39 resultados para Euler Zahl, Irreduzible symplektische Mannigfaltigkeit, Lagrangefaserung, Modulraum
em BORIS: Bern Open Repository and Information System - Berna - Suiça
Resumo:
Hintergrund: Komplementärmedizinische Methoden sind in der Schweiz seit langem sehr beliebt. Gemäss den Schweizerischen Gesundheitsbefragungen 2002/2007 lassen sich mehr als 30% der Bevölkerung über 15 Jahren innerhalb eines Jahres komplementärmedizinisch behandeln. Auf Lebensfrist steigt diese Zahl auf 63.4%. Eine aktuelle Untersuchung der KIKOM zeigt, dass ca. 30% der befragten Grundversorgern in der ganzen Schweiz mehr als einmal pro Woche von Patienten nach Komplementärmedizin gefragt werden. Dieselbe Studie zeigt, dass ein Grossteil der befragten Grundversorger selber Komplementärmedizin anbieten oder Patienten für komplementärmedizinische Behandlungen überweisen. Zur Einstellung von Ärzten gegenüber Komplementärmedizin existieren viele Studien. Kaum untersucht ist bisher, ob und wie sich die Haltung von Spitalärzten und zuweisenden Ärzten nach Einrichtung eines Ambulatoriums/Konsiliartätigkeit mit Komplementärmedizin ändert. Fragestellung Wie ist die Haltung gegenüber Komplementärmedizin bei den Ärzten in der Region Burgdorf (Spital Burgdorf, zuweisende Ärzte) vor der Einrichtung einer Sprechstunden-/Konsiliartätigkeit von drei komplementärmedizinischen Methoden (Akupunktur/TCM, Anthroposophische Medizin, Klassische Homöopathie) am Spital Burgdorf und wie ist die Haltung nach einem Jahr und nach zwei Jahren? Methode: Mittels eines Fragebogens werden Meinung und Entschiedenheit dieser Aussage gegenüber Komplementärmedizin und ganzheitlichem Heilungsverständnis erfasst. Der Fragebogen steht Online zur Verfügung und wird zusätzlich allen Ärzten per Post zugeschickt. Die erste Befragung Ende 2010/Anfangs 2011 dient der Erhebung der Ausgangsdaten vor der Aufnahme der Sprechstundentätigkeit. In jährlichen Abständen wird die Umfrage wiederholt. Ergebnis: Von 170 verschickten Fragebogen wurden 6 nicht zugestellt. Lediglich 5 Teilnehmer haben den Fragebogen online ausgefüllt. 43 Fragebogen kamen spontan zurück. Nach telefonischem und schriftlichem Reminder konnten nochmals 26 Fragebogen eingeholt werden. Die Rücklaufquote beträgt damit 45% (74 von 164). Die weiteren Resultate sind in der Auswertung und werden im August zur Verfügung stehen.
Resumo:
The aim of this functional magnetic resonance imaging (fMRI) study was to identify human brain areas that are sensitive to the direction of auditory motion. Such directional sensitivity was assessed in a hypothesis-free manner by analyzing fMRI response patterns across the entire brain volume using a spherical-searchlight approach. In addition, we assessed directional sensitivity in three predefined brain areas that have been associated with auditory motion perception in previous neuroimaging studies. These were the primary auditory cortex, the planum temporale and the visual motion complex (hMT/V5+). Our whole-brain analysis revealed that the direction of sound-source movement could be decoded from fMRI response patterns in the right auditory cortex and in a high-level visual area located in the right lateral occipital cortex. Our region-of-interest-based analysis showed that the decoding of the direction of auditory motion was most reliable with activation patterns of the left and right planum temporale. Auditory motion direction could not be decoded from activation patterns in hMT/V5+. These findings provide further evidence for the planum temporale playing a central role in supporting auditory motion perception. In addition, our findings suggest a cross-modal transfer of directional information to high-level visual cortex in healthy humans.
