827 resultados para Brandenburg


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Oktroyierung einer Verfassung durch Friedrich Wilhelm IV., die die gemäßigten Reformerwartungen des liberalen Bürgertums erfüllt

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf von 14 Urwählern des Berliner 71. Bezirks, nur solche Wahlmänner zu wählen, die den Staatsstreich des 9. November 1848 (Verlegung der Nationalversammlung nach Brandenburg) wieder rückgängig machen und eine Verfassung schaffen, welche im Unterschied zu der vom 5. Dezember 1848 kein Gnadengeschenk darstellt

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): 74 unterzeichnete Urwähler des 83. Berliner Bezirks vertreten in Reaktion auf ein Flugblatt vom Vortag die Ansicht, daß "eine wahrhafte Verfassung auf der breitesten volksthümlichen Grundlage" bereits existiert und allfällige Veränderungen nur auf dem Wege der Gesetzgebung vorgenommen werden können. Zurückweisung des Vorwurfes, man hätte ausschließlich zur Wahl von Vertretern der "Brandenburg-Fraktion" aufgerufen

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Das Ministerium Brandenburg hat mit der Auflösung der preußischen Nationalversammlung die Gesetze vom 6. und 8. April 1848 verletzt sowie die Gesetzentwürfe über die Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit und der Dominialpolizeigewalt, über Schwurgerichte und Meinungsfreiheit, über ein freies Wahlgesetz, über die Verantwortlichkeit der Minister und die Vereidigung des Heeres auf die Verfassung unmöglich gemacht. Anforderungen an die zu wählenden Wahlmänner sind daher: Erklärung der Oktroyierung der Verfassung als ungesetzlichen Akt, Fortsetzung des unterbrochenen Werks der Verfassungsvereinbarung mit dem König

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Forderungen der rheinischen Gemeinde-Verordneten nach der Auflösung der zweiten Kammer durch die preußische Regierung: Anerkennung der deutschen Reichsverfassung vom 28. März 1849, Appell an die Bevölkerung zum Festhalten an der Reichsverfassung, Vereidigung der Reichstruppen auf die Verfassung, Entlassung des Ministeriums Brandenburg/Manteuffel, Wiedereinberufung beider parlamentarischer Kammern, Zurücknahme der Einberufung der Landwehr

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Diejenigen Abgeordneten, die sich der Verlegung der preußischen Nationalversammlung nach Brandenburg widersetzt haben, sind Empörer und Aufrührer. Aufruf an die preußische Bevölkerung, sich für den König und gegen "rebellische Abgeordnete" zu entscheiden. Hintergrund: Einstimmiger Steuerverweigerungsbeschluß durch die 227 in Berlin verbliebenen Abgeordneten der Nationalversammlung am 15. November 1848

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Friedrich Wilhelm IV. rechtfertigt seine Politik der Ablehnung der Kaiserkrone und der Niederwerfung der Reichsverfassungskampagne. Bekenntnis zur deutschen Einheit und zur Fortführung des Frankfurter Verfassungswerkes

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Schilderung der außerordentlichen Sitzung der Preußischen Nationalversammlung (nach der Anordnung ihrer Verlegung nach Brandenburg). Auflistung der 98 Abgeordneten, welche sich am 9. November "durch feige Flucht der Abstimmung über die Beschlüsse der heutigen Sitzung entzogen"

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Appell an die Bevölkerung, auch angesichts der "Provocationen" des Militärs auf Gewalt zu verzichten. Die Anwendung von Gewalt wäre für das Ministerium Brandenburg nur der willkommene Vorwand für die Verhängung des Belagerungszustandes. Hintergrund: Einmarsch General von Wrangels mit 40.000 Mann in Berlin

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Die Petitionen von Mühlenbesitzern aus den Provinzen Schlesien, Pommern, Brandenburg, Sachsen, Posen und Preußen auf administrative Erschwerung der Anlage neuer sowie Entschädigung der Besitzer bereits bestehender Mühlen werden im Hinblick auf das Prinzip der allgemeinen Gewerbefreiheit abgelehnt. Auch den Anträgen auf Aufhebung der auf den Mühlen ruhenden Lasten (des sog. Mühlenzinses) kann pauschal nicht nachgegeben werden. Eine Kommission soll in jedem Einzelfalle denjenigen Teil des Mühlenzinses feststellen, welcher als Gewerbeabgabe zu werten ist

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

BACKGROUND Strategies to improve risk prediction are of major importance in patients with heart failure (HF). Fibroblast growth factor 23 (FGF-23) is an endocrine regulator of phosphate and vitamin D homeostasis associated with an increased cardiovascular risk. We aimed to assess the prognostic effect of FGF-23 on mortality in HF patients with a particular focus on differences between patients with HF with preserved ejection fraction and patients with HF with reduced ejection fraction (HFrEF). METHODS AND RESULTS FGF-23 levels were measured in 980 patients with HF enrolled in the Ludwigshafen Risk and Cardiovascular Health (LURIC) study including 511 patients with HFrEF and 469 patients with HF with preserved ejection fraction and a median follow-up time of 8.6 years. FGF-23 was additionally measured in a second cohort comprising 320 patients with advanced HFrEF. FGF-23 was independently associated with mortality with an adjusted hazard ratio per 1-SD increase of 1.30 (95% confidence interval, 1.14-1.48; P<0.001) in patients with HFrEF, whereas no such association was found in patients with HF with preserved ejection fraction (for interaction, P=0.043). External validation confirmed the significant association with mortality with an adjusted hazard ratio per 1 SD of 1.23 (95% confidence interval, 1.02-1.60; P=0.027). FGF-23 demonstrated an increased discriminatory power for mortality in addition to N-terminal pro-B-type natriuretic peptide (C-statistic: 0.59 versus 0.63) and an improvement in net reclassification index (39.6%; P<0.001). CONCLUSIONS FGF-23 is independently associated with an increased risk of mortality in patients with HFrEF but not in those with HF with preserved ejection fraction, suggesting a different pathophysiologic role for both entities.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Brandenburg

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

E. Brandenburg

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

E. Brandenburg

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

E. Brandenburg