622 resultados para Vahtikari, Tanja
Resumo:
We analyze the market for online and offline media in a model of two-dimensional spatial competition where media outlets sell content and advertising space. Consumer preferences are distributed along the style and type of news coverage where the distance costs may vary across dimensions. For integrated provision of online and offline platforms we show that entering the online market reduces average profits and may even constitute a prisoner's dilemma. Specialized provision may yield polarization in the style and type dimensions. This is in contrast to the maximum–minimum differentiation result previously established in the literature on multidimensional horizontal competition. We show that maximal differentiation in both dimensions occurs due to the discrete nature of the type dimension and asymmetric advertising markets.
Resumo:
Die Kaiserlichen Schutztruppen waren im Unterschied zur Preußischen Armee und zur Marine der Kaiserlichen Kommandogewalt weitgehend entzogen. Dieser Bruch mit der konservativen Militärpolitik wurde dadurch ermöglicht, dass die politischen und militärischen Eliten in der Gründungsphase der Schutzgebiete und -truppen den absoluten Primat auf die kontinentale Sicherheit legten und ein ernsthaftes Engagement der etablierten Streitkräfte an der Peripherie entschieden ablehnten. Den Führungsspitzen der Armee und der Marine missfiel es aber grundsätzlich, dass die leitenden Stellen der zivilen Kolonialbehörden militärische Kernkompetenzen ausübten. Durch die ganze Institutionsgeschichte der Schutztruppe hindurch sollten sie daher in einem Konflikt mit den Kolonialbehörden über die konstitutionelle Stellung dieser militärischen Formation stehen. Zwar blieb die zivile Kontrolle über das Militär in den Kolonien auf dem Papier erhalten, sie konnte in ausgeprägten Bedrohungslagen dem Druck der Militärs jedoch nicht standhalten. So ignorierte der Kommandeur der ostafrikanischen Schutztruppe, von Lettow-Vorbeck, alle verfassungsrechtlichen Hindernisse und übernahm die militärische Macht im Schutzgebiet. Obwohl es sich dabei letztlich um einen Militärputsch handelt, war Lettow-Vorbecks Handlungsweise zutiefst in der preußischen Militärtradition verankert und machte es möglich, dass der Kommandeur zum Kriegshelden wurde.
Resumo:
BACKGROUND & AIMS Development of strictures is a major concern for patients with eosinophilic esophagitis (EoE). At diagnosis, EoE can present with an inflammatory phenotype (characterized by whitish exudates, furrows, and edema), a stricturing phenotype (characterized by rings and stenosis), or a combination of these. Little is known about progression of stricture formation; we evaluated stricture development over time in the absence of treatment and investigated risk factors for stricture formation. METHODS We performed a retrospective study using the Swiss EoE Database, collecting data on 200 patients with symptomatic EoE (153 men; mean age at diagnosis, 39 ± 15 years old). Stricture severity was graded based on the degree of difficulty associated with passing of the standard adult endoscope. RESULTS The median delay in diagnosis of EoE was 6 years (interquartile range, 2-12 years). With increasing duration of delay in diagnosis, the prevalence of fibrotic features of EoE, based on endoscopy, increased from 46.5% (diagnostic delay, 0-2 years) to 87.5% (diagnostic delay, >20 years; P = .020). Similarly, the prevalence of esophageal strictures increased with duration of diagnostic delay, from 17.2% (diagnostic delay, 0-2 years) to 70.8% (diagnostic delay, >20 years; P < .001). Diagnostic delay was the only risk factor for strictures at the time of EoE diagnosis (odds ratio = 1.08; 95% confidence interval: 1.040-1.122; P < .001). CONCLUSIONS The prevalence of esophageal strictures correlates with the duration of untreated disease. These findings indicate the need to minimize delay in diagnosis of EoE.
Resumo:
Check-up is a frequent motivation for patients to see their general practitioner. The challenge lies in the choice of screening tools to accomplish an efficient, individual and age-adapted approach. In this article we review evidence-based screening methods, whose efficacy has been demonstrated by randomized clinical trials, as well as their application in clinical practice. While cardiovascular check-up has a high grade of evidence for nearly all patients, counselling to lifestyle change except for smoking cessation has been proved with lower evidence. In contrast, relatively new is the fact that ultrasound to screen for an abdominal aortic aneurysm is useful among men smokers or past smokers between 65 and 75 years old.
Resumo:
Die materielle Prozessleitung wurde mit Recht schon als die Magna Charta des Zivilprozessrechts bezeichnet. Ihr sind – vereinfacht ausgedrückt – sämtliche Bestimmungen zuzuordnen, die das Gericht berechtigen und verpflichten, den Parteien bei der Prozessführung behilflich zu sein. Die neue Schweizerische Zivilprozessordnung widmet zahlreiche Bestimmungen der materiellen Prozessleitung. Grundsätzlich übernimmt sie dabei bereits Bekanntes, schafft jedoch auch neue Abgrenzungsprobleme. So verlangt sie von den Gerichten, zwischen vier verschiedenen Intensitäten einer gerichtlichen Hilfestellung zu differenzieren und diese in jeweils verschiedenen Verfahren anzuwenden. Ein wesentlicher Teil dieser Arbeit ist der Untersuchung gewidmet, wie diese Differenzierung vorzunehmen ist und realisiert werden kann. Zudem wird geprüft, was für Folgen eine Verletzung der Bestimmungen über die materielle Prozessleitung haben können. Alsdann werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und einander gegenübergestellt. Abschliessend wird die Regelung der materiellen Prozessleitung in der neuen Schweizerischen Zivilprozessordnung gewürdigt.