909 resultados para Kunsthistorisches Museum Wien. Waffensammlung
Resumo:
Boberach: Die revolutionäre Entwicklung in Wien wird als eine Folge der Verhandlungen des Vereinigten Preußischen Landtags vom 1847 gedeutet, weil angesehene Österreicher vom 11. April bis 26. Juni 1847 in Berlin gewesen seien. Behandelt werden die Ständeversammlungen in einzelnen Provinzen und die Erhebungen im März, Mai und Oktober 1848
Resumo:
Boberach: Österreich muß dem deutschen Bundesstaat angehören, von der Einheit Deutschlands darf nicht ein Drittel ausgeschlossen werden
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Erläuterung der revolutionären Ereignisse in Wien, gerichtet an die deutschsprachige Bevölkerung der ländlichen Gebiete Österreichs
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Nachricht über den Septemberaufstand in Frankfurt/Main. Meldung über den Tod der Abgeordneten Auerswald und Lichnowsky (zutreffend) und des Abgeordneten Heckscher (nicht zutreffend). Äußerung von Sorge um die Sicherheit von Erzherzog Johann bei grundsätzlich positiver Haltung zu den Geschehnissen.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Durchhalteaufruf der Aufständischen der sogenannten Wiener Oktoberrevolution, dem Entscheidungskampf mit den gegenrevolutionären Kräften, nach der Zernierung der Hauptstadt und dem Rückzug der revolutionären ungarischen Truppen. Ankündigung von (illusorischem) Entsatz aus Bayern, Österreichisch- und Preußisch-Schlesien sowie Berlin
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Extrablatt der 'Berliner Zeitungs-Halle' vom 9. Oktober 1848: Befehlsverweigerung der Wiener Grenadierbataillone, die zum Kampf gegen die aufständischen Ungarn nach Mähren verlegt werden sollen; Verbrüderung mit der Wiener Nationalgarde. In den sich anschließenden Kämpfen mit regierungstreuen Truppenteilen wird der österreichische Kriegsminister Latour von einer Volksmenge gelyncht (6. Oktober 1848)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Gedicht zu Ehren der Wiener Märzgefallenen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Verordnung des Wiener Vizebürgermeisters Bergmüller aufgrund einer entsprechenden Eingabe der Wiener Maurer- und Steinmetzgesellen: Anmahnung einer menschenwürdigen Behandlung der Gesellen durch die Poliere, Schutz vor fristloser Kündigung. Die Höhe des Lohns ist von Meistern und Gesellen in freiwilliger Übereinkunft festzusetzen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Veröffentlichung der Wahlrechtsbestimmungen für den Wiener Gemeindeausschuß: aktives Wahlrecht für alle Männer über 24 Jahre mit Ausnahme derer, die öffentliche Unterstützung beziehen, passives Wahlrecht für über 30jährige, die seit mindestens 5 Jahren in Wien ansässig sind. Auflistung der numerischen Verteilung der Gemeindeausschußmitglieder nach Vorstädten
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Erläuterung der Märzerrungenschaften am Beispiel der persönlichen Freiheit und der Pressefreiheit, gerichtet an die deutschsprachige Bevölkerung der ländlichen Gebiete Österreichs
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Beschluß, gegen ausländische Aufwiegler der Arbeiterbevölkerung Wiens mit aller Strenge vorzugehen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Verwahrung gegen Plakate und Flugblätter, welche die Reduzierung bzw. völlige Abschaffung von Mietzahlungen verkünden und Warnung vor der gänzlichen Auflösung der rechtlichen Ordnung. Bekanntgabe der Bildung eines Sicherheits-Comités zur Aufrechterhaltung der bestehenden Gesetze, der öffentlichen Sicherheit sowie des Privateigentums. Im Falle bedürftiger Mietsparteien soll vor Gericht zusammen mit den Hausbesitzern ein niedrigerer Mietzins festgesetzt werden
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufstellung einer Sicherheitswache unter dem Kommando des Wiener Magistrats (450 Mann); Werbung von Freiwilligen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Replik auf ein Rundschreiben des Wiener Fürsterzbischofs Vinzenz Eduard Milde in Form eines offenen Briefes, in dem Milde vorgeworfen wird, ein Freund Metternichs und ein Feind der neuen Ordnung zu sein
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Statuten des zum Schutze der öffentlichen Ordnung gegründeten Sicherheits-Ausschusses der Stadt Wien: bestehend aus 12 gewählten Mitgliedern, die gleichzeitig dem provisorischen Bürger-Ausschuß angehören, sind ihm sämtliche Polizeidirektionen und Grundgerichte sowie die Sicherheitswache unterstellt; er kann die Hilfe von National- und Bürgergarde sowie äußerstenfalls auch des Militärs in Anspruch nehmen