6 resultados para Urban space, religion, Belfast

em BORIS: Bern Open Repository and Information System - Berna - Suiça


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Die dicht besiedelten lateinamerikanischen Metropolräume zeichnen sich heutzutage durch eine komplexe Dynamik der urbanen Sozialstruktur aus. Räumliche und soziokulturelle Segregationsprozesse – ausgelöst durch politische und ökonomische Umstrukturierungen und verstärkt durch die Einflüsse der Globalisierung – führten zu einer ausgeprägten Fragmentierung des urbanen Raumes. Soziale Ausgrenzung einerseits und bewusste Abschottung andererseits lassen innerhalb der einzelnen, immer stärker getrennten Stadtteile einen Drang zur Homogenisierung und Konzentration von Bevölkerungsgruppen mit ähnlichem sozioökonomischen Status feststellen. Im Zuge dieser urbanen Transformationen kommt der Identifikation mit einem bestimmten Ort innerhalb der Stadt eine stets größere Bedeutung zu. Dieses räumliche Verhalten ist Teil eines Lebensstils als ganzheitliches und vielschichtiges Phänomen (Auer 2007: 11), welches neben der Ortsgebundenheit auch durch soziokulturelle Verhaltensmuster, durch Konsumverhalten und schließlich durch den Sprachgebrauch zum Ausdruck kommt. Sprachliche Varietäten oder Merkmale als semiotisches Element konstituieren zusammen mit weiteren Faktoren den Lebensstil sozialer Gruppen im Raum und bilden demnach sowohl eine zentrale Komponente als auch ein Medium der sozialräumlichen Identitätskonstruktion. Unterschiede im Sprachgebrauch werden als Teil einer (räumlichen) Identität wahrgenommen, in Abhängigkeit der Repräsentationen und mentalen Bildern der Sprecher bezüglich des urbanen Raumes beurteilt und schließlich stilisiert. So spielen sie eine zentrale Rolle beim Ausdruck von Abgrenzung oder Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe und geben vor dem historischen und geopolitischen Hintergrund einer Stadt Aufschluss über deren Sozialstruktur. Ausgehend von diesem konstruktivistischen Verständnis des Raumes als mehrdimensionales soziales Produkt im Sinne von Lefebvre (1974) werden an dem für die Entwicklungen der lateinamerikanischen Städte paradigmatischen Beispiel von Buenos Aires theoretische Überlegungen und methodische Herangehensweisen für die Erforschung des Zusammenhangs von sprachlicher Variation und sozialräumlicher Segregation dargestellt.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Desde un enfoque constructivista del espacio urbano como producto social, en el presente artículo presentamos algunos aspectos teóricos y metodológicos para el análisis de las representaciones geosociales y la identidad urbana para luego investigar a partir de una selección de mapas mentales la imagen espacial que los hablantes expresan a través de las variedades lingüísticas que distinguen, estilizan y ubican en su cartografía mental de la ciudad. Se trata de un primer acercamiento a un corpus recopilado en 2013, que permite observar, por un lado, que la percepción del espacio urbano está basada en la fuerte identificación de los porteños con los barrios de la ciudad y, por otro lado, que existe en el imaginario colectivo una dicotomía norte-sur estilizada que se refleja tanto en lo social, lo espacial y lo lingüístico.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

The city of Malaga underwent considerable growth in the 19th and 20th centuries. The territorial expansion paired with a massive influx of immigrants occurred in three waves and as a consequence the city of Malaga remains divided into three different parts up to today. The differences between these three neighbourhoods of the city lie in the type of houses, different cultural and industrial activities, socioeconomic level, and very interestingly, also in speech. Thus, the aim of this study is an examination of the interrelation between speech (phonetic features) and urban space in Malaga. A combination of quantitative and qualitative analysis was used, based on two types of data: 1) production data stemming from recordings of 120 speakers; 2) perception data (salience, estimated frequency of use, attitude, spatial and social perception, imitation) which was collected from several surveys with 120 participants each. Results show that the speech production data divides the city of Malaga clearly into three different parts. This tripartition is confirmed by the analysis of the perception data. Moreover, the habitants of these three areas are perceived as different social types, to whom a range of social features is attributed. That is, certain linguistic features, the different neighbourhoods of the city and the social characteristics associated with them are undergoing a process of indexicalization and iconization. As a result, the linguistic features in question function as identity markers on the intraurban level.