156 resultados para AM-6


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

die Urmelodien sind nach der Reihenfolge unserer Hagadah rev., arr. und theilw. mehrstimmig harmonisirt mit Hinzufügung neuer Gesänge von Adolph Schönfeld

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Vorbesitzer: Johannes Münzenberger (F I M); Karmeliterkloster Frankfurt am Main

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Vorbesitzer: Leonhardstift Frankfurt am Main

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Auf dem Umschlagtitelblatt das Wappen der Vaterländischen Gesellschaft: Pfeilbündel unter Krone, Inschrift. - Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck von ingesamt 6 patriotischen Gedichten (u.a. "Heil Dir im Siegerkranz" und das Preußenlied)

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Zur Rechten werden 126, zu den Zentren 207, zur Linken 120 Abgeordnete gerechnet und angegeben, wer am 12. November an der Sitzung teilgenommen hat. In alphabetischer Ordnung ist für jeden Abgeordneten vermerkt, wie er bei den Anträgen über die Abschaffung der Todesstrafe, Anerkennung der Revolution (Berends bzw. Zachariae, Stein, Waldeck), zur Habeas-Corpus-Akte, über Schutzmannschaften, Bürgerwehrgesetz, Provisorische Zentralgewalt, Ereignisse in Frankfurt und Wien, Krieg mit Dänemark, Jagdgesetz und über Gottes-Gnadenformel, Vereinbarungsformel, Posener Frage, Adel und Orden in der Verfassung gestimmt hat

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Folgende Organe sind zu schaffen: Oberhaus durch Umwandlung des Bundestages, das einen Bundespräsidenten auf drei Jahre wählt und die vollziehende Gewalt besitzt; Volkskammer aus allgemeinen Wahlen; Bundesgerichtshof für Auseinandersetzungen zwischen den Einzelstaaten sowie ihnen und dem Bundesstaat. Der Vorschlag Zöpfls, die Standesherren an der Neuordnung zu beteiligen, wird abgelehnt. - Wentzke: Fürsten und Volk müssen in der Bundeseinheit vertreten sein, die die Einheit der ganzen deutschen Nation wie die Besonderheit der Einzelstaaten zur Geltung bringen wird. 1. Bundestag als Oberhaus, Vertreter der Regierungen, dabei entweder Gleichstellung aller Staaten oder Stimmenverhältnis wie im bisherigen Plenum. 2.Volkskammer aus allgemeinen Wahlen. Das Oberhaus hat die vollziehende Gewalt; oberste Leitung und Vertretung nach Außen durch einen auf 3 Jahre vom Oberhaus gewählten Bundespräsidenten. Grundrechte, konstitutionelle Landesverfassungen. Bundesgerichtshof als Staatengerichtshof von Oberhaus und Volkskammer auf je 6 Jahre ernannt. Gegen den von Zöpfl ... gewünschten Eintritt der Standesherren und gegen die Wahl der Volksvertretung durch die Kammern

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): "Am 5. April 1849 wurden im Hafen von E.[ckernförde] das dänische Linienschiff 'Christian VIII.' und die Fregatte 'Gefion' von den deutschen Strandbatterien beschossen, wobei ersteres aufflog, letztere sich ergeben mußte" [Meyers Konv.-Lex., 6. Aufl.]

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Wentzke: Sein [des Verfassers] Ideal: Einteilung Deutschlands in 40 bis 60 Kreise mit Provinzialständen. Aus diesen ein Ausschuß zu wählen von je 4 bis 6 Mitgliedern, zur Hälfte für das deutsche Parlament, zur Hälfte für das Oberhaus. Dazu durch indirekte Wahlen etwa 500 Volksvertreter in das Parlament, aus denen wieder 100 ins Oberhaus gewählt werden. Beide Häuser wählen auf drei Jahre einen Präsidenten und zwei Vizepräsidenten. - Österreich wird in Kürze zusammenfallen und sich dann dem Reich anschließen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe der Statuten für die Wahl der Abgeordneten zur Frankfurter Nationalversammlung: auf Niederösterreich entfallen 24 Abgeordnete, darunter 7 aus Wien. Einteilung der Wiener Vorstädte in 6 Hauptwahlbezirke

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Das Aufgehen Preußens in Deutschland, von dem Friedrich Wilhelm IV. am 21. März 1848 sprach, wäre in Wahrheit ein Untergehen. Ablehnung der Frankfurter Gesamtstaatspläne und insbesondere des Huldigungserlasses des Reichskriegsministers von Peucker vom 16. Juli 1848: "Hoch lebe Preußen! Preußen als Deutschland!" In der Form einer Unterhaltung zwischen zwei Landwehrmännern und zwei Bürgern

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf zum bedingungslosen, blutigen Kampf gegen alle Fürsten und gekrönten Häupter. Äußerer Anlaß sind die blutigen Auseinandersetzungen zwischen Arbeitern und Bürgerwehr in Berlin (16. Oktober 1848), bei denen 12 Menschen getötet wurden