969 resultados para Molecular Marker


Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior (CAPES)

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Pós-graduação em Ciências Biológicas (Genética) - IBB

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo (FAPESP)

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

This study investigates the genetic association of the SNP present in the ACTA1 gene with performance traits, organs and carcass of broilers to help marker-assisted selection of a paternal broiler line (TT) from EMBRAPA Swine and Poultry, Brazil. Genetic and phenotypic data of 1,400 broilers for 68 traits related to body performance, organ weights, weight of carcass parts, and yields as a percentage of organs and carcass parts were used. The maximum likelihood method, considering 4 analytical models, was used to analyze the genetic association between the SNP and these important economic traits. The association analysis was performed using a mixed animal model including the random effect of the animal (polygenic), and the fixed effects of sex (2 levels), hatch (5 levels) and SNP (3 levels), besides the random error. The traits significantly associated (P < 0.05) with the SNP were analyzed, along with body weight at 42 days of age (BW42), by the restricted maximum likelihood method using the multi-trait animal model to estimate genetic parameters. The analysis included the residual and additive genetic random effects and the sex-hatch fixed effect. The additive effects of the SNP were associated with breast meat (BMY), liver yield (LIVY), body weight at 35 days of age (BW35); drumstick skin (DSW), drumstick (DW) and breast (BW) weights. The heritability estimates for these traits, in addition to BW42, ranged from 0.24 ± 0.06 to 0.45 ± 0.08 for LIVY and BW35, respectively. The genetic correlation ranged from 0.02 ± 0.18 for LIVY and BMY to 0.97 ± 0.01 for BW35 and BW42. Based on the results of this study, it can be concluded that ACTA1 gene is associated with performance traits BW35, LIV and BMY, DW, BW and DW adjusted for body weight at 42 days of age. Therefore, the ACTA1 gene is an important molecular marker that could be used together with others already described to increase the economically important traits in broilers.

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior (CAPES)

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Pós-graduação em Agronomia (Horticultura) - FCA

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Pós-graduação em Agronomia (Horticultura) - FCA

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Translocation (8;21)(q22;q22)/RUNX1-RUNX1T1 is a molecular marker that is usually associated with a favorable outcome in both pediatric and adult patients with acute myeloid leukemia (AML). The present report describes the results of hematologic, cytogenetic, and fluorescence in situ hybridization analysis of a case of AML with maturation in a 23-year-old woman. Cytogenetic analysis revealed a balanced translocation involving chromosomal band 21q22, which disrupts the RUNX1 gene, and 10q22, with the following karyotype: 45,X,-X,t(10;21)(q24;q22)[cp16]/46,XX [4]. Interphase FISH showed, in 67% of the 300 interphase nuclei analyzed, three signals for RUNX1 and two RUNX1T1, but no signals corresponding to RUNX1-RUNX1T1 fusion gene. These results were corroborated by RT-PCR, which revealed negative results for the amplification of RUNX1-RUNX1T1 fusion gene. The patient was refractory to conventional and salvage chemotherapy regimens and early relapsed after unrelated donor bone marrow transplantation (BMT), dying of pneumonia, acute respiratory failure, and sepsis on day +80 after BMT, 1 year after diagnosis.

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Oil content and grain yield in maize are negatively correlated, and so far the development of high-oil high-yielding hybrids has not been accomplished. Then a fully understand of the inheritance of the kernel oil content is necessary to implement a breeding program to improve both traits simultaneously. Conventional and molecular marker analyses of the design III were carried out from a reference population developed from two tropical inbred lines divergent for kernel oil content. The results showed that additive variance was quite larger than the dominance variance, and the heritability coefficient was very high. Sixteen QTL were mapped, they were not evenly distributed along the chromosomes, and accounted for 30.91% of the genetic variance. The average level of dominance computed from both conventional and QTL analysis was partial dominance. The overall results indicated that the additive effects were more important than the dominance effects, the latter were not unidirectional and then heterosis could not be exploited in crosses. Most of the favorable alleles of the QTL were in the high-oil parental inbred, which could be transferred to other inbreds via marker-assisted backcross selection. Our results coupled with reported information indicated that the development of high-oil hybrids with acceptable yields could be accomplished by using marker-assisted selection involving oil content, grain yield and its components. Finally, to exploit the xenia effect to increase even more the oil content, these hybrids should be used in the Top Cross((TM)) procedure.

