999 resultados para Schwerin, Kurt Christoph von, Graf, 1684-1757.


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

bd. 1760 bis 1810.--w. bd. 1810 bis 1813.--3. bd. 8. juni bis 31 december 1813.--4. bd. 1814. 1815.--5. bd. Schluss.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Previous ed. published as: Sophie Schwerin, ein Lebensbild. 1909.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Aus deutscher Perspektive hat die Darstellung von Skandinavien als nördlicher, liminaler Raum, der paradoxerweise zugleich so eng mit der eigenen nationalen Identität verknüpft erscheint, dass man für Verhältnis der Staaten seit dem 19. Jahrhundert eine Form des kulturellen Kolonialismus gelten machen kann, eine lange Tradition. Diese Einstellung setzt sich in den modernen deutschen Darstellungen vom Norden fort, unter denen Kurt Tucholskys außerordentlich populäre „Sommergeschichte“ Schloß Gripsholm, deren Beliebtheit sich auch an der Existenz zweier erfolgreicher Verfilmungen ablesen lässt, eine zentrale und wegweisende Position einnimmt. Sowohl im Roman als auch in den beiden Adaptionen erscheint Schweden als utopischer Gegenentwurf, als eine liberale und moderne alternative Heimat, die zunächst Fluchtmöglichkeiten aus dem Deutschland der 1920er, 1930er und 1960er zu bieten scheint. Weit entfernt davon ein realistisches Bild von Skandinavien entwerfen zu wollen, überbieten sich besonders die beiden Filmversionen gegenseitig in stark ästhetisierenden Entwürfen eines mit nord-romantischen Zügen versehenen „Anti-Deutschland“, an denen sich die sozio-politischen Diskurse der Zeit ablesen lassen. Dieser Aufsatz beleuchtet die Funktionalisierung des Skandinavienbildes als Imaginations- und Reflexionsraum für deutsche Wünsche und Sehnsüchte und analysiert neben der zentralen Bedeutung der räumlichen Dimension auch die Alltagsmythologischen Aspekte der Schwedendarstellung in allen drei Werken.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

von Dr. D. Hoffmann

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

The stories of King Arthur and his noble knights have fascinated audiences for many centuries and continue to being retold and fashioned to attract modern audiences. Amongst these stories is the tale of Wigalois, the son of the reputable Gawain. This dissertation traces the story of Wigalois across different languages, cultures, and media in order to show how this is a shared German-Yiddish narrative. Furthermore, this dissertations challenges traditional understanding of adaptation within a diachronic and teleological framework by uncovering dialogical and dynamic processes inherent in this narrative tradition. Using the theoretical framework of a combined Adaptation Studies and Medieval Literature Studies’ notions of unstable texts my argumentation focuses on eight specific examples: Wirnt von Grafenberg’s Wigalois (1st half 13th ct.), Italian murals from the fourteenth century, Wigoleis von dem Rade (1483/93), Viduvilt (Yiddish, 16th ct.), Johann Christoph Wagenseil’s Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart (Yiddish and German, 1715), Gabein (Yiddish, 1789), the illustrations by Ludwig Richter (before 1851), and Die phantastischen Abenteuer der Glücksritters Wigalois (Comic, German, 2011).

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Mit den Bischofsviten von 1693 bis 1802 liegt nun die vollständige Bischofsreihe des Bistums Bamberg vor. Der Band reicht vom Beginn des Pontifikats des Lothar Franz von Schönborn bis zur Säkularisation unter Christoph Franz von Buseck. Damit fallen der Barockkatholizismus, Ansätze zur absolutistischen Herrschaft und die Aufklärung in den Untersuchungszeitraum. Mit Lothar Franz und Friedrich Karl von Schönborn, Adam Friedrich von Seinsheim und Franz Ludwig von Erthal werden Fürstbischöfe erfasst, die weit über den Bamberger Raum hinaus Bedeutung hatten. Die ebenso umfassenden wie markanten Bischofsporträts berücksichtigen auch literar- und kunstgeschichtliche Fragestellungen. Ein eigener Abschnitt enthält Kurzbiographien der Weihbischöfe, Generalvikare, Fiskale und Kanzler und stellt damit die eigentlichen Träger der geistlichen Verwaltung vor. Über die individuellen Biographien hinaus werden auch längerfristige Entwicklungen wie die Herausbildung absolutistischer Regierungsformen oder der Wandel des Bischofsideals im Zuge der Aufklärung deutlich.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Rezension von: Roland Reichenbach / Norbert Ricken / Hans-Christoph Koller (Hrsg.): Erkenntnispolitik und die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeiten (Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft). Paderborn: Schöningh 2011 (179 S.; ISBN 978-3-5067-6984-8)

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Rezension von: Hans-Christoph Koller: Bildung anders denken, Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse, Stuttgart: Kohlhammer 2012 (194 S.; ISBN 978-3-17-021980-9)

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Rezension von: Buholzer, Alois / Joller-Graf Klaus / Kummer Wyss, Annemarie / Zobrist, Bruno (Hrsg.): Kompetenzprofil zum Umgang mit heterogenen Lerngruppen, Wien, Zürich, Berlin, Münster: LIT Verlag 2012 (77 S.; ISBN 978-3-643-80084-8)