1000 resultados para Buchholz, Eva: Grammatik der finnischen Sprache
Resumo:
Das Internet wird ein immer populäreres und wichtigeres Kommunikationsmittel, besonders die sogenannten Social-Networking-Sites. In dieser Studie wird untersucht wie die Social-Networking-Sites, Facebook und Tuenti, die Kommunikation beeinflussen. In einem Korpus von Usern aus Málaga, wurde der Gebrauch von nicht-Standard Merkmalen analysiert und mit dem in der gesprochenen Sprache verglichen. Aus diesem Vergleich lässt sich schließen, dass die untersuchten sozialen und linguistischen Faktoren in der virtuellen und der reellen Sprache unterschiedlich funktionieren. Aufgrund dieses unterschiedlichen Gebrauchs kann die elektronische Kommunikation Facebook und Tuenti’s als Stil betrachtet werden, welcher den Usern dazu dient, soziale Bedeutung zu kreieren und ihre sprachliche Identität auszudrücken.
Resumo:
mit einem Anhang zur Erlernung der Lussenkoudischen Sprache
Resumo:
[Judah Aryeh Loeb Ben-Zebi Hirsch]
Resumo:
mē'ēt Šālôm Ben-Yaʿaqōv Kôhēn
Tôrat lāšôn ʿivrît qeṣārā ... oder kurtzgefasṭe und deiṭliche ebreiše šprachlehre ... : in 3 ṭheilen
Resumo:
mē'ēt Šālôm B. ... Kôhēn
Resumo:
mē'ēt Šālôm Ben-Y. Kōhēn. Zehr fermehrṭ und ferbeserṭ fon Wolf Maier
Resumo:
Leipzig, Univ., Diss., 1875
Resumo:
Hebräisch lebt, schon weil jede Generation von Hebraisten auch in der alten Sprache neue Funktionen und Bedeutungen entdeckt. Doktor Martin Luther würde bei uns durch die Sprachprüfung fallen.
Resumo:
1. Altgermanische Metrik, von E. Sievers, in der 2. Aufl. durchgesehen von F. Kauffmann und H. Gering. 2. Deutsche Metrik, von H. Paul. 3. Englische Metrik. a. Geschichte der heimischen Versarten, von K. Luick. b. Fremde Metra, von J. Schipper. III. Bd. VIII. Abschnitt: Wirtschaft, von K. T. von Inama-Sternegg.--IX. Abschnitt: Recht, von K. von Amira.--X. Abschnitt: Kriegswesen, von A. Schultz.--XI. Abschnitt: Mythologie, von E. Mogk.--XII. Abschnitt: Sitte. 1. Skandinavische Verhältnisse, von V. Gudmundsson u. K. Kålund. 2. Deutsch-englische Verhältnisse, von A. Schultz.--Anhang: Die Behandlung der volkstümlischen Sitte der Gegenwart, von E. Mogk.--XIII. Abschnitt: Kunst. 1. Bildende Kunst, von A. Schultz. 2. Musik, von R. von Liliencron.--XIV. Abschnitt: Heldensage, von B. Symons.--XV. Abschnitt: Ethnographie der germanischen Stämme, von O. Bremer (mit 6 Karten)
Resumo:
Translation of: At home with the Patagonians.
Resumo:
V. 3 of the author's Handwörterbuch der griechischen sprache Braunschweig, l842-45.
Resumo:
1. t. Die Reine und deutliche aussprache des Hochdeutschen.--2. t. Die richtige betonumg und die rhythmik der deutschen sprache.
Resumo:
"Sonderabdruck aus den Memoires de la Société finno-ougrienne."
Resumo:
"Nachricht an den Buchbinder," p. [1] at end.
Resumo:
Added t.-p.: Handbuch der französischen sprache und literatur, von L. Ideler und H. Nolte. Einleitungsband.