid. Test particles were detected in blood, only a few minutes after dosing. To improve quantification, GPC technology was adopted. 0.22 m latex particles were found to accumulate in greatest numbers within the Mononuclear phagocyte system tissues after gavage. Again translocation was rapid. The ability of test particles to leave the intestinal lumen and access systemic compartments was found to be highly dependent on their size and hydrophobicity, determined by hydrophobic interaction chromatography. Considerably lower numbers of 0.97 m diameter latex microspheres were detectable within extra-intestinal tissue locations after gavage. Histological studies showed that Fluoresbrite™ microspheres accumulate within the liver, spleen, Mesenteric lymph node and vasculature of rats after oral administration. Fluorescent particles were observed in both the Peyer's patches (PPs), and non lymphoid regions of rat intestinal mucosa after gavage, conductive to the acceptance that more than one mechanism of particle absorption may operate.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

1. S-adenosyl-L-methionine (SAMe) had no effect on cytochrome C reduction by superoxide generated from xanthine oxidase except at high concentrations. This was due to direct inhibition of the enzyme. 2. SAMe inhibited the neutrophil respiratory burst , measured by luminol enhanced chemiluminescence, to FMLP and zymosan A but not to PMA. 3. Adenosine and methylthioadenosine (MTA) inhibited the respiratory burst elicited by FMLP. 4. SAMe inhibited the phagocytosis of latex particles by neutrophils at high concentrations but methionine and S-adenosyl L-homocysteine had no effect. 5. Treatment with SAMe had no effect on cell infiltration or PGE2 production in 6-day air pouches. 6. Treatment with SAMe at the optimum dose of 50mg/kg inhibited the early phases of carrageenan induced rat hind paw inflammation but had a lesser effect on the secondary response. The antiinflammatory effect was sustained after inhibiton of polyamine synthesis. 7. SAMe increased liver putrescine levels in the presence and absence of inflammation Spermidine levels were increased in the presence of inflammation but spermine levels were unaffected by any of the treatments. 8. MT A and adenosine increased liver putrescine and spermidine levels 9. Treatment with SAMe had no effect on the polyamine status of blood. lO.Treatment with SAMe had no effect on the levels of glutathione in liver or blood. 11.SAMe and MTA inhibited histamine and platelet-activating factor (PAF) induced hind paw inflammation but had no effect on inflammation induced by dextran, zymosan, compound 48/80, 5-hydroxytryptamine, arachidonic acid or glucose oxidase. MTA was more effective than SAMe. 12. PAP-induced rat hind paw inflammation was inhibited by isoprenaline and verapamil. Combinations of these drugs with SAMe or MT A had no further enhancement of effect. 13. Incubation of rat PMNLs with [14c ] SAMe increased the intracellular levels of S-adenosyl-L-homocysteine in a dose dependent manner, but had no effect on the intracellular levels of SAMe, adenosine or MT A. 14. Pharmacokinetic studies of plasma SAMe following a single dose of the drug (50mg/kg) i.p. demonstrated that SAMe is rapidly absorbed and metabolised

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

In recent years, much interest has focused on the significance of inducing not only systemic immunity but also good local immunity at susceptible mucosal surfaces. A new field of mucosal immunity has been established as information accumulates on gut-associated lymphoid tissue, bronchus-associated lymphoid tissue and nasal-associated lymphoid tissue (GALT, BALT and NALT, respectively) and on their role in both local and systemic immune responses. This project, following the line of investigation started by other workers, was designed to study the use of microspheres to deliver antigens by the mucosal routes (oral and nasal). Antigen-containing microspheres were prepared with PLA and PLGA, by either entrapment within the particles or adsorption onto the surface. The model protein antigens used in this work were mainly tetanus toxoid (TT), bovine serum albumin (BSA) and γ-globulins.In vitro investigations included the study of physicochemical properties of the particulate carriers as well as the assessment of stability of the antigen molecules throughout the formulation procedures. Good loading efficiencies were obtained with both formulation techniques, which did not affect the immunogenicity of the antigens studied. The influence of the surfactant employed on the microspheres' surface properties was demonstrated as well as its implications on the adsorption of proteins. Preparations containing protein adsorbed were shown to be slightly more hydrophobic than empty PLA microspheres, which can enhance the uptake of particles by the antigen presenting cells that prefer to associate with hydrophobic surfaces. Systemic and mucosal immune responses induced upon nasal, oral and intramuscular administration have been assessed and, when appropriate, compared with the most widely used vaccine adjuvant, aluminium hydroxide. The results indicate that association of TT with PLA microspheres through microencapsulation or adsorption procedures led to an enhancement of specific mucosal IgA and IgG and systemic IgG responses to the mucosal delivered antigens. Particularly, nasal administration of TT produced significantly higher serum levels of specific IgG in test animals, as compared to control groups, suggesting that this is a potential route for vaccination. This implies the uptake and transfer of particles through the nasal mucosa, which was further demonstrated by the presence in the blood stream of latex particles as early as 10 min after nasal administration.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

