13 resultados para Pau, Paul-Marie (1848-1932) -- Portraits
em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main
Resumo:
Boberach: Die Ereignisse bis zur Proklamierung der Republik werden mit zahlreichen Zitaten von Augenzeugen und aus Reden von Politikern chronologisch dargestellt
Resumo:
Boberach: Die Dokumente sollen beweisen, daß nicht wegen ungenügender Examensleistungen der Autor die gewünschte Anstellung als Friedensrichter in der Rheinprovinz nicht erhielt, sondern daß ihn die preußische Bürokratie, deren Konduitenlisten heftig kritisiert werden, aus unsachlichen Gründen verfolgt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck der deutschen Übersetzung eines Ludwig XVIII. von Frankreich zugeschriebenen Briefes an seinen Vetter Ferdinand VII. von Spanien aus dem Jahre 1823, dessen Wortlaut jedoch alle Merkmale einer Schmähschrift aufweist: Die Fürsten herrschen von Gottes Gnaden und sind nur diesem bzw. den 'Pfaffen' Rechenschaft schuldig. Die Verständigung von Fürst und Volk wäre für ersteren eine bloße Erniedrigung und lieber sollen die Völker zugrundegehen als das Gottesgnadenrecht. Befürchtungen vor der Einführung einer nationalen Repräsentation sind durchaus unbegründet, denn eine solche ist der absoluten Regierung bei weitem vorzuziehen, vorausgesetzt die Volksvertreter werden vom Monarchen ernannt und ein neuer Adel (per Ernennungen) in den alten 'hineingeflickt'. Ein solchermaßen eingerichtetes Parlament samt Ministerium ist nichts anderes als eine willfährige Geldmaschine und ein amüsanter Zeitvertreib für den Monarchen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Schilderung der deutsch-dänischen Auseinandersetzung um Schleswig-Holstein (April bis September 1848) aus der Sicht des an Bord des dänischen Kriegsschiffes "Dronning Marie" internierten Kriegsgefangenen Karl Heinrich Christian Keck
Resumo:
In Fraktur
Resumo:
Auktionsleitung: Paul Cassirer
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F10853
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F10854
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/G12339
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/G02349
Resumo:
Eugen Mittwoch
Resumo:
Franz Kieslinger
Resumo:
98 Briefe zwischen Paul Honigsheim und Max Horkheimer, 1934 - 1941; 1 Brief von Selfhelp of Emigres from Central Europe (New York) an Leo Löwenthal, 14.01.1941; 1 Brief von Hertha Kraus an Paul Honigsheim, 01.04.1935; 1 Brief an die Rockefeller Foundation (Paris) von Max Horkheimer, 22.02.1935; 3 Briefe zwischen Max Horkheimer und Anne Mendelsohn, 1934; 1 Brief an Paul Honigsheim von Hubert Abrahamsohn, 07.06.1934; 40 Briefe zwischen Marie (Mitzi) Jahoda und Max Horkheimer, 1935 - 1949;