356 resultados para Posen


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aus antipolnischen Beweggründen initiierter Abdruck eines gegen die deutsche Bevölkerung Posens gerichteten blutrünstigen Kampfgedichtes (in deutscher Sprache), das ein nicht namentlich genannter polnischer Propst verfaßt haben soll. Hintergrund: die nationalen Auseinandersetzungen im Großherzogtum Posen im Mai 1848

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Kommentierung der Politik des Ministeriums Camphausen, u.a.: die Einberufung des (aus Vertretern von Aristokratie, Besitz und Privilegien zusammengesetzten) Vereinigten Landtages, die militärische Niederschlagung der polnischen Unabhängigkeitsbewegung im Großherzogtum Posen (23. April bis 9. Mai 1848), der unglückliche Krieg in Schleswig-Holstein, die Zurückberufung des Prinzen von Preußen, die von Camphausen verfaßte Thronrede, die Hintertreibung des Berendsschen Antrages auf Anerkennung der Revolution (8. Juni 1848), die mangelnde Distanzierung von offen reaktionären Tendenzen in den Provinzen. "Die Minister sind unfähig, die neue Zeit zu verstehen, geschweige sie zu leiten und in Gesetze der Ruhe und Ordnung zu gestalten."

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Die Petitionen von Mühlenbesitzern aus den Provinzen Schlesien, Pommern, Brandenburg, Sachsen, Posen und Preußen auf administrative Erschwerung der Anlage neuer sowie Entschädigung der Besitzer bereits bestehender Mühlen werden im Hinblick auf das Prinzip der allgemeinen Gewerbefreiheit abgelehnt. Auch den Anträgen auf Aufhebung der auf den Mühlen ruhenden Lasten (des sog. Mühlenzinses) kann pauschal nicht nachgegeben werden. Eine Kommission soll in jedem Einzelfalle denjenigen Teil des Mühlenzinses feststellen, welcher als Gewerbeabgabe zu werten ist

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Nach einem Rückblick auf Deutschland und Frankreich im Vormärz werden - jeweils mit Zitaten aus publizierten Dokumenten - die Februarrevolution in Paris, die Versammlungen in Süddeutschland und die Ereignisse in Nassau, Baden, Bayern, Lippe, Schleswig-Holstein, Preußen, Posen, Braunschweig, Österreich und Böhmen sowie die weitere Entwicklung in Frankreich und die "Entstehung der Jesuiten" behandelt

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Kommentierung der Berliner politischen Geschehnisse aus demokratischer Sicht. In Form von Ansprachen des aus Posen eingewanderten Jakob Leibche Tulpenthal an seine Frau Hannche (fiktiv)

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Ida Posen

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Gerson Posen

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

von Lehrer V. Torka

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

mitgeteilt von Lehrer A. Szulczewski

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

von Amtsgerichtssekretär H. Miller

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

vom Heruasgeber

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Pfuhl

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

von Lehrer O. Tumm