404 resultados para Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Köni
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Alphabetisches Verzeichnis von insgesamt 558 Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung samt Angabe von Beruf, Herkunftsland, Wahlbezirk und Frankfurter Wohnsitz; zusätzliche Auflistung nach Ländern. Im Anhang Zusammenstellung der ausgetretenen Mitglieder (Stand 5. Februar 1849)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Handschriftliches Formular, verschickt als Begleitschreiben zu den (gedruckten) Gutachten und Beschlüssen zweier Versammlungen der Abgeordneten Hessischer Gewerbetreibender die Frage der Gewerbefreiheit betreffend. Laut (ebenfalls) handschriftlicher Eintragung adressiert an den Frankfurter Gewerbverein; Unterschriften unleserlich: 'H. Fink' (?) sowie 'Secretär H. Löser'(?)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Appell des Kasselaner Gewerbe-Komitees an die Frankfurter Nationalversammlung anläßlich der Beratung der Grundrechte. Warnung vor der "... maaslose[n] Gewerbefreiheit" und "Gewerbewillkühr" und Forderung einer "... zeitgemäße[n] freisinnige[n] Gewerbeordnung."
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Die Unterschichten und die Landbevölkerung sollen über die Vorteile von Verfassung und Pressefreiheit informiert, eventuelle Vorbehalte von Adel, Militär, Beamtenschaft und Klerus ausgeräumt werden
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Vergleich der oktroyierten Verfassung mit den im März und April 1848 gegebenen Versprechungen. Urwähler des 82. Berliner Bezirks fordern: eine Verfassung sowie Geschworenengerichte auf breitester demokratischer Grundlage, Ablehnung des Zweikammersystems und des absoluten Vetos des Königs, Verbot einer Auflösung, Verlegung oder Vertagung des Parlaments, Verantwortlichkeit der Minister, Einberufung der Volksvertreter im Falle der Aufhebung von Grundrechten, volle staatsbürgerliche Rechte auch für Reservisten der Landwehr
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Vorgesehene Verwendung der veranschlagten Grundsteuereinnahmen des Jahres 1849 in den preußischen Provinzen Rheinprovinz und Westfalen (nach Regierungsbezirken)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Versuch des preußischen Königs, sich an die Spitze der revolutionären Nationalbewegung zu stellen ("Preußen geht fortan in Deutschland auf"); Inaussichtstellung einer deutschen Ständeversammlung, einer konstitutionellen Verfassung, von Geschworenengerichten sowie Gleichstellung der Konfessionen. Ernennung des Freiherrn Alexander Heinrich von Arnim zum Minister des Auswärtigen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Veröffentlichung der Wahlrechtsbestimmungen für den Wiener Gemeindeausschuß: aktives Wahlrecht für alle Männer über 24 Jahre mit Ausnahme derer, die öffentliche Unterstützung beziehen, passives Wahlrecht für über 30jährige, die seit mindestens 5 Jahren in Wien ansässig sind. Auflistung der numerischen Verteilung der Gemeindeausschußmitglieder nach Vorstädten
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf an die Bevölkerung Wiens, in militärischen Einsätzen der Nationalgarde zur Beseitigung von 'Aufläufen' keine Ursache der Beunruhigung zu sehen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf an die Arbeiter, fremdes Eigentum zu respektieren und insbesondere das Fällen von Bäumen im Wiener Prater zu unterlassen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Appell zur Bildung von Arbeiter-Ehrengerichten zwecks Unterbindung illegaler Geld- und Geschenkesammlungen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Positive Reaktion des Kriegsministeriums auf einen Aufruf der Wiener Nationalgarde an das Heer. Die in der fraglichen Manifestation ausgesprochenen "loyalen Gesinnungen" werden ihren günstigen Eindruck auf die Armee nicht verfehlen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Verbot der sogenannten Katzenmusiken (absichtlich ohrenzerreißende Musik, mit der jemand in Form eines Ständchens Mißfallen bezeigt oder Hohn angetan wird). Im Falle von Zuwiderhandlungen ist die Nationalgarde zur Auflösung dieser "Volks-Zusammenläufe" verpflichtet
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf an die Landbevölkerung zu Spenden an einen Unterstützungsfonds zugunsten der notleidenden Gewerbetreibenden Wiens
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe von Eisenbahnmilitärtransporten aus Galizien über Wien nach Oberitalien