1000 resultados para Exakte Wissenschaften


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Da hatte das Pferd die Nüstern voll. Gebrauch und Funktion von Phraseologie im Kinderbuch. Untersuchungen zu Erich Kästner und anderen Autoren. [Da hatte das Pferd die Nüstern voll. Fraseologian käyttö ja tehtävä lastenkirjallisuudessa. Tutkimuksia Erich Kästnerin ja muiden kirjailijoiden tuotannossa.] Usein oletetaan, että idiomit ovat lapsille vaikeita ymmärtää, koska niiden merkitystä ei voi kokonaisuudessaan johtaa rakenteeseen kuuluvien yksittäisten sanojen merkityksestä. Silti lastenkirjallisuudessa idiomeja käytetään paljon ja monessa eri tehtävässä. Tässä tutkimuksessa tarkistetaan fraseologian (idiomien ja sanalaskujen) käytön koko skaala saksankielisessä lastenkirjallisuudessa Erich Kästnerin (1899-1976) klassikoista tähän päivään asti. Kolmen eri korpuksen avulla (905 idiomiesimerkkiä kuudesta Kästnerin lastenkirjasta, 333 idiomia kahdesta Kästnerin aikuisromaanista ja 580 esimerkkiä kuudesta eri kirjailijoiden kirjoittamasta lastenkirjasta) pyritään vastamaan mm. seuraaviin kysymyksiin: Kuinka paljon ja minkälaisia idiomeja teksteissä käytetään? Miten idiomit sijoitetaan teksteihin, minkälaisia suhteita kontekstiin rakentuu? Millaisia eroavaisuuksia idiomien käytössä on havaittavissa ensinnäkin saman kirjailijan (Kästnerin) lastenkirjojen ja aikuisille tarkoitettujen kirjojen välillä sekä toisaalta eri kirjailijoiden kirjoittamien lastenkirjojen välillä? Tutkimuksesta käy ilmi, että idiomien käyttö vaihtelee lastenkirjallisuudessa ensisijaisesti kirjailijoittain, joka näkyy erilaisten ’fraseologisten profiilien’ esiintyminä. Parafraasien käyttö (idiomin rinnalle asetetaan synonyyminen ei-idiomaattinen ilmaisu) on varsin yleistä kaikissa tutkituissa lastenkirjoissa. Kästnerin lastenkirjoissa parafraasin käyttö on selvästi yleisempää kuin aikuisromaaneissa. Näyttää siltä, että lastenkirjallisuudessa siis tietoisesti tai tiedostumatta otetaan huomioon lasten rajoitettu fraseologinen kompetenssi.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The development of low energy cost membranes to separate He from noble gas mixtures is highly desired. In this work, we studied He purification using recently experimentally realized, two-dimensional stanene (2D Sn) and decorated 2D Sn (SnH and SnF) honeycomb lattices by density functional theory calculations. To increase the permeability of noble gases through pristine 2D Sn at room temperature (298 K), two practical strategies (i.e., the application of strain and functionalization) are proposed. With their high concentration of large pores, 2D Sn-based membrane materials demonstrate excellent helium purification and can serve as a superior membrane over traditionally used, porous materials. In addition, the separation performance of these 2D Sn-based membrane materials can be significantly tuned by application of strain to optimize the He purification properties by taking both diffusion and selectivity into account. Our results are the first calculations of He separation in a defect-free honeycomb lattice, highlighting new interesting materials for helium separation for future experimental validation.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The world is facing an energy crisis due to exponential population growth and limited availability of fossil fuels. Over the last 20 years, carbon, one of the most abundant materials found on earth, and its allotrope forms such as fullerenes, carbon nanotubes and graphene have been proposed as sources of energy generation and storage because of their extraordinary properties and ease of production. Various approaches for the synthesis and incorporation of carbon nanomaterials in organic photovoltaics and supercapacitors have