1000 resultados para König von Deutschland


Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Thesis (doctoral)--Friedrich-Wilhelms-Universitat zu Berlin.

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Mode of access: Internet.

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

von Alfons Sistig

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

In dieser Studie wurden insgesamt 127 Studentinnen aus Deutschland bezüglich verschiedener Merkmale ihrer Sexualität und ihres Konsums von Pornografie befragt. Ziel der Studie war es, die Sexualität deutscher Studentinnen möglichst genau zu beschreiben und positive sowie negative Auswirkungen des Pornografiekonsums auf die Sexualität offenzulegen. Es zeigte sich, dass sich die deutschen Studentinnen hinsichtlich ihrer sexuellen Aktivität und ihrer sexuellen Orientierung voneinander unterscheiden. Grundsätzlich sind sie sexuell häufig aktiv und mit ihrer Sexualität und deren verschiedenen Aspekten im Durchschnitt zufrieden. Das Erleben eines Orgasmus spielt für die Hälfte der Studentinnen dabei nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist ihnen das Erleben von Nähe, Zärtlichkeit und Liebe. Ungefähr zwei Drittel der deutschen Studentinnen haben sich schon einmal Pornografie angesehen und etwa die Hälfte dieser Studentinnen konsumiert sie regelmäßig. Zu den positiven und negativen Auswirkungen des Pornografiekonsums auf die Sexualität lässt sich sagen, dass positive Auswirkungen deutlicher wahrgenommen werden als negative. Im Allgemeinen werden die Auswirkungen als gering bis sehr gering von den Studentinnen eingeschätzt. Studentinnen mit häufigem Konsum nehmen positive Effekte ihres Pornografiekonsums stärker wahr, als Studentinnen mit seltenem Pornografiekonsum.

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Rezension von: Holger Impekoven: Die Alexander von Humboldt-Stiftung und das Ausländerstudium in Deutschland 1925-1945, Von der „geräuschlosen Propaganda“ zur Ausbildung der „geistigen Wehr“ des „Neuen Europa“, Göttingen: Bonn University Press bei V&R unipress 2013 (522 S.; ISBN 978-3-89971-869-0; 64,90 EUR)

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Bei der Adoption eines Kindes aus dem Ausland werden hohe Summen an unterschiedliche Akteure gezahlt: Adoptionsagenturen, Behörden, Vermittler, Ärzte und Waisenhäuser. In der Literatur der letzten dreißig Jahre wird daher immer wieder kritisiert, Auslandsadoptionen seien im Grunde Kinderhandel oder zumindest ein Teil der Adoptionsakteure betriebe profitorientierten Handel mit Kindern. Im Jahre 1993 veröffentlichte die Den Haager Konferenz für internationales Privatrecht das "Haager Übereinkommen für Auslandsadoptionen", das mit einem transnationalen Regime für Adoptionen mit Grenzberührung den Kinderhandel verhindern soll. Geldzahlungen verbietet es jedoch nicht. Die Dissertation untersucht, die Geschichte des Kampfes gegen Kinderhandel; die Entstehungsgeschichte des Übereinkommens; wie es Kinderhandel verhindern soll; es fragt nach den Regimestrukturen, die es etablieren, die Probleme, die es lösen und den Wirkungen, die es entfalten soll. Die theoretische und empirische Untersuchung basiert auf der Auswertung von Statistiken, Experteninterviews und Dokumentenanalysen. Die Dissertation trägt damit zur Forschung über die soziale Einbettung von ökonomischen Systemen bei, die nicht wie Märkte aufgebaut sind.

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Sammelrezension von: 1.Nina Meister: Wie beginnt der Unterricht? Hermeneutische Rekonstruktionen von Unterrichtsanfängen in Frankreich und Deutschland, Opladen / Berlin / Toronto: Budrich UniPress Ltd. 2012 (218 S.; ISBN 978-3-86388-008-8) 2.Carla Schelle / Oliver Holstein / Nina Meister (Hrsg.): Schule und Unterricht in Frankreich, Ein Beitrag zur Empirie, Theorie und Praxis, Münster / New York / München / Berlin: Waxmann 2012 (300 S.; ISBN 978-3-8309-2652-8)