791 resultados para Parish priest


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Published at the particular request of the congregation.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Published at the particular request of the congregation.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Inside the front cover H.K. Woodruff has signed the book and there is a label with the name , Mrs. Percy C. Band of Toronto, Ontario. The book contains some images and also has a list of matrimonial records from the St. Marks Church Register.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

The impact of the Reformation was felt strongly in the nature and character of the priesthood, and in the function and reputation of the priest. A shift in the understanding of the priesthood was one of the most tangible manifestations of doctrinal change, evident in the physical arrangement of the church, in the language of the liturgy, and in the relaxation of the discipline of celibacy, which had for centuries bound priests in the Latin tradition to a life of perpetual continence. Clerical celibacy, and accusations of clerical incontinence, featured prominently in evangelical criticisms of the Catholic church and priesthood, which made a good deal of polemical capital out of the perceived relationship of the priest and the efficacy of his sacred function. Citing St Paul, Protestant polemicists presented clerical marriage as the only, and appropriate remedy, for priestly immorality. But did the advent of a married priesthood create more problems than it solved? The polemical certainties that informed evangelical writing on sacerdotal celibacy did not guarantee the immediate acceptance of a married priesthood, and the vocabulary that had been used to denounce clergy who failed in their obligation to celibacy was all too readily turned against the married clergy. The anti-clerical lexicon, and its usage, remained remarkably static despite the substantial doctrinal and practical challenges posed to the traditional model of priesthood by the Protestant Reformation.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

In this paper microlevel politics and conflict associated with social and economic change in the countryside and linked changes in rural governance are explored with a focus upon research carried out on a recent rural policy initiative aimed at local 'empowerment'. This acts as a touchstone for a wider theoretical discussion. The paper is theorised within a conceptual framework derived and extended from the work of Pierre Bourdieu and others in order to explore case studies of the English Countryside Commission's Parish Paths Partnership scheme. The micropolitics involved with this scheme are examined and used to highlight more general issues raised by increased 'parish empowerment' in the 'postrural'.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Die großen christlichen Kirchen in Deutschland befinden sich in einem strukturellen Umbruch, der sich zunehmend auf die Pastoral der örtlichen Pfarreien und Kirchengemeinden auswirkt. Durch die Einführung von Verfahren aus dem New Public Management erhoffen sich Kirchenleitungen beider Konfessionen eine innerkirchliche Personalentwicklung, die vor allem das hauptberufliche Seelsorgepersonal neu motivieren soll. Insbesondere in der katholischen Kirche soll so - in Verbindung mit einem möglichst missionarisch wirksamen Neuaufbruch - die Transformation der ehemals volkskirchlich geprägten Pfarrgemeinden in eine sich neu abzeichnende Sozialgestalt von Kirche als Netzwerk größerer pastoraler Einheiten unterstützt werden. Die vorliegende Arbeit untersucht an der interdisziplinären Schnittstelle von Organisationforschung und praktischer Theologie, inwieweit die Einführung von Zielvereinbarungsgesprächen (ZVG) führungsverantwortliche Priester in der Wahrnehmung ihrer Leitungsaufgabe stärkt. Über 300 leitende Priester aus den Erzbistümern Freiburg und Paderborn hatten an der empirischen Studie mit zwei Messzeitpunkten teilgenommen. 73 Priester waren an beiden Messzeitpunkten A (2007) und B (2008) beteiligt. Unmittelbar nach dem Zeitpunkt A besuchten die befragten Priester der Erzdiözese Freiburg eine ZVG-Einführungsschulung, der sich eine einjährige Gesprächspraxis anschloss. Die in der Erzdiözese Paderborn befragten Priester bildeten die Vergleichsgruppe (ohne entsprechendes Treatment).rn rnWesentliches Ergebnis der Studie sind empirische Hinweise auf signifikante Zusammenhänge zwischen dem priesterlichem Leitungsselbstverständnis, der ZVG-Umsetzung und der Einschätzung der eigenen Führungsqualität.rnrnIn den Selbsteinschätzungen der leitenden Priester (z.B. im Hinblick auf Leitungszufriedenheit, Bedeutung bzw. Gelingen von einzelnen Leitungs- und Gesprächsaspekten, etc.) zeigten sich zum Zeitpunkt A im Vergleich zwischen beiden Diözesen nur geringe Unterschiede. Dies gilt auch für die in A erfolgte Auswertung offener Fragen zum priesterlichen Selbstverständnis, welches als leitungs-amtliche Handlungs- und Objektorientierung in beiden Diözesen am wenigsten stark ausgeprägt war.Zum Zeitpunkt B verdeutlichte die Untersuchung des Tätigkeitsfelds Gemeindeleitung, dass dessen Bedeutung in Freiburg größer war als in Paderborn. Der hierfür erbrachte Kraft- bzw. Zeitaufwand war in Freiburg jedoch niedriger als in Paderborn, was als eine Frucht der verbindlichen ZVG-Einführung in Freiburg interpretiert werden kann. Deutlich wird auch, dass Priester, die der ZVG-Einführung eine hohe Bedeutung beimessen, mit ihren Mitarbeitern viele Gespräche planen. Weil Folgegespräche zum Zeitpunkt B im gleichen Umfang wie schon zum Zeitpunkt A geplant wurden, müssen die konkreten Gesprächserfahrungen in der A-Phase hinreichend positiv gewesen sein. Die Umsetzung zum Zeitpunkt B war jedoch nicht in dem zum Zeitpunkt A geplanten Maß erfolgt, was sich mit Prioritätsverschiebungen erklären lässt. Interessanterweise korreliert die Anzahl der geführten Zielvereinbarungsgespräche mit dem Dienst- und Lebensalter der Priester. Erfahrene Priester, die sich auf eine Mitarbeiterführung durch Zielvereinbarung einlassen, machen demnach gute Erfahrungen mit diesem Personalentwicklungsinstrument. rnrnInsgesamt können die Ergebnisse der Studie zu einer weiteren Kultivierung der Zielvereinbarungsgespräche im kirchlichen Dienst ermutigen. Bistümern, die noch keine Zielvereinbarungsgespräche eingeführt haben, kann eine Implementierung angeraten werden. rn

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

With its economically and politically advantageous autonomy, the province of South-Tyrol (northern Italy) has developed a society in which multilingualism plays an ever more important role. As suggested in the present contribution, a solution to some still current problems and barriers that exist between the different linguistic groups can, and indeed should, be found in the principle of subsidiarity, applied consciously, and not only encouraging and accomplishing a simple improvement of the situation. Thanks to subsidiarity, we could think about eliminating existing deficits and inequality. It is precisely with this concept in mind that, half a century ago, in an evening school for young workers and later in his parish school in Barbiana, the Italian priest Don Milani established his school for “children without a school”, an experiment which gained a wide reputation in the whole of Italy and which inspired the reform of scuola media emphasising the concept of language education.