1000 resultados para Nationalsozialer verein.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Darlegung der demokratischen Aktivitäten in Preußen aus konservativ-monarchistischer Sicht, Warnung vor 'Wühlern' und 'Aufwieglern', welche "König, Obrigkeit, Kirche, Gesetz, Frieden, Ruhe und Ordnung" gefährden
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Warnung vor den Mitgliedern des Central-Comités für Volksthümliche Wahlen, Verteidigung der oktroyierten Verfassung und der Auflösung der Preußischen Nationalversammlung
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf, sich entgegen den Ratschlägen der Demokraten an den Wahlen zur zweiten Kammer zu beteiligen. Verteidigung des ungleichen Wahlrechts.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf an die Wahlmänner, am 5. Februar 1849 nur solche Abgeordneten zu wählen, die Anhänger des Königs und seiner Regierung sind und die oktroyierte Verfassung anerkennen. Warnung vor den Versprechungen von 'Wühlern' und 'Aufwieglern'
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Sowohl reaktionäre Rückfälle in den Absolutismus als auch republikanische Bestrebungen sind Hochverrat. Die konstitutionelle Monarchie bedeutet keine Teilung, sondern Gemeinschaft der Gewalt zwischen König und Volk. Die Reform des Staatswesens ist jeder revolutionären Entwicklung unbedingt vorzuziehen. Die Verfassung vom 5. Dezember 1848 ist die Grundlage für Freiheit und Wohlfahrt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Der preußischen Nationalversammlung wird das Recht abgesprochen, Eingriffe in Verwaltungs-Maßregeln vorzunehmen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Petition an die Preußische Nationalversammlung, den Kämpfern des 18. und 19. März 1848 den Dank des preußischen Volkes auszusprechen, für die Invaliden und Hinterbliebenen jener Tage zu sorgen, den Gefallenen ein Denkmal zu errichten und die fraglichen Tage zu politischen Feiertagen zu erklären
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf, die österreichischen Staatsschulden von 20 Millionen Gulden mittels einer straff organisierten Nationalspende aufzubringen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf, die österreichischen Staatsschulden von 20 Millionen Gulden mittels einer straff organisierten Nationalspende aufzubringen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Der Wiener Sicherheitsausschuß sieht seine oberste Aufgabe in der Gewährleistung der ungestörten Arbeit des Reichstages, an welchen er auch die Entscheidung über sein Fortbestehen oder seine Auflösung delegiert hat. Bekanntmachung, eine vom Demokratischen Verein verfaßte Adresse nicht nur der parlamentarischen Linken in Frankfurt, sondern der ganzen dortigen Nationalversammlung vorzulegen
Resumo:
Nicht jeder Musikverein darf auf 200 Jahre Bestand zurückblicken. Die Stadtmusik Bern ist stolz, eine der ältesten und noch bestehenden Blasmusikformationen der Schweiz zu sein – und dazu noch mit einer so vielgestaltigen und aussergewöhnlichen Geschichte! Gestartet als Garnisonsmusik unter militärischer Prägung wandelte sie sich unter so grossen Namen wie Carl Friedemann und Stephan Jaeggi im 20. und 21. Jahrhundert zu einem modernen Blasorchester. Neben Einblicken in die 200 Jahre der Vereinsgeschichte werden drei aktuelle Herausforderungen besprochen, mit denen heute viele Musikvereine zu tun haben: die Probendisziplin, die ausreichende Versorgung mit finanziellen Mitteln und die beständige Sorge um den musikalischen Nachwuchs. An illustrativen Episoden aus der Geschichte der Stadtmusik kann gezeigt werden, dass diese drei Problemkreise so alt sind wie der Verein selber. Schliesslich kommen auch Vorstands- und Aktivmitglieder zu Wort. In Form von Interviews geben sie Auskunft über ihren musikalischen Werdegang, über ihr Mitwirken im Verein und darüber, wie sie die Zukunft der Stadtmusik sehen. Damit ist die Stadtmusik Bern gerüstet für die nächsten 200 Jahre.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Wahlpropaganda von konservativer bzw. reaktionärer Seite anläßlich der bevorstehenden Urwahlen zur Zweiten Kammer des Preußischen Parlaments: Veröffentlichung eines - tatsächlichen oder angeblichen - Planes demokratischer Kreise, im Falle des für den 12. November 1848 erwarteten Einmarschs General v. Wrangels nach Berlin militärischen Widerstand zu leisten. "Das ... ist der Segen, den Euch die Demokratie zugedacht hatte! ... Eine höhere Hand ... hat die Schrecken dieses Tages von Euch ... abgewandt."
Resumo:
Religion steht in der Spannung zwischen einerseits dem durch die Religionskritik Freuds genährten Vorwurf der Einengung und des Konservativismus und andrerseits der ihr ureigenen Erfahrung der Befreiung, die im Exodus-Erlebnis des Alten Testaments angelegt ist. Diese Ambivalenz von Religion macht sie zu einer steten Herausforderung und bedarf der fortwährenden Reflexion. Die Aufgabe von Seelsorge ist es, das befreiende und lebensfreundliche Potential von Religion hervorzuheben und zu stärken sowie Vertrauen ins eigene Geliebt- und Gewolltsein zu schaffen, denn dieses ist die Grundvoraussetzung aller möglichen Emanzipation.