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

The Dipteran a native Brazilian insect that has become a valuable model system for developmental biology research because it provides an interesting opportunity to study a different type of insect oogenesis. Sequences from a cDNA library that was constructed with poly A + RNA from the ovaries of larvae at different ages were analyzed. Molecular characterization confirmed interesting findings, such as the presence of . The gene encodes a conserved RNA-binding protein that is required during early development for the maintenance and division of the primordial germ cells of Diptera. plays an important role in specifying the posterior regions of insect embryos and is important for abdomen formation. In the present work, we showed the spatial and temporal expression profiles of this important gene, which is involved in oogenesis and early development. Data mining techniques were used to obtain the complete sequence of . Bioinformatic tools were used to determine the following: (1) the secondary structure of the 3'-untranslated region of the mRNA, (2) the encoded protein of the isolated gene, (3) the conserved zinc-finger domains of the Nanos protein, and (4) phylogenetic analyses. Furthermore, RNA in situ hybridization and immunolocalization were used to determine mRNA and protein expression in the tissues that were studied and to define as a germ cell molecular marker.

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

To identify a classifier in schizophrenia, blood gene expression profiling was applied to patients with schizophrenia under different treatments and to controls. Expression of six genes discriminated patients with sensitivity of 89.3% and specificity of 90%, supporting the use of peripheral blood as biological material for diagnosis in schizophrenia. (C) 2012 Elsevier Ireland Ltd. All rights reserved.

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Die Linaceae-Linoideae, vor allem die Gattung Linum, wurden unter Verwendung von zwei molekularen Markern (rbcL und ITS) bzgl. ihrer Phylogenie und Biogeographie untersucht. Die Linaceae entstanden während der mittleren Kreide in den frühen tropischen Regenwäldern, von wo aus sich die monophyletischen Linoideae vor etwa 51-46 Mill. Jahren über die temperaten Gebiete der Nordhemisphäre ausbreiteten. Während die drei basal abspaltenden Gattungen Anisadenia, Reinwardtia und Tirpitzia bzgl. ihrer Verbreitung auf Südostasien beschränkt sind, ist die Gattung Linum heute auf allen Kontinenten vertreten. Der Ursprung von Linum liegt wahrscheinlich in Südwestasien bzw. dem östlichen Mediterraneum, wo es im Oligozän zur Aufspaltung in zwei Entwicklungslinien kam ('Blaue Gruppe' und 'Gelbe Gruppe'). Während die überwiegend blaublühenden Linum-Arten ('Blaue Gruppe') vor allem in Europa und Südwestasien vorkommen, weisen die Vertreter der 'Gelben Gruppe' ein wesentlich größeres Verbreitungsgebiet auf. Gelbblühende Linum Arten findet man auf allen Kontinenten mit Diversitätszentren in Nordostamerika und Südwestasien. Interessanterweise wurde Amerika zweimal unabhängig voneinander besiedelt. Während die gelbblühenden Arten vor etwa 22-20 Mill. Jahren von Westeuropa über den Atlantik den amerikanischen Kontinent erreichten, wanderten Vertreter der 'Blauen Gruppe' im Pliozän (vor 3.78-3.33 Mill Jahren) über die Bering-Landbrücke in die Neue Welt ein. Auch in Südafrika sind einige gelbblühende Linum-Arten zu verzeichnen, die nicht über Nordafrika (wo einige Arten der 'Gelben Gruppe' beheimatet sind) die südliche Spitze des Kontinents erreichten, sondern von Amerika aus. Die molekularphylogenetischen Ergebnisse legen eine Eingliederung der Gattungen Cliococca, Hesperolinon, Radiola und Sclerolinon in Linum nahe, die durch morphologische Merkmale gestützt wird. Linopsis, die artenreichste Sektion der Gattung Linum, bedarf einiger Umstrukturierungen auf der Basis der molekularen und morphologischen Daten. Ein interessantes Phänomen innerhalb der Linaceae ist das Vorkommen von heterostylen und homostylen Arten innerhalb der Familie. Die Kombination der molekular-phylogenetischen Ergebnisse mit morphologischen Beobachtungen des Reproduktionssystems lassen darauf schließen, dass sich Homostylie innerhalb von Linum mehrfach unabhängig voneinander entwickelt hat. Das Modell von Primula wurde als Grundlage verwendet, um Aufschluss über die Entstehung der Homostylie innerhalb von Linum zu erlangen. Aus Primula ist bekannt, dass eine Kopplungsgruppe aus mindestens drei Genen an der Vererbung von Heterostylie beteiligt ist: G/g kodiert hierbei die Griffellänge und die Selbstinkompatibilitäts-reaktion der Narbe, A/a die Länge der Filamente und P/p die Selbst-inkompatibilitätsreaktion des Pollens. Umfangreiche Kreuzungs-experimente einer homostylen und einer heterostylen Linum-Art deuten darauf hin, dass die Genotypen der beiden Blütenformen in heterostylen Linum-Arten denen in Primula entsprechen. Langgriffel sind hiernach homozygot rezessiv (gpa/gpa), während die Kurzgriffel heterozygot sind (GPA/gpa). Selbstkompatible, homostyle Arten können theoretisch durch verschiedene Rekombinations-ereignisse entstehen. Erste Ergebnisse der rasterelektronen-mikroskopischen Betrachtung der Pollenkornoberflächen und Narbenpapillen deuten darauf hin, dass innerhalb von Linum Homostylie durch unterschiedliche Rekombinations-ereignisse mehrfach aus heterostylen Arten entstanden ist. So besitzt die homostyle Linum leonii den Genotyp gPA/gPA, während für die homostylen L. tenuifolium und L. nodiflorum der Genotyp Gpa/Gpa wahrscheinlich ist.