been reviewed and discussed in this work, highlighting their benefits as compared to other materials commonly used in these devices. The use of fullerenes, carbon nanotubes and graphene in organic photovoltaics and supercapacitors is described in detail, explaining how their remarkable properties can enhance the efficiency of solar cells and energy storage in supercapacitors. Fullerenes, carbon nanotubes and graphene have all been included in solar cells with interesting results, although a number of problems are still to be overcome in order to achieve high efficiency and stability. However, the flexibility and the low cost of these materials provide the opportunity for many applications such as wearable and disposable electronics or mobile charging. The application of carbon nanotubes and graphene to supercapacitors is also discussed and reviewed in this work. Carbon nanotubes, in combination with graphene, can create a more porous film with extraordinary capacitive performance, paving the way to many practical applications from mobile phones to electric cars. In conclusion, we show that carbon nanomaterials, developed by inexpensive synthesis and process methods such as printing and roll-to-roll techniques, are ideal for the development of flexible devices for energy generation and storage – the key to the portable electronics of the future.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Correspondence (photocopies) concerning the dismissal of Jewish scientists and staff members at the Kaiser Wilhelm-Institut in 1933.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Etude des «lettres de protection» copte, notamment de leur formulaire. Réédition de trois documents.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Auf dem Gebiet des heutigen Kreises Soest sind über 400 Siedlungsnamen nachgewiesen worden, die vor 1600 erstmals schriftlich bezeugt sind. Diese Namen, die zum Teil ein sehr hohes Alter haben, werden im ersten Band des Westfälischen Ortsnamenbuches in ausgewählten historischen Belegen und mit einer wissenschaftlichen Deutung des Namens präsentiert. Damit ist zugleich ein Grundlagenwerk zur Namenlandschaft Westfalens entstanden, das auch für landes- und ortsgeschichtliche, kulturgeographische und genealogische Forschungen von Interesse ist.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Das Augustinerchorherrenstift Bernried ist eine Gründung des 12. Jahrhunderts und beheimatete bis zur Säkularisation 1803 einen Augustinerchorherrenkonvent. Die Stiftung des Grafenpaares Otto und Adelheid von Valley gehörte zu den neuen geistlichen Niederlassungen, die im Zuge der Reformbewegung der Regularkanoniker fundiert wurden. Für die Region um Bernried am Starnberger See wirkte das Stift als gestalterische Kraft über sechs Jahrhunderte hinweg. Großen Aufschwung nahm das Stift erneut im 18. Jahrhundert, als herausragende Pröpste gerade die musikalische Entwicklung des Konventes förderten: einige Pröpste wirkten als Komponisten; von den Musikalien haben sich zahlreiche Handschriften und Instrumente erhalten. Nach dem bewährten Schema der Germania Sacra skizziert die Autorin Walburga Scherbaum kenntnisreich die Geschichte, die Verfassung, das geistige und religiöse Leben, die Besitzgeschichte und vor allem das Personal des Stiftes von seiner Gründung bis zur Aufhebung. Mit diesem Werk werden die Bemühungen der Germania Sacra um die geistlichen Institutionen im Alten Reich um eine weitere geistliche Niederlassung im bayerischen Raum neben Raitenhaslach (Germania Sacra N. F. 11), Dietramszell (Germania Sacra N. F. 24), Benediktbeuern (Germania Sacra N. F. 28) und Wessobrunn (Germania Sacra N. F. 39) bereichert.