831 resultados para Asia, Central--History
Resumo:
La presente investigación pretende demostrar que la principal estrategia estadounidense para justificar su intervención y permanencia en territorio afgano ha sido el discurso. Donde se pueden identificar dos etapas a lo largo de esta última década. Inicialmente para explicar su incursión en Afganistán se utilizó el discurso de la seguridad y la guerra contra el terrorismo, años después frente al agotamiento y la critica tanto interna como internacional, el tema de la situación de la mujer en Afganistán cobra mayor importancia y con ello a través de los diferentes pronunciamientos y la exposición de casos específicos los diferentes gobiernos intentan cohesionar la opinión internacional y nacional frente a la necesidad de permanecer con sus tropas en el territorio.
Resumo:
Este estudio tiene como objetivo analizar los elementos que articulan la Política Exterior de los Estados Unidos hacia Turquía, en materia de seguridad, y su influencia en el Kurdistán, ya que en el periodo 2003-2009 se presentaron acontecimientos que marcaron la vida política, económica, militar y social de la región del Medio Oriente, caracterizado por la presencia de los Estados Unidos. Esta investigación se desarrollara de acuerdo con el modelo de monografía, para dar un análisis teórico sobre el tema delimitado anteriormente. Se espera que el presente estudio sirva para que el lector comprenda las diferentes actuaciones de los Estados Unidos en el escenario internacional, para la consecución de sus intereses y que tenga un acercamiento en las diferentes relaciones entre los Estados para entender mejor los acontecimientos que se presentaron en el periodo a analizar.
Resumo:
Programa emitido el 18 de marzo de 1996
Resumo:
Resumen tomado de la revista. Resumen en castellano e inglés
Resumo:
A holistic perspective on changing rainfall-driven flood risk is provided for the late 20th and early 21st centuries. Economic losses from floods have greatly increased, principally driven by the expanding exposure of assets at risk. It has not been possible to attribute rain-generated peak streamflow trends to anthropogenic climate change over the past several decades. Projected increases in the frequency and intensity of heavy rainfall, based on climate models, should contribute to increases in precipitation-generated local flooding (e.g. flash flooding and urban flooding). This article assesses the literature included in the IPCC SREX report and new literature published since, and includes an assessment of changes in flood risk in seven of the regions considered in the recent IPCC SREX report—Africa, Asia, Central and South America, Europe, North America, Oceania and Polar regions. Also considering newer publications, this article is consistent with the recent IPCC SREX assessment finding that the impacts of climate change on flood characteristics are highly sensitive to the detailed nature of those changes and that presently we have only low confidence1 in numerical projections of changes in flood magnitude or frequency resulting from climate change.
Resumo:
The sugarcane juice is a relatively low-cost agricultural resource, abundant in South Asia, Central America and Brazil, with vast applications in producing ethanol biofuel. In that way, a good knowledge of the rheological properties of this raw material is of crucial importance when designing and optimizing unit operations involved in its processing. In this work, the rheological behavior of untreated (USCJ, 17.9 °Brix), clarified (CSCJ, 18.2 °Brix) and mixed (MSCJ, 18.0 °Brix) sugarcane juices was studied at the temperature range from 277K to 373K, using a cone-and-plate viscometer. These fluids were found to present a Newtonian behavior and their flow curves were well-fitted by the viscosity Newtonian model. Viscosity values lied within the range 5.0×10 -3Pas to 0.04×10 -3Pas in the considered temperature interval. The dependence of the viscosity on the temperature was also successfully modeled through an Arrhenius-type equation. In addition to the dynamic viscosity, experimental values of pressure loss in tube flow were used to calculate friction factors. The good agreement between predicted and measured values confirmed the reliability of the proposed equations for describing the flow behavior of the clarified and untreated sugarcane juices. © 2010 Elsevier B.V.
Resumo:
Incluye Bibliografía
Resumo:
It is generally difficult to establish a timeline for the appearance of different technologies and tools during human cultural evolution. Here I use stochastic character mapping of discrete traits using human mtDNA phylogenies rooted to the Reconstructed Sapiens Reference Sequence (RSRS) as a model to address this question. The analysis reveals that the ancestral state of Homo sapiens was hunting, using material innovations that included bows and arrows, stone axes and spears. However, around 80,000 y before present, a transition occurred, from this ancestral hunting tradition, toward the invention of protective weapons such as shields, the appearance of ritual fighting as a socially accepted behavior and the construction of war canoes for the fast transport of large numbers of warriors. This model suggests a major cultural change, during the Palaeolithic, from hunters to warriors. Moreover, in the light of the recent Out of Africa Theory, it suggests that the “Out of Africa Tribe” was a tribe of warriors that had developed protective weapons such as shields and used big war canoes to travel the sea coast and big rivers in raiding expeditions.
