15 resultados para Grey-Zahlen
em Digitale Sammlungen - Goethe-Universität Frankfurt am Main
Resumo:
Karl Baum
Resumo:
Jehuda Bergmann
Resumo:
Lothar Bauer
Resumo:
F.
Resumo:
J.M.Japhet und J.J.Kra : Bd. 1
Resumo:
[1] Bl. Verlagsanzeigen
Resumo:
hrsg. von W. Hamm
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F08694
Resumo:
zum ersten Male übersetzt von Aug. Wünsche
Resumo:
Boberach: Mitgeteilt werden Daten über Geschichte, Größe, Bevölkerung, Produkte, Industrie, Transportmittel, Staatsverwaltung, Einnahmen, Schulden, Heerwesen, Regierungsform, Zusammensetzung der Kammern, mediatisierte Fürsten, Zivil-Listen, Konsumtions-, Geburts-, Sterbe- und Proletariats-Verhältnisse mit einem Anhange: Europäische Zahlen (nach Berghaus, Dieterici, Galleti, Hassel, Merz, v. Rheden, Winderlich u.a.)
Resumo:
Boberach: Aus zahlreichen amtlichen Einzelveröffentlichungen werden die Zahlen über Einnahmen und Ausgaben Preußens in den Jahren 1840 - 1846, die Verwaltung des Staatsschatzes und des Staatsschuldenwesens, der Fonds für Eisenbahnbauten, "Prachtbauten" (u.a. Neues Museum, Opernhaus, Fürstengruft, Potsdamer Nicolai-Kirche) und den Landwehr-Kanal sowie der Etat für 1847 zusammengestellt, um dem breiten Publikum wie auch den in der Volkswirtschaft häufig wenig beschlagenen Abgeordneten wirtschaftliche Zusammenhänge zu erläutern
Resumo:
Boberach: Die bisherige Städteordnung ist dem Regierungsentwurf unbedingt vorzuziehen. Es ist nicht wünschenswert, das bisher an das Bürgerrecht gebundene Wahlrecht auf die Schutzverwandten auszudehnen, die das Bürgerrecht nicht erworben haben, weil sie keine Bürgergelder zahlen wollen. Das Dreiklassenwahlrecht wird abgelehnt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Amtliche Bekanntmachung der Stadthauptmannschaft (der früheren Oberpolizeidirektion) über die Zahl der am 23. August 1848 Getöteten (6) und Verwundeten (64). Die endgültig ermittelten Zahlen betragen dagegen 22 Tote und ca. 300 Verwundete
Resumo:
Aus dem Bestand der Israelischen Nationalbibliothek, Signatur: Ms. Heb. 4°1092.
Resumo:
by Sir George Grey, late governor-in-chief in New Zealand