1000 resultados para Buchwald, Juliane Franziska von Freiin von Neuenstein, 1707-1789.
Resumo:
Das Bundesgericht untersagte 2009 zwei Tierversuche der neurologischen Grundlagenforschung mit Rhesusaffen. Erstmalig wurden damit in der Schweiz umstrittene Tierversuche auf dem Rechtsweg verhindert. Das Gericht fordert für Tierversuche eine differenzierte Abwägung zwischen dem Erkenntnisgewinn und der Belastung der Tiere sowie eine Berücksichtigung ihrer entwicklungsmässigen Nähe zum Menschen. Der im August in der Zeitschrift Sicherheit & Recht (2/2010) erscheinende Beitrag gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Tierversuchen in der Schweiz, erläutert die Hintergründe der beiden Entscheide und zeigt ihre sicherheitsrechtlichen Implikationen auf.
Resumo:
Fehlendes Wissen ist Auslöser und Grundlage klinischer Versuche. Der Schutz der Versuchspersonen und einheitliche wissenschaftliche Methoden sind zentrale Bestandteile der weltweit geltenden Guten Praxis klinischer Versuche. Das Schweizer Recht sieht gestützt auf diese Standards Mittel und Verfahren zur Gewährleistung der Sicherheit klinischer Heilmittelversuche vor. Noch fehlen jedoch gesetzliche Grundlagen für landesweite Studien- und Versuchspersonenregister. Solche Register sind wirksame Instrumente zur Sicherung der Qualität und Transparenz klinischer Versuche.
Resumo:
Einleitung zur Sondernummer der Aktuellen Juristischen Praxis 6/2009 mit den Beiträgen des anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Rainer J. Schweizer am 27. September 2008 abgehaltenen Symposiums mit dem Titel: Der Mensch im technischen und kulturellen Wandel
Resumo:
Erhöhte Depressivität und Ängstlichkeit sowie ein erhöhtes subjektives Belastungserleben sind bei Angehörigen von Menschen mit einer Hirnverletzung häufig. Die vorliegende Pilotuntersuchung widmet sich der Evaluation einer neuartigen Intervention, dem OSCAR Online-Coaching, einer internetbasierten Mehrkomponentenintervention. In einer randomisierten, kontrollierten Pilotstudie mit 35 TeilnehmerInnen wurde ein 16-wöchiges therapeutengeleitetes Selbsthilfeprogramm mit einer Wartekontrollgruppe verglichen. Als primäre Ergebnismasse wurde der Perceived Stress Questionnaire und das Zarit Burden Interview eingesetzt. Intention-to-treat-Analysen der unmittelbaren Effekte direkt nach der Intervention zeigten keine signifikanten Gruppenunterschiede auf den primären und auf sekundären Ergebnismassen. Im 6-Monate Follow-up, nach Zugang der Kontrollgruppe zur Intervention, wurde in der Gesamtstichprobe eine signifikante Reduktion des Caregiver Burden, depressiver Symptome, der Angst, sowie eine Zunahme positiver Emotionen gefunden. Die Zufriedenheit mit dem Programm war gut.
Resumo:
Fragestellung/Einleitung: Bisher existieren kaum Daten für den deutschsprachigen Raum, welche Fehler häufig bei der Erstellung von schriftlichen Prüfungsfragen gemacht werden. Diese Erkenntnisse könnten hilfreich sein, um Autoren in Schulungsworkshops mit dem Fokus auf die häufigsten Fehler zu schulen. Im vorliegenden Projekt wird der Frage nachgegangen, welche Fehler am häufigsten bei der Erstellung von schriftlichen Prüfungsfragen gemacht werden, und welche Schlussfolgerungen daraus für Autorenschulungen gezogen werden können. Methoden: Am Institut für Medizinische Lehre Bern werden die mit der inhaltlichen und/oder formalen Fragenrevision befassten MitarbeiterInnen (N=14) anhand von semi-strukturierten Interviews befragt, mit welcher Art von Mängeln sie bei den Fragen der von ihnen betreuten schriftlichen Prüfungen am häufigsten umgehen. Weiter wird erhoben, wie dem Revisionsbedarf aus ihrer Sicht in Schulungen am besten begegnet werden kann. Ergebnisse: Die vorläufigen Ergebnisse weisen darauf hin, dass in folgenden Bereichen am häufigsten Revisionsbedarf besteht: eindeutiger Focus auf ein konkretes Lernziel authentische und relevante Vignette für den Ausbildungsstand angemessener Schwierigkeitsgrad eindeutige Lösung formale und sprachliche Korrektheit Dementsprechend sollte auf diese Themenbereiche ein besonderer Schwerpunkt bei Schulungen gelegt werden. Diskussion/Schlussfolgerung: Die vorläufigen Ergebnisse weisen darauf hin, dass Mängel von schriftlichen Prüfungsfragen häufig in den Bereichen Focus, Vignette, Schwierigkeitsgrad, Eindeutigkeit und formal-sprachlichen Aspekten liegen. Autorenschulungen sollten diese Aspekte in den Vordergrund stellen. Unsere zum Zeitpunkt der GMA-Tagung vorliegenden definitiven Ergebnisse können dazu beitragen, Workshops zur Fragenerstellung noch besser am Schulungsbedarf auszurichten.
Resumo:
Keine Umgehung der Vorschriften zur ärztlichen Selbstdispensation über Versandapotheken - oder wenn eine Ausnahme eine Ausnahme bleiben soll: Arzneimittel sind keine Konsumprodukte und ihre Abgabe an Verbraucher erfordert fachliche Beratung und ärztliche Überwachung. Der Grundsatz «Wer verschreibt, verkauft nicht» und das Vier-Augen-Prinzip, wonach der Arzt verschreibt und der Apotheker die Rezepte kontrolliert und die Arzneimittel – nach einer persönlichen Beratung – an die Endverbraucher abgibt, sollen Sicherheit schaffen und u.a. verhindern, dass falsche oder zu viele Medikamente abgegeben werden.
Resumo:
[Hannah Luise Freiin von Rothschild]
Resumo:
Ausgehend von der Frauenbewegung in Deutschland wurden bereits vor über 40 Jahren erste Analysen zur Darstellung der Geschlechter in Schulbüchern vorgelegt. Sie haben gezeigt, dass weibliche Charaktere im Vergleich zu männlichen seltener und oft in geschlechterstereotypen Rollen dargestellt werden. Heute besteht auf gesellschaftlicher Ebene deutlich mehr Geschlechtergerechtigkeit, dennoch existieren nach wie vor subtile Formen von Diskriminierung in Schulbüchern. Der vorliegende Beitrag dokumentiert die Entwicklung eines Kategoriensystems, das geeignet ist, das Ausmaß von Geschlechter(un)gerechtigkeit in Texten und Bildern aus aktuell in deutschen Schulen verwendeten Deutsch- und Mathematikbüchern zu analysieren. Neben den Häufigkeiten der Darstellungen von weiblichen und männlichen Charakteren und der Geschlechtstypizität ihrer Rollen und Aktivitäten können hiermit zwei subtile Mechanismen der Herstellung von Geschlechterungleichheiten untersucht werden: geschlechter(un)gerechte Sprache und die räumliche Darstellung weiblicher und männlicher Charaktere. Erste Ergebnisse der Anwendung des Kategoriensystems für Deutsch- und Mathematikbücher werden in der Diskussion dargestellt.
Resumo:
wie solches Ein Polnischer von Adel entworffen
Resumo:
1
Resumo:
3
Resumo:
2