4 resultados para New Opportunities for Women (NOW)

em Digital Peer Publishing


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Das Web 2.0 eröffnet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern neue Möglichkeiten mit Wissen und Informationen umzugehen: Das Recherchieren von Informationen und Quellen, der Austausch von Wissen mit anderen, das Verwalten von Ressourcen und das Erstellen von eigenen Inhalten im Web ist einfach und kostengünstig möglich. Dieser Artikel thematisiert die Bedeutung des Web 2.0 für den Umgang mit Wissen und Informationen und zeigt auf, wie durch die Kooperation vieler Einzelner das Schaffen von neuem Wissen und von Innovationen möglich wird. Diskutiert werden der Einfluss des Web 2.0 auf die Wissenschaft und mögliche Vor- und Nachteile der Nutzung. Außerdem wird ein kurzer Überblick über Studien gegeben, die die Nutzung des Web 2.0 in der Gesamtbevölkerung untersuchen. Im empirischen Teil des Artikels werden Methode und Ergebnisse der Befragungsstudie „Wissenschaftliches Arbeiten im Web 2.0“ vorgestellt. Befragt wurden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Deutschland zur Nutzung des Web 2.0 für die eigene wissenschaftliche Arbeit. Dabei zeigt sich, dass insbesondere die Wikipedia von einem Großteil der Befragten intensiv bis sehr intensiv für den Einstieg in die Recherche verwendet wird. Die aktive Nutzung des Web 2.0, z.B. durch das Schreiben eines eigenen Blogs oder dem Mitarbeiten bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia ist bis jetzt noch gering. Viele Dienste sind unbekannt oder werden eher skeptisch beurteilt, der lokale Desktopcomputer wurde noch nicht vom Web als zentraler Speicherort abgelöst.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Durch die neuen systemtechnischen Möglichkeiten erfährt das Laserstrahlsintern von Polyaryletherketonen wie PEK oder PEEK zunehmendes industrielles Interesse. Neben der höheren Festigkeit, Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit z. B. laserstrahlgesinterter PEEK Bauteile gegenüber den bisher für Funktionsprototypen und für das Rapid Manufacturing eingesetzten Polyamidbauteilen sind Fragen nach der erzielbaren Bauteilgenauigkeit und des minimal möglichen Auflösungsvermögens insbesondere für die Fertigung kleiner Bauteile von besonderer Bedeutung. In diesem Beitrag werden die Abhängigkeiten der Einflussgrößen Schwund und Strahlweite von den wichtigsten Prozessführungsgrößen untersucht und die Möglichkeiten und Grenzen zur Erzeugung kleiner Bauteilstrukturen mittels Laserstrahlsintern von PEEK aufgezeigt.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

In this new column, which from now on shall appear at regular intervals, the editors of JIPITEC would like to present to their readers monographs that in their mind are either outstanding or are worth being mentioned and recommended to the interested reader. Each individual editor is responsible for his or her own choice and each text reflects personal interests and preferences rather than an editorial policy.

Relevância:

40.00% 40.00%

Publicador:

Resumo:

Landscapes of education are a new topic within the debate about adequate and just education and human development for everybody. In particular, children and youths from social classes affected by poverty, a lack of prospects or minimal schooling are a focal group that should be offered new approaches and opportunities of cognitive and social development by way of these landscapes of education. It has become apparent that the traditional school alone does not suffice to meet this need. There is no doubt that competency-based orientation and employability are core areas with the help of which the generation now growing up will manage the start of its professional career. In addition and by no means less important, the development involves individual, social, cultural and societal perspectives that can be combined under the term of human development. In this context, the Capability Approach elaborated by Amartya Sen and Martha Nussbaum has developed a more extensive concept of human development and related it to empirical instruments. Using the analytic concept of individual capabilities and societal opportunities they shaped a socio-political formula that should be adapted in particular to modern social work. Moreover, the Capability Approach offers a critical foil with regard to further development and revision of institutionalised approaches in education and human development.