Resumo:
Bösartige Tumore, oft auch vereinfachend als „Krebs“ bezeichnet, sind in den industrialisierten Ländern nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Etwa ein Viertel aller Todesfälle sind auf bösartige Tumore zurückzuführen. In der Schweiz und in Deutschland erkrankt fast jede zweite Person im Lauf ihres Lebens an Krebs. Für viele Krebsarten nimmt das Erkrankungsrisiko mit zunehmendem Alter zu. Aufgrund der demographischen Entwicklung in der Schweiz und in Deutschland wird die Anzahl der Tumorerkrankungen in absoluten Zahlen selbst dann zunehmen, wenn das alters- und geschlechtsspezifische Krebsrisiko gleich bleibt. In diesem Abschnitt betrachten wir zuerst die epidemiologische Bedeutung der wichtigsten Tumorerkrankungen und beachten hier insbesondere die Zunahme der Zahl an Krebserkrankungen sowie die Veränderung der Überlebensraten in den letzten Jahren. Anschließend erörtern wir, welche Risikofaktoren mit zur Entstehung von bösartigen Tumoren beitragen und mit welchen präventiven Maßnahmen diese Erkrankungen zu verhindern wären. Schweizerische Lernziele: CPH 40
Resumo:
Lung stereology has a long and successful tradition. From mice to men, the application of new stereological methods at several levels (alveoli, parenchymal cells, organelles, proteins) has led to new insights into normal lung architecture, parenchymal remodelling in emphysema-like pathology, alveolar type II cell hyperplasia and hypertrophy and intracellular surfactant alterations as well as distribution of surfactant proteins. The Euler number of the network of alveolar openings, estimated using physical disectors at the light microscopic level, is an unbiased and direct estimate of alveolar number. Surfactant-producing alveolar type II cells can be counted and sampled for local size estimation with physical disectors at a high magnification light microscopic level. The number of their surfactant storage organelles, lamellar bodies, can be estimated using physical disectors at the EM level. By immunoelectron microscopy, surfactant protein distribution can be analysed with the relative labelling index. Together with the well-established classical stereological methods, these design-based methods now allow for a complete quantitative phenotype analysis in lung development and disease, including the structural characterization of gene-manipulated mice, at the light and electron microscopic level.
Resumo:
Voluntary exercise (VE) has a beneficial influence on the heart and mean lifespan. The present study evaluates structural adaptations of cardiomyocytes and their mitochondria due to VE by new, unbiased stereological methods. Female, 7-9-week-old mice were randomly assigned to a control (CG, n = 7) or VE group (EG, n = 7). EG animals were housed in cages with free access to a running wheel and had a mean running distance of 6.7 (1.8) km per day. After 4 weeks, the hearts of all mice were processed for light and electron microscopy. We estimated the number and volume of cardiomyocytes by the disector method and the number and volume of mitochondria by estimation of the Euler number. In comparison to CG, VE did not have an effect on the myocardial volume of the left ventricle (CG: 93 (10), EG: 103 (17) (mm(3))), the number of cardiomyocytes (CG: 2.81 (0.27), EG: 2.82 (0.43) (x10(6))) and their number-weighted mean volume. However, the composition of the cardiomyocytes changed due to VE. The total volume of mitochondria (CG: 21.8 (4.9), EG: 32.2 (4.3) (mm(3)), P < 0.01) and the total number (CG: 3.76 (0.44), EG: 7.02 (1.13) (x10(10)), P < 0.001) were significantly higher in EG than in CG. The mean number-weighted mitochondrial volume was smaller in EG than in CG (P < 0.05). In summary, VE does not alter ventricular volume nor cardiomyocyte volume or number but the oxidative capacity of cardiomyocytes by an increased mitochondrial number and total volume in the left ventricle. These structural changes may participate in the beneficial effects of VE.
Resumo:
The activation of NO/cGMP pathways can induce pro-apoptotic pathways in cardiomyocytes although only a small number of cardiomyocytes fulfill the criteria of apoptosis. The same pathways reduce the contractile performance of cardiomyocytes. In the present study, we tested the hypothesis that exposure of cells to NO/cGMP for 24 h decrease their contractile performance due to an activation of pro-apoptotic pathways. Experiments were performed on freshly isolated and cultured adult ventricular rat cardiomyocytes. Cells were incubated with 8-bromo-cyclo-GMP (100 nmol/L-1 micromol/L), the NO donor SNAP (1 nmol/L-100 micromol/L), or the guanylyl cyclase activator YC-1 (3 micromol/L). Cell shortening, contraction and relaxation velocities, and diastolic cell lengths were determined at beating frequencies of 0.5, 1, and 2 Hz 24 h later. The activation of pro-apoptotic pathways was determined by staining of cardiomyocytes with an antibody directed against active caspase-3 and quantification of the number of apoptotic cells (annexin staining). Caspase-3 activation and an increase in the number of apoptotic cells was observed, but only at the highest concentrations tested (8-bromo-cyclo-GMP: 1-10 mmol/L; SNAP: 1-100 micromol/L). At these concentrations, none of the drugs decreased the mean cell shortening of cardiomyocytes. However, at concentrations lower than those required for induction of apoptotic cell death, the diastolic cell lengths and sarcomere lengths increased but cell shortening decreased. In conclusion, low concentrations of either NO or cGMP cause a desensitization of myofibrils, as indicated by elongated cell shapes, increased sarcomere lengths and reduced load-free cell shortening. High concentrations of NO/cGMP induce caspase-3 activation and increase the number of cells fulfilling the criteria of apoptotic cell death but did not impair cell function. Therefore, induction of apoptotic cell death per se seems not to contribute to the loss of contractile efficiency on the cellular level.