The print substrate influences the print result in dry toner electrophotography, which is a widely used digital printing method. The influence of the substrate can be seen more easily in color printing, as that is a more complex process compared to monochrome printing. However, the print quality is also affected by the print substrate in grayscale printing. It is thus in the interests of both substrate producers and printing equipment manufacturers to understand the substrate properties that influence the quality of printed images in more detail. In dry toner electrophotography, the image is printed by transferring charged toner particles to the print substrate in the toner transfer nip, utilizing an electric field, in addition to the forces linked to the contact between toner particles and substrate in the nip. The toner transfer and the resulting image quality are thus influenced by the surface texture and the electrical and dielectric properties of the print substrate. In the investigation of the electrical and dielectric properties of the papers and the effects of substrate roughness, in addition to commercial papers, controlled sample sets were made on pilot paper machines and coating machines to exclude uncontrolled variables from the experiments. The electrical and dielectric properties of the papers investigated were electrical resistivity and conductivity, charge acceptance, charge decay, and the dielectric permittivity and losses at different frequencies, including the effect of temperature. The objective was to gain an understanding of how the electrical and dielectric properties are affected by normal variables in papermaking, including basis weight, material density, filler content, ion and moisture contents, and coating. In addition, the dependency of substrate resistivity on the electric field applied was investigated. Local discharging did not inhibit transfer with the paper roughness levels that are normal in electrophotographic color printing. The potential decay of paper revealed that the charge decay cannot be accurately described with a single exponential function, since in charge decay there are overlapping mechanisms of conduction and depolarization of paper. The resistivity of the paper depends on the NaCl content and exponentially on moisture content although it is also strongly dependent on the electric field applied. This dependency is influenced by the thickness, density, and filler contents of the paper. Furthermore, the Poole-Frenkel model can be applied to the resistivity of uncoated paper. The real part of the dielectric constant ε’ increases with NaCl content and relative humidity, but when these materials cannot polarize freely, the increase cannot be explained by summing the effects of their dielectric constants. Dependencies between the dielectric constant and dielectric loss factor and NaCl content, temperature, and frequency show that in the presence of a sufficient amount of moisture and NaCl, new structures with a relaxation time of the order of 10-3 s are formed in paper. The ε’ of coated papers is influenced by the addition of pigments and other coating additives with polarizable groups and due to the increase in density. The charging potential decreases and the electrical conductivity, potential decay rate, and dielectric constant of paper increase with increasing temperature. The dependencies are exponential and the temperature dependencies and their activation energies are altered by the ion content. The results have been utilized in manufacturing substrates for electrophotographic color printing.

Relevância:

50.00% 50.00%

Publicador:

Resumo:

An electrostatic mechanism for the flocculation of charged particles by polyelectrolytes of opposite charge is proposed. The difference between this and previous electrostatic coagulation mechanisms is the formation of charged polyion patches on the oppositely charged surfaces. The size of a patch is primarily a function of polymer molecular weight and the total patch area is a function of the amount of polymer adsorbed. The theoretical predictions of the model agree with the experimental dependence of the polymer dose required for flocculation on polymer molecular weight and solution ionic strength.

A theoretical analysis based on the Derjaguin-Landau, Verwey- Overbeek electrical double layer theory and statistical mechanical treatments of adsorbed polymer configurations indicates that flocculation of charged particles in aqueous solutions by polyelectrolytes of opposite charge does not occur by the commonly accepted polymerbridge mechanism.

A series of 1, 2-dimethyl-5 -vinylpyridinium bromide polymers with a molecular weight range of 6x10^3 to 5x10^6 was synthesized and used to flocculate dilute polystyrene latex and silica suspensions in solutions of various ionic strengths. It was found that with high molecular weight polymers and/or high ionic strengths the polymer dose required for flocculation is independent of molecular weight. With low molecular weights and/or low ionic strengths, the flocculation dose decreases with increasing molecular weight.

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

While there are sources of ions both outdoors and indoors, ventilation systems can introduce as well as remove ions from the air. As a result, indoor ion concentrations are not directly related to air exchange rates in buildings. In this study, we attempt to relate these quantities with the view of understanding how charged particles may be introduced into indoor spaces.