996 resultados para Adolph Hempel


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die Ereignisse werden für die einzelnen Tage vom 6. März bis 2. April ausführlich dokumentiert

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die Ereignisse werden für die einzelnen Tage vom 6. März bis 2. April ausführlich dokumentiert

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Auf eine ausführliche historische Schilderung der Rechtsverhältnisse von Schleswig und Holstein folgt die Darstellung der Ereignisse in den Elbherzogtümern bis zum 12. April 1848

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Im Anschluß an: "Die deutsche Handels- und Zollverfassung und das Freihafensystem ..." vom August 1848 wird dargelegt, daß im Interesse der Handelseinheit Deutschlands Hamburg keinen Freihafen außerhalb des gemeinsamen Zollgebietes bilden soll. Das widerspräche einer aktiven deutschen Handelspolitik und dem System von Retorsionszöllen

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): 1. Gebot: Du sollst neben dem konstitutionellen König auch andere Stimmen hören, so vor allem die Volks-Stimme (Zeitung) sowie die Stimmen der verantwortlichen Minister. 2. Gebot: Du sollst - als Mitglied eines freien Volkes - Deine Freiheit mit Hilfe von Petitionen (solche aus Papier und solche, die man Barrikaden nennt) wahren. 3. Gebot: Du sollst die Festtage der Freiheit heiligen (18. März sowie der noch ausstehende Tag, an dem eine Verfassung eingeführt wird). 4. Gebot: Du sollst Freiheit und Recht ehren und das Wohl des Vaterlandes fördern. 5. Gebot: Du sollst nicht töten, außer im offenen Kampf und in Notwehr. 6. Gebot: Du sollst nicht das beschwören, was Du nicht halten kannst. 7. Gebot: Du sollst kein fremdes Eigentum an Dich bringen, sei es nun eine Stecknadel oder eine Kaiserkrone. 8. Gebot: Du sollst das Volk in den Ohren des Königs nicht verleumden. 9. Gebot: Du sollst nicht begehren Deines Nächsten Eigentum, mit der Ausnahme des Nationaleigentums (Paläste, Kasernen, Schilderhäuser etc.). 10. Gebot: Du sollst nicht dulden, daß Dein Nächster sich wie ein Knecht behandeln läßt

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Satire auf den Werdegang der sehr weitgehenden und radikalen Forderungen der Berliner Volksredner, der immer nach demselben Muster abläuft: die Forderungen werden auf einer Volksversammlung vom Redner formuliert und von der Versammlung gutgeheißen. Darauf wird eine Deputation gebildet, die die fraglichen Forderungen der Nationalversammlung als Petition übergibt. Nach dem Empfang der Deputation durch die Nationalversammlung macht sich der Abgeordnete D'Ester die Petition zu eigen und übergibt sie dem Präsidenten, der sie in die Kommissionen verweist. Die Kommissionen wiederum beraten darüber und erstatten am nächsten Tag Bericht. "Un so war et, un so is et, un so wird et bleiben." Geschildert vor dem Hintergrund der Niederschlagung der Wiener Revolution am Beispiel einer - fiktiven - Rede von Adolph Friedrich Karbe

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die Darstellung, die mit zahlreichen Zitaten belegt wird, reicht bis zur Oktroyierung der Preußischen Verfassung; im Mittelpunkt stehen die Entwicklung der demokratischen Vereine, für deren Scheitern Held verantwortlich gemacht wird, die gegen sie gerichteten Maßnahmen und die Verhandlungen der Nationalversammlung

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

dargestellt von Adolph Carl (Adolph Streckfuß) [u. Hexamer]

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Adolph Schneider

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Adolph Schneider

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Adolph Schneider

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Trypanosomatids infecting honey bees have been poorly studied with molecular methods until recently. After the description of Crithidia mellificae (Langridge and McGhee, 1967) it took about forty years until molecular data for honey bee trypanosomatids became available and were used to identify and describe a new trypanosomatid species from honey bees, Lotmaria passim (Evans and Schwarz, 2014). However, an easy method to distinguish them without sequencing is not yet available. Research on the related bumble bee parasites Crithidia bombi and Crithidia expoeki revealed a fragment length polymorphism in the internal transcribed spacer 1 (ITS1), which enabled species discrimination. In search of fragment length polymorphisms for differential diagnostics in honey bee trypanosomatids, we studied honey bee trypanosomatid cell cultures of C. mellificae and L. passim. This research resulted in the identification of fragment length polymorphisms in ITS1 and ITS1-2 markers, which enabled us to develop a diagnostic method to differentiate both honey bee trypanosomatid species without the need for sequencing. However, the amplification success of the ITS1 marker depends probably on the trypanosomatid infection level. Further investigation confirmed that L. passim is the dominant species in Belgium, Japan and Switzerland. We found C. mellificae only rarely in Belgian honey bee samples, but not in honey bee samples from other countries. C. mellificae was also detected in mason bees (Osmia bicornis and Osmia cornuta) besides in honey bees. Further, the characterization and comparison of additional markers from L. passim strain SF (published as C. mellificae strain SF) and a Belgian honey bee sample revealed very low divergence in the 18S rRNA, ITS1-2, 28S rRNA and cytochrome b sequences. Nevertheless, a variable stretch was observed in the gp63 virulence factor.