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Hintergund: HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren (Statine) sind klinisch etablierte Cholesterinsenker. Über die Inhibition der intrinsischen Cholesterinbiosynthese hinaus zeigen sie sogenannte pleiotrope biologische Effekte. Ein Großteil dieser Wirkungen wird auf die Inhibition kleiner Ras homologer GTPasen (Rho GTPasen) zurückgeführt. In vitro schützt das Statinderivat Lovastatin (Lova) primäre humane Endothelzellen vor der Zytotoxizität von ionisierender Strahlung (IR) und dem Krebsmedikament Doxorubicin (Doxo). Zielsetzung: Die Relevanz dieser Befunde für ein in vivo Mausmodell sollte in der vorliegenden Arbeit überprüft werden. Dafür wurden BALB/c-Mäuse mit IR oder Doxo behandelt und der Einfluss einer Kobehandlung mit Lova auf verschiedene Toxizitätsendpunkte untersucht (24 h nach einer einzelnen hohen Dosis IR (i), 14 Tage nach zwei geringen Dosen IR (ii), 48 h nach einer einzelnen hohen Dosis Doxo (iii), sowie 8 Tage nach drei niedrigen Dosen Doxo (iv)). Eine mögliche gleichzeitige Protektion von Tumorzellen durch die Statingabe wurde in einem Xenotransplantationsexperiment überprüft (v), in dem das gleiche Behandlungsschema wie bei iv angewendet wurde. Ergebnisse: Es konnte gezeigt werden, dass eine Statinbehandlung Normalgewebe vor Doxo- und IR-induzierter Toxizität schützt, ohne gleichzeitig protektiv auf transformierte Zellen zu wirken. Dieser Effekt ist wahrscheinlich von einer Inhibition der kleinen GTPasen Rac1 und RhoA abhängig und einer daraus folgenden Modifizierung der DNA-Schadensantwort. i: Die Statinvorbehandlung der Mäuse hatte keinen Einfluss auf die Bildung von initialen IR-induzierten DNA-Doppelstrangbrüchen (DSB) in der Leber. Die Lova-Behandlung wirkte sich jedoch auf IR-induzierte Stressantworten aus, was sich in einer Minderung der Expression von Inflammations- und Fibrosesurrogatmarkern in Leber und Darm widerspiegelte. ii: In der Lunge der Tiere wurde ein Anstieg von molekularen Inflammations- und Fibrosesurrogatmarkern detektiert, der bei Statinkobehandlung ausblieb. Zudem verhinderte die Kobehandlung mit Lova eine IR-induzierte Abnahme der Thrombozytenzahl, ohne sich auf die durch IR verringerte Leukozytenzahl im Blut auszuwirken. iii: Die Verabreichung einer hohen Dosis Doxo induzierte DSB-Formation in der Leber. Die Statinvorbehandlung reduzierte deren Menge um ca. 50 %. Dieser genoprotektive Effekt war unabhängig von der Entstehung reaktiver Sauerstoffspezies