Resumo:
Im östlichen Teil des chinesischen Tibets in einer alten kulturellen Kontaktlandschaft zu China findet sich auf kleinem Raum eine überausreichhaltige Hauslandschaft, die sich in einer Vielfalt von anderen Gebieten Tibets oder Chinas deutlicha bhebt und sich durchaus mit europäischer Mannigfaltigkeit messen kann. Nicht nur sind alle Konstruktionsweisen vom Stein-, Holz- und Lehmbau bis zu deren Kombinationen vertreten, sondern auch die Hausformen mit reichem Aussen- und Innenschmuck zeigen ein einmaliges Spektrum. Mit zunehmender wirtschaftlicher Öffnung der bis vor kurzem weitgehend abgeschlossenen Täler und Hochebenen zeichnet sich sowohl auf der Stufe der Siedlung als auch beim Hausbau und der Einrichtung ein Wandel ab, der sich voraussichtlich weiter beschleunigen wird. Weil das Gebiet bis heute siedlungsgeographisch praktisch unerforscht geblieben ist, bot sich hier die einmalige Gelegenheit, nicht nur den ländlichen Wohnbau mit seinen Begleitformen in einem Überblick erstmals darzustellen, sondern auch den modernen Wandlungsprozess an seinem Beginn zuerfassen. Die Studie erfolgte ohne Auftrag im Alleingang und basiert auf Material, das während 6 Reisen von insgesamt 12 Monaten Dauer gesammelt warden konnte. Um zu einer möglichst ganzheitlichen Vernetzung der bäuerlichen Siedlung zu gelangen, wurde versucht, nebst zahlreichen detaillierten Einzelhausaufnahmen auch Siedlungsbilder, natürliche, wirtschaftliche, demographische und historische Grundlagen auf allen Massstabsebenen zu erfassen und zu verknüpfen. Grosses Gewicht bekam die anschauliche Darstellung der Ergebnisse von der Landschaft bis zur einzelnen Gebäudekammer mittels Illustrationen in Vogelschaukonstruktion.
Resumo:
Nur wenige Vorsorgeuntersuchungen sind so umfassend in randomisiert-kon- trollierten Studien (RCTs) untersucht worden wie das Screening auf Brustkrebs mit Hilfe der Mammografie. Es liegen derzeit acht große randomisiert-kontrol- lierte Studien und mehrere Meta-Analysen vor. Letztere kommen mehrheitlich zum Schluss, dass sich die Brustkrebssterblichkeit durch Mammografie-Screening um etwa 20 % senken lässt. Dies bedeutet im Schweizer Kontext, dass etwa 1 von 1'000 Frauen weniger an Brustkrebs stirbt, wenn Frauen ab dem 50. Lebensjahr zehn Jahre lang gescreent werden. Andererseits führt das Screening auch zu Überdiagnosen und Übertherapien. So nimmt die Zahl der Brustkrebsdiagnosen um etwa 20 % zu, was zu einer entsprechenden Zunahme an chirurgischen Ein- griffen, Strahlen- und Chemotherapien führt. Über zehn Jahre gerechnet, erhal- ten etwa 4 von 1'000 Frauen eine Brustkrebsdiagnose, die sie ohne Screening nicht erhalten hätten. Etwa 200 von 1'000 Frauen sind im Verlaufe von zehn Jahren (fünf Screening-Runden) mit abklärungsbedürftigen Befunden konfron- tiert, wobei es sich dabei mehrheitlich um falsch positive Befunde handelt. Gleichzeitig werden auch mit einem Screening-Programm 20 bis 30 % der Brust- krebse nicht im Screening erfasst. Die Information der Bevölkerung bezüglich des Mammografie-Screenings ist derzeit noch mangelhaft. Dies führt dazu, dass der mögliche Nutzen von den betroffenen Frauen überschätzt und der Schaden unterschätzt wird. Die Aufklärung der Bevölkerung im Hinblick auf Nutzen und Risiken des Mammografie-Screenings muss daher verbessert werden, denn Frau- en haben einen Anspruch auf evidenzbasierte Informationen und eine „infor- mierte Entscheidung“.
