260 resultados para Thugut, Franz Maria, Freiherr von, 1736-1818.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Dienstreglements die Ehrenbezeigungen gegenüber Offizieren des stehenden Heeres, der Nationalgarde sowie des Bürger-Corps betreffend
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Dienstreglements die Bewaffnung sowie die Feldzeichen der Wiener Nationalgarde betreffend
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Die Österreichische National-Bank sieht sich angesichts des Ansturms auf die Bankeinlagen gezwungen, die Auszahlungen auf 25 Gulden pro Kontoinhaber zu beschränken
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Dienstreglements für die Nationalgarde das Tragen der Uniform, die Übergabe von Petitionen sowie die Zusammenberufung betreffend
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Arbeitsordnung für die bei den öffentlichen Arbeiten Beschäftigten, gültig ab dem 3. Juli 1848: Festsetzung der täglichen Arbeitszeit auf 10 Stunden, Tageslohn für Männer 25, für Frauen 20 Kreuzer; bei witterungsbedingter Arbeitsunterbrechung am Vormittag wird ein halber, am Nachmittag ein ganzer Tageslohn gezahlt. Fällt ein Arbeitstag witterungsbedingt völlig aus, besteht Anspruch auf 6 Kreuzer Unterstützungszahlung am ersten und 9 Kreuzer an jedem folgendem Arbeitstag. Strafandrohung im Falle von 'Zusammenrottung' und Störungen der Arbeit, Hinweis auf die Gehorsamspflicht der Arbeiter gegenüber ihren Vorgesetzten
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ankündigung Kaiser Ferdinands, seinen Aufenthalt in Innsbruck zu beenden und am 12. August 1848 nach Wien zurückzukehren. Mitgeteilt vom Innenminister
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntmachung der laufenden offiziellen Untersuchung der Vorfälle des 21. bis 23. August 1848. Zurückweisung von Gerüchten über die Tötung bzw. Verwundung von Kindern sowie über das Ertrinken von Arbeitern in der Donau
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): In Fällen von Beleidigungen oder tätlichen Angriffen auf die Wiener Sicherheitswache drohen Freiheitsstrafen zwischen 3 Tagen und 6 Monaten bzw. 6 Monaten und 5 Jahren resp.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe der Bestimmungen über die Berechtigung zur Mitgliedschaft in der Wiener Akademischen Legion
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Die gesetzliche Dienstverpflichtung für die Nationalgarde vom 10. April 1848 besteht unverändert fort. Anordnung einer erneuten Konskription zur Erfassung derjenigen, "welche sich bis jetzt dem Gardedienste ... entzogen haben"
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf an die Bevölkerung, sich von "dem Orte des Auflaufs" zu entfernen und Warnung vor tätlichem Widerstand gegen die Staatsorgane. Hintergrund: Unruhen anläßlich des Bankrotts eines von August Swoboda gegründeten Privatdarlehensvereins
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Der Kommandeur der Akademischen Legion Koller gibt seinen Rücktritt von diesem Posten bekannt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Anweisung an die Patrimonialbehörden nach dem Wegfall ihrer bislang vom Untertänigkeitsverband aufgebrachten Bezüge, die Gerichtsbarkeit sowie die politische Amtsverwaltung bis zur Einrichtung landesfürstlicher Behörden auf Staatskosten provisorisch fortzuführen. Nebst Ausführungsbestimmungen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf an die Landbevölkerung, den Anordnungen und Entscheidungen der Patrimonialbehörden Folge zu leisten, die nach der Aufhebung der Untertänigkeit noch bis zum Zeitpunkt der Einrichtung landesfürstlicher Behörden tätig sind. Nebst Ausführungsbestimmungen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Wiederholung des Verbots des ungesetzlichen Aufbewahrens von Schußwaffen und Munition vor dem Hintergrund eines Anschlages auf militärische Passanten. Aufforderung, noch existierende Munitionsvorräte binnen drei Tagen abzuliefern und Aufruf an die "gutgesinnten Bewohner Wiens und an alle Hauseigenthümer" zur Mitarbeit. Drohung mit der Anwendung des Kriegsrechts