610 resultados para Schwanthaler, Ludwig von, 1802-1848.


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Verbot des Nacktbadens außerhalb der hierfür vorgesehenen Orte

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Aufforderung an die Urwähler Wiens, sich in ihren Wahldistrikten anzumelden

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe von Truppentransporten über Wien nach Oberitalien

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Positive Reaktion des Kriegsministeriums auf einen Aufruf der Wiener Nationalgarde an das Heer. Die in der fraglichen Manifestation ausgesprochenen "loyalen Gesinnungen" werden ihren günstigen Eindruck auf die Armee nicht verfehlen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Die Urwähler sind auch zur Wahl solcher Wahlmänner berechtigt, die in einem anderen als dem eigenen Distrikt aufgestellt wurden

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Feierliche Übergabe einer steirischen Landesflagge an die Wiener Nationalgarde

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Arbeitsordnung für die bei den öffentlichen Arbeiten Beschäftigten, gültig ab dem 3. Juli 1848: Festsetzung der täglichen Arbeitszeit auf 10 Stunden, Tageslohn für Männer 25, für Frauen 20 Kreuzer; bei witterungsbedingter Arbeitsunterbrechung am Vormittag wird ein halber, am Nachmittag ein ganzer Tageslohn gezahlt. Fällt ein Arbeitstag witterungsbedingt völlig aus, besteht Anspruch auf 6 Kreuzer Unterstützungszahlung am ersten und 9 Kreuzer an jedem folgendem Arbeitstag. Strafandrohung im Falle von 'Zusammenrottung' und Störungen der Arbeit, Hinweis auf die Gehorsamspflicht der Arbeiter gegenüber ihren Vorgesetzten

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Warnung vor dem Austroslawismus, der die Gefahr der Majorisierung der Deutschen Österreichs in sich birgt. In diesem Falle wäre es besser, Ferdinand entsagte der Kaiserkrone des Gesamtstaates und schlösse sich als Erzherzog von Österreich an Deutschland an. "Hoch das freie Slaventhum, wenn es sich selbständig entwickelt, nieder mit ihm, wenn diese Entwicklung auf Kosten des Deutschthums geschehen sollte"

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Verurteilung des mißbräuchlichen Tragens von Uniformen der Nationalgarde durch Frauen sowie Ablehnung der Bildung einer 'Amazonengarde'

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Befürwortung jüdischer Bestrebungen einer Auswanderung nach Amerika (mit durchaus antisemitischem Hintergrund)

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bekenntnis der Deputierten des Landtages von Kroatien und Slawonien zum Gesamtstaat sowie zu den Märzerrungenschaften: " ... eine freie Nation im freien österreichischen Kaiserstaate." Dies erfordert die Unabhängigkeit der Königreiche Kroatien und Slawonien sowie Dalmatien von Ungarn

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe der Musterungstermine zur Säuberung der Akademischen Legion von denjenigen Mitgliedern, die nur deswegen in sie eintraten, um dem Dienst in der Nationalgarde zu entgehen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Satire von pro-tschechischer Seite nach der Niederschlagung des Prager Pfingstaufstandes (17. Juni 1848). Der heilige Johannes von Nepomuk wurde als Symbol des habsburgischen Katholizismus sowie als Gegenbild zu Jan Hus von der nationaltschechischen Bewegung abgelehnt

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Ankündigung eines Militärtransports von Böhmen über Wien nach Oberitalien

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Erzherzog Johann ist der Vollender des Werkes der deutschen Einheit und Freiheit, das von Kaiser Joseph II. begonnen wurde, welcher " ... schon vor mehr denn 50 Jahren seinem Volke ... die Pforten der Freiheit öffnen wollte ... ". Dargestellt im Topos der Wiederauferstehung Josephs II., der seinem Neffen Ratschläge erteilt. Mit antiklerikaler Zielrichtung