Resumo:
Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind in einer doppelten Weise mit Manfred G. Schmidt verbunden. Sie wurden von Schülern oder von wissenschaftlichen Weggefährten verfasst und sie beziehen sich inhaltlich auf sein Werk. Die thematische Breite der Beiträge entspricht der Breite seines Werkes: Die Aufsätze analysieren Staatstätigkeiten –Wirtschafts-, Sozial- und Bildungspolitiken --, sie untersuchen Parteien, Institutionen, Demokratien und Autokratien, sie beantworten theoretisch-konzeptuelle oder empirische Fragen, sie nutzen die vergleichende Methode oder liefern einen Beitrag zum Verständnis des politischen Systems Deutschlands und sie sprengen engere Fachgrenzen, indem sie wissenschaftliche Kontexte und praktische Folgen von politikwissenschaftlicher Forschung und Lehre thematisieren. Zu all’ diesen Themen hat Manfred Schmidt wichtige Beiträge geliefert. Es war ein Vergnügen diese Festschrift zusammenzustellen. Die schwerste Entscheidung betraf die anzufragenden Kolleginnen und Kollegen. Einfach war die Identifikation von Kollegen am Heidelberger Institut, die besonders eng mit Manfred Schmidt zusammengearbeitet haben und von Schülern und von ihm geprägten Wissenschaftlern, die heute politikwissenschaftliche Professuren innehaben oder auf dem Weg dorthin sind. Bei der Auswahl von Autoren aus dem großen Kreis der Doktoranden spielten auch der Zufall und die Erreichbarkeit eine Rolle. Besonders schwierig war es, die Zahl der etablierten Forscher und Forscherinnen zu limitieren, die das Werk von Manfred G. Schmidt besonders schätzen und mit ihm in verschiedenen Funktionen wissenschaftlich verbunden waren. Mit guten Gründen hätte ich noch viele andere Kolleginnen und Kollegen anfragen können. Nur die Begrenzung des Seitenumfangs hat mich daran gehindert. Daraus wird auch schon deutlich, dass es keineswegs schwierig war, die Autoren zu gewinnen. Für viele war es eine Freude und Ehre an diesem Band mitzuwirken. Ich bedanke mich ganz herzlichen bei allen, die so engagiert zu diesem Projekt beigetragen haben. Frank Castles hat sich Zeit genommen, mit mir auf dem Krindenhof oberhalb des Thunersees die Konzeption des Bandes zu diskutieren; Dietmar Braun, Wolfgang Merkel und Ferdinand Müller-Rommel und viele andere Kollegen standen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Ein besonderer Dank geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter meiner Arbeitsgruppe – allen voran David Weisstanner und Monique Stoll – die in vielen Stunden mühevoller und konzentrierter Arbeit Korrekturen in die Manuskripte übertrugen, die Literaturlisten überprüften und anglichen sowie Tabellen und Graphiken standardisierten. Manfred Schmidts Heidelberger Sekretärin, Ingeborg Zimmermann, begleitete und unterstützte die Arbeiten aufmerksam und mit Feuereifer. Klaus Armingeon im Januar 2013.
Resumo:
Posterior approaches to the hip joint were developed by Langenbeck and Kocher in the nineteenth century. Letournel created the term Kocher-Langenbeck approach which became one of the most important approaches to the hip joint. The further extension of this approach by digastric trochanteric osteotomy and subsequently by surgical hip dislocation enables visualization of the entire hip joint which allows complete evaluation of articular joint damage, quality of reduction and confirmation of extra-articular hardware. With the increasing incidence of acetabular fractures in the elderly there is a concomitant increase of complicating factors, such as multifragmentary posterior wall fractures, dome impaction, marginal impaction and femoral head damage. These factors are negative predictors and compromise a favorable outcome after acetabular surgery. With direct joint visualization these factors can be reliably recognized and corrected as adequately as possible. Surgical hip dislocation thus offers advantages in complex posterior wall, transverse and T-shaped fractures with or without posterior wall involvement. For these fracture types surgical hip dislocation represents a standard approach in our hands.