962 resultados para Slope efficiencies
Resumo:
Die im Rahmen des zweijährigen Forschungsprojekts über paläomagnetisch-sedimentologische Analysen sedimentärer Zyklen in der Weddell See und ihre stratigraphische Interpretation durchgeführten Arbeiten lieferten Ergebnisse zur Geschichte glaziomariner Sedimentationsprozesse am antarktischen Kontinentalrand. So konnte für ein Kernprofil mit einer außergewöhnlichen Terassenstruktur eine fazielle Gliederung und stratigraphische Einordnung erreicht werden, die auch auf größere Areale in der Weddell See anwendbar sind. Aufgrund der stratigraphischen Randbedingungen konnten die gewonnenen paläo- und gesteinsmagnetischen Messungen in eine Altersstruktur integriert und zusammen mit den sedimentologischen Parametern im Hinblick auf lokale und regionale Umweltveränderungen interpretiert werden. Insbesondere die gesteinsmagnetischen Analysen haben gezeigt, daß die magnetische Kornfraktion als accessorischer Bestandteil im Gesamtsediment dennoch an die Sortierungsprozesse des terrigenen Sedimenteintrags gekoppelt ist. Die ungewöhnlich deutlichen Variationen korngrößenabhängiger Parameter zeigten weiterhin, daß in Verbindung mit einer hochauflösenden Stratigraphie die magnetische Detailanalyse und ein besseres Verständnis der Sedimentationsprozesse in der Nähe der Schelfeiskante und speziell bei Meeresspiegeltiefständen die Möglichkeit eröffnen, unmittelbar Aussagen über die Bewegungen der Schelfeise und die Qualität der Meereisbedeckungen zu machen. Die gezielte Fortsetzung dieser Arbeiten in anderen Arealen am antarktischen Kontinentalrand ist daher wünschenswert. Die verwendeten Verfahren lassen sich mit den derzeit verfügbaren Instrumenten noch erweitern und versprechen durch die sehr sensitive Methodik detaillierte Aussagen zu glaziomarinen Sedimentationsprozessen.
Resumo:
High efficiency solar cells working under ultra-high concentrations (>;1000X) have been shown to be a promising solution to decrease the cost of PV electricity, increase the efficiency and circumvent the material availability restrictions for massive PV penetration. A detailed analysis of the limitations of our current triple junction solar cell (36.2% at 700X), in the quest to maximize efficiency at 1000X, shows that the main improvements to tackle are: a) implementation of a high band gap tunnel junction; b) increase the band gap of the top cell; c) fine current matching tune; d) enhancement of the front contact process. This constitutes our roadmap to reach an efficiency over 41%
Resumo:
The limiting efficiencies of GaAs solar cells when used under concentrated sunlight are calculated. The benefits to be expected from applying techniques which restrict the angle of acceptance of the cell are determined. It is concluded that when the acceptance angle is restricted the emission of the luminescent photons and therefore the associated current loss are reduced. A limiting efficiency close to 39% results for concentration ratios of about 1000 suns AM1.5 direct. For lower concentration ratios, the limiting efficiency decreases if Auger recombination is also taken into account
Resumo:
The electronic properties and the low environmental impact of Cu 3 BiS 3 make this compound a promising material for low-cost thin film solar cell technology. From the first principles, the electronic properties of the isoelectronic substitution of S by O in Cu 3 BiS 3 have been obtained using two different exchange-correlation potentials. This compound has an acceptor level below the conduction band, which modifies the opto-electronic properties with respect to the host semiconductor. In order to analyze a possible efficiency increment with respect to the host semiconductor, we have calculated the maximum efficiency of this photovoltaic absorber material.
Resumo:
En la conferencia se expone la situación en España de los riegos a presión considerando los condicionantes de escasez de agua y el precio de la energía.