Resumo:
Der moderne Nationalstaat mit seinen Grenzlinien, welche die räumliche Reichweite des souveränen Gewaltmonopols fixierten und gleichsam einen Kulturraum mit homogenen sozialen und rechtlichen Normen abschlossen, war lange eine zentrale Orientierungsgröße für die Geschichtsschreibung. Die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Globalisierungsprozesse der letzten zwei Jahrzehnte haben jedoch das nationale Narrativ mit seinen eindeutigen Demarkationslinien in Frage gestellt. Stattdessen sind Randzonen und Zwischenräume in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Dieser Paradigmenwechsel in Methodik und Perspektive hat auch realhistorisch seine volle Berechtigung, denn solche Zwischenräume sind keine neuartigen Phänomene der Postmoderne mit ihren globalen Transfers und multikulturellen Gesellschaften. Sie hatten sich beispielsweise stets auch während des Epochen übergreifenden Prozesses der europäischen Expansion aufgetan, insbesondere an den fluiden imperialen Randzonen. Nach eurozentrischen Maßstäben handelte es sich dabei um rechtlich nicht regulierte und territorial undefinierte Räume. Aber selbst in der Hochphase des Imperialismus sowie auch in den postkolonialen Gesellschaften konnte das nationalstaatliche Modell nur partiell etabliert werden und konkurrierte stets mit „tribalen“ oder quasi-feudalen Formen sozio-politischer Organisation. Außerdem wurde selbst in den westlichen Nationalstaaten das staatliche Gewaltmonopol sowie die soziale, rechtliche und politische Ordnung bei innerstaatlichen Konflikten wie Revolutionen und Bürgerkriegen sowie internationalen Kriegen immer wieder in Frage gestellt oder sogar ausgehebelt. In solch gewaltbasierten Umfeldern des Ausnahmezustandes und der Insurrektion sowie in solch deregulierten Räumen, weitgehend frei von Hierarchien, bürokratischer Kontrolle und rechtlichen Einschränkungen, agierten stets auch besondere Akteurstypen. Sie hatten einerseits das Privileg einer geringen Kontrolle unterworfen zu sein oder völlig losgelöst davon zu handeln, waren aber andererseits überwiegend auf sich gestellt und konnten nur sehr beschränkt den Schutz des fernen Souveräns im Hintergrund beanspruchen oder hatten sich diesen durch ihre Verhaltensweise sogar zum Gegner gemacht. Diese Akteure an den Randzonen von Souveränität und Legitimität können grob in verschiedene Typen eingeteilt werden: Zu nennen sind die Avantgardisten der Expansion wie Entdecker und Eroberer, die klassischen „Men on the Spot“ an der Peripherie von Imperien wie Militärs und Administratoren, private Gewaltunternehmer und Söldner, Insurgenten und Revolutionäre, sowie Spione und Nachrichtenhändler. Anhand verschiedener Fallstudien soll diese Figur des Akteurs an den Randzonen in globaler Perspektive beleuchtet werden. Es stellt sich die Frage nach seiner Motivation für Sondermissionen, seiner ideellen Beweggründe und politischen Überzeugung sowie seiner Beziehung zum Auftraggeber oder Souverän im fernen Hintergrund. Insbesondere ist untersuchen, ob deren Interessen trotz beschränkter Kontrolle und Rückendeckung loyal verfolgt wurden oder ob für unsere Protagonisten vor allem materielle Interessen ausschlaggebend waren, womöglich sogar einfach das Streben nach einem Betätigungsfeld mit möglichst großer Handlungsfreiheit? Während entgrenzte Verhaltensweisen in der Regel auf rechtlich nur schwach regulierte Umfeldern zurückgeführt werden, ist auch zu untersuchen, ob sich gewisse Persönlichkeiten nicht gezielt Räume am Rande oder jenseits nationalstaatlicher Rechtsnormen als Agitationsfeld suchten oder ob sie sich sogar zur Verwirklichung ihrer persönlichen Bedürfnisse solche Räume durch Subversion staatlicher Ordnung gezielt schafften. Indem die Protagonisten mit den kulturellen, politischen und rechtlichen Ordnungen ihres Betätigungsfeldes in Beziehung gesetzt werden, kann auch eine Brücke von einer rein personenbezogenen Biographik zur Strukturgeschichte geschlagen werden. Die Grenzgänger wie auch die Zwischenräume, in denen sie agierten, sind wohl auch weniger als Randerscheinungen des Ausnahmezustandes zu verstehen, sondern vielmehr als die unmittelbar mit der sich intensivierenden Verrechtlichung und Homogenisierung der westeuropäischen Nationalstaaten einhergehende andere Seite dieses Prozesses: Einerseits brauchten Regierungen zuweilen für besondere Aufgaben Akteure, die nicht an die eigenen Rechtsnormen gebunden waren, andererseits gab es stets Persönlichkeiten, die sich in der engen Rechtswirklichkeit und sozialen Ordnung des Nationalstaates nicht zurechtfanden. Darüber hinaus sind diese Grenzgänger auch als Brückenköpfe politischer wie ökonomischer Machterweiterung sowie als Schlüsselfiguren von Interaktions-, Kooperations-, Vernetzungs- und Transformationsprozessen zu verstehen – nur in Extremfällen waren sie radikale Grenzüberschreiter sowie Träger der bloßen Zerstörung und Zersetzung. Da sie in einem kulturell fremden oder zerrütteten, krisengebeutelten Umfeld agierten, gilt ein besonderes Augenmerk ihrer Rolle als Makler von Interessen, Vermittler sowie Informationsbeschaffer. Schließlich soll auch die Außenwahrnehmung dieser Randfiguren in Betracht gezogen werden. Ihre Position am Rande der Gesellschaft und der Legalität löste in der Regel eine große Faszination beim „Normalbürger“ aus, die sich entweder in Bewunderung oder Abscheu wenden konnte. Teilweise veranlassten sie einen regelrechten Medienrummel, der den Staat wiederum in Zugzwang bringen konnte, oft mit beachtlichen Folgen.