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Winfried Romberg führt mit dem Band Die Würzburger Bischöfe von 1617 bis 1684 die Bischofsreihe fort, die Alfred Wendehorst begonnen hat (Germania Sacra Neue Folge 1/4/13). Damit erscheint ein Band, der in besonderer Weise für den Schwerpunkt der Dritten Folge der Germania Sacra steht: Die Darstellung von Diözesen und Domkapiteln der Kirche des Alten Reiches. Er beleuchtet die Lebensläufe und Amtstätigkeiten neuzeitlicher Würzburger Bischöfe des 17. Jahrhunderts und umfasst die Pontifikate von Johann Gottfried I. von Aschhausen (1617–1622) bis zum Pontifikat von Konrad Wilhelm von Wernau (1683–1684). Die Bischöfe dieser Zeit waren von überregionaler Bedeutung und Wirksamkeit, wie sich beispielhaft in der Person des Bischofs Johann Philipp I. von Schönborn (1642–1673) zeigt, der zugleich Erzbischof von Mainz war. Johann Gottfried I. von Aschhausen, Franz von Hatzfeld und Peter Philipp von Dernbach waren Bischöfe von Würzburg und Bamberg in Personalunion, womit sich der Band auch an die Darstellung der Bamberger Bischofsreihe von 1522 bis 1693 von Dieter J. Weiß (Germania Sacra Neue Folge 38) anschließt. Die Viten, die das Wirken des einzelnen Bischofs in seinem Amt in den Vordergrund stellen, bewegen sich im geschichtsträchtigen Umfeld von Rekatholisierung, Dreißigjährigem Krieg und Frühabsolutismus.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Im sechsten Band der Germania Sacra zum Bistum Konstanz behandelt Wilfried Schöntag das 1171 gegründete Prämonstratenserstift Obermarchtal bis zu seiner Aufhebung 1803 und bietet zugleich einen ersten Einstieg in die Geschichte der Schwäbischen Zirkarie. Während das Stift im 13. und in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts mit politischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, konnten die Prämonstratenser später eine geschlossene Niedergerichtsherrschaft aufbauen, die Ende des 15. Jahrhunderts Grundlage für die Reichsunmittelbarkeit wurde. Die nach 1570 von Prémontré aus betriebene Reform zeitigte nach 30 Jahren auch in Marchtal große Erfolge und führte zu einer neuen Spiritualität und zu einer Konsolidierung der Wirtschaft. Das 17. Jahrhundert ist als das große Jahrhundert der Marchtaler Äbte und Konventualen anzusehen. In der Zirkarie und im Schwäbischen Reichsprälatenkollegium dominierte Abt Nikolaus Wirieth (1661–1691). Er begann 1668 mit dem Bau der neuen barocken Stiftskirche. Neben der Besitz- und Verwaltungsgeschichte stellen die Viten der Pröpste, Äbte und Konventualen, die Bildungsgeschichte sowie die Bau- und Kunstgeschichte Schwerpunkte der Arbeit dar. Da die liturgischen und spirituellen Fragen auf den Sitzungen der Zirkarie festgelegt worden sind, sind diese Passagen auch für die anderen Stifte der Zirkarie von Bedeutung.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Der hier publizierte Personenkatalog ist Teil des Anhangs der im Januar 2008 von Matthias Ludwig an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eingereichten Magisterarbeit „Das Personal der Naumburger Domkirche und der Zeitzer Stiftskirche 1400–1564. Ein prosopographischer Beitrag zur mitteldeutschen Stiftskirchenforschung“. Ausgangspunkt der Arbeit war die Frage nach der Zusammensetzung der beiden geistlichen Gemeinschaften in Naumburg und Zeitz hinsichtlich eines vorgegebenen Rasters, bestehend aus den Kriterien Herkunft, Standeszugehörigkeit, Bildung, Karriereprofil, Weihegrade und personelle Netzwerke. Das zugrunde liegende biografische Material für Zeitz wurde vor allem aus der stiftischen Überlieferung selbst erhoben, deren wesentlicher Träger das Archiv des ehemaligen Kollegiatstifts ist, das heute zum Bestand des Stiftsarchivs und der Stiftsbibliothek Zeitz gehört. Es umfasst Angaben zu insgesamt 277 Stiftsherren und Vikaren, die für den Zeitraum von 1400 bis 1564 nachgewiesen werden konnten.