971 resultados para Portrait prints
Resumo:
Includes bibliography
Resumo:
Nowadays, the Blackland Prairies of north Texas are the kind of landscape most people think of as great for subdivisions and strip malls: generally flat, easily bulldozed, and not too far from Dallas-Fort Worth. Prairie Time: A Blackland Portrait traces a similar utilitarian vision of the prairie in 19th-century pioneer descriptions as well: good for plowing, grazing, and-once the buffalo and Native Americans are exterminated-not too far from outposts of commerce. The book serves as an environmental jeremiad for a place too easily seen as useful and thus too often ignored for preservation. Matt White gives readers a context in which to begin to value the Blackland Prairie by combining a heartfelt story with a thorough sense of its ecological wonder, our post-settlement history and its environmental impact on the land, and some remarkable stories of current preservationists working to find and save remnant gems of unplowed prairie.
Resumo:
Clowninnen. Portrait einer Berufsgruppe Eine neue Berufsgruppe etabliert sich: Die Clownin! Seit den 1980er Jahren treten vermehrt Frauen als Clownin in die europäische Öffentlichkeit. Sie erobern zunehmend weitere gesellschaftliche Bereiche, treten aus dem Zirkus heraus, hinein in die wirtschaftliche, religiöse, medizinische, pädagogische und soziale Sphäre. Die Erweiterung der Arbeitsfelder beinhaltet differenzierte Aktionsmöglichkeiten für die Clownin und prägt die Beziehung zu den Zuschauern, die vom Einzelkontakt z.B. im Altenheim über Seminargruppen bis hin zu hunderten von Personen bei Bühnenstücken reichen. Die Zugangswege zur Clownsarbeit sind individuell, wobei sich die früher typisch familiäre Bindung in Zirkus- und anderen Künstlerfamilien nicht mehr finden lässt. Das Clown-Sein begreifen die Frauen als einen Prozess, der vor allem durch Persönlichkeitsarbeit und Lebenserfahrung geprägt ist. Bestimmte Aspekte des Clowns erschließen sich erst im und durch das Clownsspiel, wobei immer wieder Grenzen auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene aufgebrochen werden. Kernstück der Studie bilden zehn qualitative Interviews mit Frauen aus Deutschland und der Schweiz, die beruflich als Clownin in unterschiedlichen Arbeitsfeldern tätig sind. Ergänzend beobachtete die Autorin Auftritte in verschiedenen Arbeitsbereichen und führte eine Befragung an 16 Clownsschulen durch. Ziel dieser Studie ist es, Ausbildungswege, Arbeitsfelder und Arbeitsweisen dieser neuen Berufsgruppe aus emischer Sicht darzulegen. Vertiefend wird das Selbstverständnis der Clowninnen vorgestellt. Welche Ziele verfolgen die Frauen in ihrer Arbeit und wo sehen sie die Grenzen des Clowns? Welche Bedeutung messen sie der Spiritualität und dem Tod zu? Wie gestaltet sich das Wechselspiel zwischen Privatperson und Clownin? In mehreren Portraits und in vergleichenden Darstellungen finden sich Antworten auf diese Fragen, bei denen die Frauen durch vielfältige Zitate immer wieder selber zu Wort kommen.
Resumo:
The project studied the history of Orthodox graphic art in the context of artistic links between the Eastern and Western worlds, tracing the routes by which iconographic models from western Europe penetrated into eastern Europe and underscoring the role of central European countries in the shaping of the culture of the modern Orthodox church. One important element was the identification of graphic prototypes and export routes for woodcutting blocks which travelled from Germany via Prague, Cracow and Vilnius to Moscow and Kiev, revealing the artistic ties between followers of different religions. Another major element was a study of the appearance of copper engraving in the second half of the 17th century.
Resumo:
Chemistry has arrived on the shore of the Island of Stability with the first chemical investigation of the superheavy elements Cn, 113, and 114. The results of three experimental series leading to first measured thermodynamic data and qualitatively evaluated chemical properties for these elements are described. An interesting volatile compound class has been observed in the on-line experiments for the elements Bi and Po. Hence, an exciting chemical study of their heavier transactinide homologues, elements 115 and 116 is suggested.