995 resultados para Frank, Günter: Melanchthon und Europa. 1. Teilband : Skandinavien und Mitteleuropa
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Entwurf der Grundrechte, u.a. persönliche Freiheit, öffentliches Gerichtsverfahren, Abschaffung der Todesstrafe, Unverletzlichkeit der Wohnung und des Briefgeheimnisses, Petitionsrecht, Freizügigkeit, Versammlungs- und Assoziationsrecht, Glaubens- und Gewissensfreiheit, Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung aller 'landesüblichen' Sprachen, Schutz des Eigentums
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufforderung an die Nationalgardisten des ersten Wiener Bezirks zur Besetzung der Posten im Schottenhof
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Vergleich der gemeinnützigen Aktivitäten des Bankiers Rothschild mit denen des verstorbenen Wiener Industriellen und Philanthropen Herman Tedesco: "... jeder Bedrängte erhielt da eine Unterstützung; den Herrn Baron aber [Rothschild] kann man nur in Geschäftsangelegenheiten sprechen ... Eine Vergrößerung der jährlichen Spenden mit 100.000 fl. Conv. Münze würde diesem Manne [Rothschild] auch jetzt nichts schaden und sehr viel Elend von den Leidenden abwenden"
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Warnung vor einer russischen militärischen Intervention mit dem Ziel der Niederschlagung der Revolution. Den Schlagzeilen der französischen Presse über die Rückkehr Napoléons I. von Elba nach Paris (Februar/März 1815) nachempfunden
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf zur Rückgabe der am 7. Oktober 1848 aus dem Wiener Zeughaus geraubten Gegenstände und Warnung, die anläßlich von Hausdurchsuchungen festgestellten Besitzer dieses Raubguts nach dem Militärgesetz als Hehler zu bestrafen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf an die Wiener Bevölkerung, den Befehl der Militär-Stadt-Commandantur zur Ablieferung sämtlicher Waffen ernst zu nehmen und Hinweis auf die strafrechtlichen Konsequenzen im Falle einer Nichtbefolgung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Wiederholung des Plakatierungsverbots vom 1. November 1848. Drohung mit dem Militärstrafrecht
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Siegesgedicht anläßlich der Beschießung des am 5. April 1849 in der Bucht von Eckernförde erschienenen dänischen Geschwaders durch deutsche Strandbatterien, wobei das Linienschiff 'Christian VIII.' in Brand geriet und aufgegeben werden mußte und die Fregatte 'Gefion' zur Übergabe gezwungen wurde
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe der Modalitäten bezüglich der Wahl des Abgeordneten der Freien Stadt Frankfurt zur Deutschen Nationalversammlung. Das aktive und passive Wahlrecht steht jedem volljährigen (männlichen) Deutschen zu
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Festsetzung der Wahl des Abgeordneten der Freien Stadt Frankfurt zur Deutschen Nationalversammlung auf den 28. April 1848. Organisatorisches
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Veröffentlichung der Märzforderungen in Kurfürstentum Hessen-Kassel: Meinungs-, Glaubens- und Gewissensfreiheit, Öffentlichkeit der Justiz sowie baldige Einberufung der Ständeversammlung. "Geben Allerhöchstdieselben uns eine entsprechende Zusicherung, so werden Sie sehen, welcher Jubel Ihnen aus dem ganzen Lande entgegenschallen wird!" Verfaßt anläßlich des Aufrufs der Bundesversammlung zur Eintracht und Beachtung der Gesetze vom 1. März 1848
Resumo:
hrsg. u. erl. von F. W. Schubert
Resumo:
hrsg. von mehreren Publicisten