4 resultados para Directional couplers

em Digital Peer Publishing


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The present paper examines the syntactic and semantic properties of a group of constructions which carry an idiomatic interpretation of obtainment. In Polish and German, the constructions under consideration consist of a verb with a directional particle followed by an object NP, as exemplified in (1a)-(1b). (1a) Adam wynurkował starego buta. (Polish) Adam wy- snorkeled old shoe. ‘Adam found an old shoe while snorkeling.’ (1b) Michael erboxte sich den Titel. (German) Michael er- boxed REFL the title. ‘Michael boxed his way to the (championship) title.’ Sentences containing these constructions will be assumed to have the same basic interpretation “Subject obtains/produces Object by V-ing”. A constructional analysis of the constructions will be proposed, as they pose licensing problems and their interpretation cannot be accounted for in terms of the individual conceptual structures of the lexical items composing the sentence. Unlike most accounts of verb particle constructions based on implicit or explicit assumptions of straightforward semantic composition, the present study proposes an analysis under which the semantic structure of verb particle combinations is not a compositional function of the verb and the particle/prefix alone. It is argued that the construction comes with its own subcategorization frame (separate from that carried by the verb) which is motivated by the meaning of the construction and its corresponding constructional subevent. Additionally, a crosslinguistic correlation will be shown to hold between a language’s ability to express event conflation (Talmy 1985, 2000) and the occurrence of some form of the construction in that language. This will be taken as an indication of the resultative nature of those types of directional phrases which involve the semantic interpretation of boundary crossing.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

We present a new approach to diffuse reflectance estimation for dynamic scenes. Non-parametric image statistics are used to transfer reflectance properties from a static example set to a dynamic image sequence. The approach allows diffuse reflectance estimation for surface materials with inhomogeneous appearance, such as those which commonly occur with patterned or textured clothing. Material editing is also possible by transferring edited reflectance properties. Material reflectance properties are initially estimated from static images of the subject under multiple directional illuminations using photometric stereo. The estimated reflectance together with the corresponding image under uniform ambient illumination form a prior set of reference material observations. Material reflectance properties are then estimated for video sequences of a moving person captured under uniform ambient illumination by matching the observed local image statistics to the reference observations. Results demonstrate that the transfer of reflectance properties enables estimation of the dynamic surface normals and subsequent relighting combined with material editing. This approach overcomes limitations of previous work on material transfer and relighting of dynamic scenes which was limited to surfaces with regions of homogeneous reflectance. We evaluate our approach for relighting 3D model sequences reconstructed from multiple view video. Comparison to previous model relighting demonstrates improved reproduction of detailed texture and shape dynamics.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Für den innerbetrieblichen Transport und besonders für die Materialversorgung in der Produktion werden zunehmend Routenzüge eingesetzt, die aus einem Schleppfahrzeug und bis zu fünf Anhängern bestehen. Um gute Manövrierbarkeit und einen geringen Platzbedarf zu gewährleisten, sollten Routenzuganhänger möglichst spurtreu sein. In diesem Beitrag wird die Spurtreue exemplarisch für zwei am Markt verfügbare Anhänger für Routenzüge mit zwei ungelenkten und vier gelenkten Rädern untersucht. Hierfür wird zunächst ein Gütekriterium definiert, das die maximale Abweichung von der Spurtreue quantitativ erfasst. Außerdem werden Testszenarien vorgeschlagen, um die verschiedenen Fahrwerks- und Lenkkonzepte vergleichen zu können. Mit Hilfe eines entwickelten analytischen Modells werden die Abweichungen in der Spurtreue bei stationärer Kreisfahrt für die zwei gewählten Konzepte berechnet und dargestellt. Zusätzlich wird eine Mehrkörper-Simulation, die eine tiefere physikalische Modellierung und die Untersuchung komplexerer Fahrmanöver erlaubt, durchgeführt und mit den analytischen Ergebnissen verglichen. Es kann gezeigt werden, dass neben der Lenkkinematik weitere Parameter wie das Schräglaufverhalten der Reifen Einfluss auf die Spurtreue haben.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Schleppzüge haben für den innerbetrieblichen Materialtransport in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Wichtige Eigenschaften sind die Manövrierbarkeit und die Spurtreue, da sie maßgeblich den Flächenbedarf bestimmen. In diesem Beitrag wird das Nachlaufverhalten von Schleppzügen, die sich durch ihr Fahrwerks- und Lenkkonzept unterscheiden, untersucht sowie eine neue Lenkkinematik vorgestellt. Um die Spurtreue der verschiedenen Konzepte objektiv vergleichen zu können, werden zunächst Fahrmanöver und ein Gütekriterium definiert, so dass die Abweichungen von der Spurtreue quantitativ beschrieben und verglichen werden können. Mit einem in diesem Beitrag vorgestellten analytischen Modell können bereits für die stationäre Kreisfahrt wichtige Aus-sagen über die Spurabweichungen getroffen werden. Zu-sätzlich werden Simulationen durchgeführt, die eine tiefere physikalische Modellierung und die Untersuchung komple-xerer Fahrmanöver erlauben. Außerdem wird dargestellt, dass auch die Art des Fahrmanövers Einfluss auf die Spurabweichung hat. Fahrwerks- und Lenkkonzepte, die bei stationärer Kreisfahrt ein sehr gutes Nachlaufverhalten aufweisen und bisher als spurtreu bezeichnet wurden, zeigen beim Ein- oder Ausfahren aus der Kurve zum Teil erhebliche Spurabweichungen. Mit diesen Erkenntnissen wird ein neues Lenkkonzept vorgestellt, das sich insbesondere durch einen sehr einfachen Aufbau sowie eine hohe Spurtreue auszeichnet.