998 resultados para Schill, Ferdinand von, 1776-1809.


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Der den Vereinigten Ständischen Ausschüssen vorgelegte Entwurf eines Strafgesetzbuches berücksichtigt in den Paragraphen 412 - 416 nicht, daß sich das Verhältnis von Staat und Kirche zu deren Gunsten verändert hat. Vor allem darf der Staat nicht beanspruchen , Geistliche aus dem Amt zu entfernen. Die Katholiken im Rheinland und Westfalen werden sich nicht damit abfinden können. - Welsch (Projektbearbeiter): Nachtragsband

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die Überwindung der Folgen der Revolution von 1848 ist den Reformen nach 1806 zu vergleichen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Der Ablauf der Ereignisse wird unter dem Gesichtspunkt dargestellt, daß im Kampf um die deutsche Nationalität das Volksbewußtsein erwachen und die Einheit Deutschlands um jeden Preis herstellen wird, wobei Frankreich Vorbild sein kann. - Wentzke: Gesch.[ichte] des Jahres 1848 bis Dezember vom Standpunkt der äußersten bürgerlichen Linken. Jetzt notwendig: eine Einheit Deutschlands um jeden Preis. "Im Kampfe gegen die Feinde der Nationalität, draußen oder drinnen, kann auch bei uns das Volksbewußtsein erwachen."

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck der deutschen Übersetzung eines Ludwig XVIII. von Frankreich zugeschriebenen Briefes an seinen Vetter Ferdinand VII. von Spanien aus dem Jahre 1823, dessen Wortlaut jedoch alle Merkmale einer Schmähschrift aufweist: Die Fürsten herrschen von Gottes Gnaden und sind nur diesem bzw. den 'Pfaffen' Rechenschaft schuldig. Die Verständigung von Fürst und Volk wäre für ersteren eine bloße Erniedrigung und lieber sollen die Völker zugrundegehen als das Gottesgnadenrecht. Befürchtungen vor der Einführung einer nationalen Repräsentation sind durchaus unbegründet, denn eine solche ist der absoluten Regierung bei weitem vorzuziehen, vorausgesetzt die Volksvertreter werden vom Monarchen ernannt und ein neuer Adel (per Ernennungen) in den alten 'hineingeflickt'. Ein solchermaßen eingerichtetes Parlament samt Ministerium ist nichts anderes als eine willfährige Geldmaschine und ein amüsanter Zeitvertreib für den Monarchen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf zu Ruhe und Ordnung; Warnung vor Beleidigung der Truppen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Ablehnung der Aufhebung des Adels sowie der bestehenden Familien-Fideikommisse und Familien-Sukzessionsrechte

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Verordnung des Wiener Vizebürgermeisters Bergmüller aufgrund einer entsprechenden Eingabe der Wiener Maurer- und Steinmetzgesellen: Anmahnung einer menschenwürdigen Behandlung der Gesellen durch die Poliere, Schutz vor fristloser Kündigung. Die Höhe des Lohns ist von Meistern und Gesellen in freiwilliger Übereinkunft festzusetzen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe der Bewilligung einer Summe von 100.000 österreichischen Gulden zum Zwecke der Auslösung der geringbeliehenen Pfänder im Wiener Versatzamt (Pfandleihhaus)

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Kaiser Ferdinand spricht der Nationalgarde seine "volle Zufriedenheit und Anerkennung" aus. Mitgeteilt vom Oberkommandierenden der Nationalgarde

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Kaiser Ferdinand soll über die Niederschlagung des Arbeiteraufstandes am 23. August 1848 tief erschüttert gewesen sein. Aufruf an die "Partheigänger des demokratischen Elements" zur Mäßigung: "Politische Demonstrationen jeder Art sind das todtbringende Gift für unsere schwächliche Freiheit."

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Kaiser Ferdinand begrüßt die "Bemühungen des Reichstages, der drohenden Anarchie entgegen zu wirken" und verspricht seinerseits alles zu tun, um "Ruhe und Sicherheit in der Hauptstadt" als Grundlage für die weitere Tätigkeit des Reichstages wieder herzustellen. (Aus einer einer Reichstagsdeputation erteilten Audienz, telegraphisch mitgeteilt vom Abgeordneten Fischer)

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Der österreichische Reichstag lehnt die von Kaiser Ferdinand I. angeordnete Verlegung nach Kremsier ab und weist darauf hin, daß in den Mauern Wiens weder Anarchie noch Empörung herrschen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Anordnung, die Erdgeschosse der Häuser in der Innenstadt nächtens zu beleuchten

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Anordnung zur generellen Offenhaltung von Lebensmittelgeschäften außer im Falle 'ernstlicher' Angriffe

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntmachung des Belagerungszustandes für die Stadt Wien samt zwei Meilen im Umkreis. Warnung der Bevölkerung Nieder- und Oberösterreichs vor den "bösen Einflüsterungen" derjenigen, "welche unter täuschenden Vorspiegelungen nur die Auflösung aller Bande der Ordnung und Gesetzlichkeit beabsichtigen" und Aufruf zur "Treue an das Kaiserhaus und ... [zur] constitutionelle[n] Monarchie"