sowie einer Änderung des Doxo-Imports oder Exports. Die Expression von proinflammatorischen und profibrotischen Genen fiel besonders in der Leber und im Herzen durch die Lova-Kobehandlung geringer aus, als in der nur mit Doxo behandelten Gruppe. Zudem verringerte Lova die durch Doxo induzierte Hochregulation von für den AP1-Komplex kodierenden Genen sowie von Zellzykluskontrollfaktoren. Die Lova-Vorbehandlung führte darüber hinaus im Herzen zu einem reduzierten mRNA-Spiegel der Topoisomerasen II α und β. iv: Es konnten schwere Herz- und Leberschäden detektiert werden (gemessen an Gldh-, Gpt- sowie cTn-I-Serumkonzentrationen), die bei einer Kobehandlung mit dem Statin nicht auftraten. Die Lova-Kobehandlung verhinderte außerdem eine durch die Doxo-Behandlung verringerte Leukozytenzahl. Molekulare Marker für frühe fibrotische Ereignisse, sowie für Inflammation und Hypertrophie waren in der Leber und im Herzen nach der Doxo-Behandlung erhöht. Das Statin war auch hier in der Lage, diese toxischen Wirkungen des Anthrazyklins zu mindern. Auch die Doxo-induzierte Expression von Surrogatmarkern für Zellantworten auf oxidativen Stress wurde in der Leber abgeschwächt. In der Leber und im Herzen wiesen die mit Doxo behandelten Tiere höhere mRNA Spiegel von an Zellzykluskontrolle beteiligten Faktoren sowie von DNA-Reparatur und Fremdstoffmetabolismus assoziierten Genen auf. Am stärksten wurde die Expression von Topoisomerase II alpha - ein molekularer Marker für Zellproliferation und bedeutsame Zielstruktur von Doxo - in der Leber hochreguliert. Die Statin-Kobehandlung verhinderte all diese Doxo-induzierten Expressionsänderungen. Im Gegensatz zur Leber wurde die Top2a-mRNA Menge im Herzen durch die Doxo-Applikation reduziert. Auch hier bewirkte die Kobehandlung mit dem Statin, dass die Expression nahe dem Kontrollniveau blieb. v: Die Kobehandlung mit Lova führte zu keinem Schutz der Tumorzellen vor Doxo, sondern erhöhte sogar dessen antineoplastisches Potential.rnFazit: Die Erkenntnisse aus vorhergegangenen in vitro Versuchen konnten zum großen Teil auf die in vivo Situation im Mausmodell übertragen werden. Sie stehen im Einklang mit Ergebnissen anderer Gruppen, welche die Inhibition kleiner GTPasen mit einer geringeren, durch zytotoxische Substanzen induzierten, Inflammation und Fibrose korrelieren konnten. Eine Kobehandlung mit Lova während einer Krebstherapie erscheint somit als vielversprechende Möglichkeit Doxo- oder IR-induzierte Nebenwirkungen auf Normalgewebe zu mildern.