6 resultados para know how

em Digital Peer Publishing


Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Stetig steigende Funktionalitäten, intelligente Materialien, eine möglichst geringe Leistungsaufnahme verbunden mit kleinem Volumen und geringem Gewicht sind die zentralen Anforderungen u.a. der Medizintechnik und der Telekommunikation. Um diesen Bedarf mit industriellen Fertigungsverfahren abzudecken, startete das Unternehmen nach seiner Gründung in Rumeln bereits 1996 mit dem Aufbau der RMPD® Technologiefamilie. Heute sichern diese Technologien, mit denen die direkte Serienproduktion auf Basis der CAD Kontruktionsdaten für Mikrosysteme und –komponenten werkzeuglos erfolgt, einem internationalen Kundenkreis Markterfolge mit dem Einsatz patentierter Fertigungssysteme. microTEC ist an zwei Standorten als Auftragsproduzent für Unternehmen u.a. aus den Bereichen Sensorik, Telekommunikation, Medizintechnik und Biotechnologie tätig. Mit den RMPD® Technologien profitieren die Kunden auch durch die schnelle Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktbedingungen und Verbraucherwünsche. Über 300 Kunststoffe mit den unterschiedlichsten Eigenschaften stehen für mikroelektronische Packaging-Dienstleistungen und Auftragsfertigung von Mikrosystemen zur Verfügung, zu den Produkten gehören z.B. Mikrogetriebe mit selbstschmierenden Zahnrädern und Lab-on-a-Chipsysteme, die mit dem Einsatz hydrophiler Kunststoffe die Kapillarwirkung auch in 3D nutzen. Die beiden Geschäftsführer Dipl. Ing. Reiner Götzen und Andrea Reinhardt, sowie der Prokurist Dr. Ing. Helge Bohlmann stehen für eine konzernunabhängige, kundenorientierte Strategie und verfügen über langjährige Erfahrung als mittelständische Unternehmer. Dies bildet zusammen mit der internationalen Marktorientierung, dem branchenübergreifenden Technologie Know-how und den inhouse verfügbaren Produktionsanlagen die Basis für den weiteren Standortausbau im 8. Jahr des Unternehmens.

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

CampusContent (CC) is a DFG-funded competence center for eLearning with its own portal. It links content and people who support sharing and reuse of high quality learning materials and codified pedagogical know-how, such as learning objectives, pedagogical scenarios, recommended learning activities, and learning paths. The heart of the portal is a distributed repository whose contents are linked to various other CampusContent portals. Integrated into each portal are user-friendly tools for designing reusable learning content, exercises, and templates for learning units and courses. Specialized authoring tools permit the configuration, adaption, and automatic generation of interactive Flash animations using Adobe's Flexbuilder technology. More coarse-grained content components such as complete learning units and entire courses, in which contents and materials taken from the repository are embedded, can be created with XML-based authoring tools. Open service interface allow the deep or shallow integration of the portal provider's preferred authoring and learning tools. The portal is built on top of the Enterprise Content Management System Alfresco, which comes with social networking functionality that has been adapted to accommmodate collaboration, sharing and reuse within trusted communities of practice.

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

The use of virtual reality as tool in the area of spatial cognition raises the question of the quality of learning transfer from a virtual to a real environment. It is first necessary to determine with healthy subjects, the cognitive aids that improve the quality of transfer and the conditions required, especially since virtual reality can be used as effective tool in cognitive rehabilitation. The purpose of this study was to investigate the influence of the exploration mode of virtual environment (Passive vs. Active) according to Route complexity (Simple vs. Complex) on the quality of spatial knowledge transfer in three spatial tasks. Ninety subjects (45 men and 45 women) participated. Spatial learning was evaluated by Wayfinding, sketch-mapping and picture classification tasks in the context of the Bordeaux district. In the Wayfinding task, results indicated that active learning in a Virtual Environment (VE) increased the performances compared to the passive learning condition, irrespective of the route complexity factor. In the Sketch-mapping task, active learning in a VE helped the subjects to transfer their spatial knowledge from the VE to reality, but only when the route was complex. In the Picture classification task, active learning in a VE when the route was complex did not help the subjects to transfer their spatial knowledge. These results are explained in terms of knowledge levels and frame/strategy of reference [SW75, PL81, TH82].

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

This article reviews Article 6 of the Software Directive and discusses the need for a revision. Beyond clarification of the scope of the very limited provision on reverse engineering, it seems that the introduction of the clause into copyright was unfortunate. The indirect protection of ideas by prohibiting reverse engineering is foreign to the copyright concept. Permitting reverse engineering altogether would promote research and development and further other goals like ICT security. Innovation would not be retarded, which is the reason why US trade secret law permits reverse engineering based also on economic arguments. The notions of compatibility Article 6 tries to address are better dealt with by Competition Law, which was demonstrated by the Microsoft Decision of the European Court in 2007.

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Wie lässt sich die Qualität des Lernens, Lehrens und Prüfens durch den Einsatz neuer Medien steigern? Übertragen auf die Komponenten und Bausteine des E-Education-Prozesses heißt das: - Mit welchen digitalen Materialien und Komponenten ist eine effiziente computergestützte Inhaltserschließung möglich? - Mit welcher Organisationsform der Lehre kann ein maximaler Qualitätsgewinn für die traditionelle Präsenzlehre erzielt werden? - Wie lassen sich traditionelle Prüfungsformen durch digitale Medien bereichern und mit technischer Hilfe auswerten? - Wie müssen digitale Inhalte beschaffen sein, um einen Mehrwert für den Lehr- und Lernprozess, möglicherweise in Selbstlernszenarien, zu erzielen? - Wie muss eine Lernplattformaufgebaut sein, um E-Education in ihrer gesamten Breite zu unterstützen und eine hohe Akzeptanz zu erreichen? Die Autoren sind Hauptakteure des Marburger „Linguistik Engineering Teams“, das in sich das gesamte Know-How für die Entwicklung und Nutzung verschiedener Lehr- und Lernszenarien vereinigt: von der Konzeption über die Programmierung bis hin zur Nutzung in allen denkbaren Varianten. Ihr Buch ist ein Leitfaden, der aufzeigt, wie mit einem komplexen E-Education-System nicht nur Qualitäts-, sondern auch Kapazitätsgewinne sowie erhebliche Aufwandsreduktionen erreicht werden können.

Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Aussagen zur Lebensdauer von Zahnriemen sind ein wesentlicher Bestandteil zur Auslegung und Überwachung von Zahnriementrieben. An der Professur für Technische Logistik werden endliche Zahnriemen mit Stahlcord beim Einsatz als Tragmittel untersucht, um grundsätzliche Aussagen zur Lebensdauer zu erhalten.