62 resultados para Goethe, August von, 1789-1830.
Resumo:
Alexander von Humboldt (1769–1859) was a world traveler, bestselling writer, and versatile researcher, a European salon sensation, and global celebrity. Yet the enormous literary echo he generated has remained largely unexplored. Humboldt inspired generations of authors, from Goethe and Byron to Enzensberger and García Márquez, to reflect on cultural difference, colonial ideology, and the relation between aesthetics and science. This collection of one-hundred texts features tales of adventure, travel reports, novellas, memoirs, letters, poetry, drama, screenplays, and even comics—many for the first time in English. The selection covers the foundational myths and magical realism of Latin America, the intellectual independence of Emerson, Thoreau, Poe, and Whitman in the United States, discourses in Imperial, Weimar, Nazi, East, and West Germany, as well as recent films and fiction. This documented source book addresses scholars in cultural and postcolonial studies as well as readers in history and comparative literature.
Resumo:
Philipp Christoph Kayser ist vor allem als Freund Goethes bekannt. Er war bis ca. 1785 sein Hauskomponist. Seine Reiseberichte an Goethe sind für die Wahrnehmung der italiensichen Musik durch einen deutschen Komponisten von zentraler Bedeutung.
Resumo:
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) was born and grew up in Moravia. Despite the fact that her very first language was Czech, all her literary work was written in German ; despite of her Czech origins from her fatherside, all the references to be found in her work concerning the social and national development of the Czech society of that time express, if not animosity, at least a total lack of understanding. Everthing happens as if the author just wanted to confirm and uphold the official views of the Austrian Monarchy. In this article, I’d like to show, mainly on the example of the novel Božena (1876), that a more careful reading which would take into account not only the textual statements of the writer, but as well the composition of the plot and the various behaviors of the Czech and German protagonists, could allow to bring nuances to Ebner-Eschenbach’s position towards the Czech – namely to see that she was perfectly aware and respectful of the cultural diversity and complexity of the Czech lands and that she felt a deep compassion for the claims of the minorities asking for the transformation of the Habsburg Empire into a Federation of free nations.
Resumo:
Bemühungen um eine frühzeitigere Erkennung und Behandlung galten zunächst der Erstepisode. In den letzten zwei Jahrzehnten rückte jedoch die "prodromale" Phase zunehmend in den Fokus. Den damit verbundenen üblichen Herausforderungen präventiver Bemühungen (vor allem die Vorhersagegenauigkeit) und offenen Fragen (unter anderem nach alters- und entwicklungsbedingten Besonderheiten) stehen bereits heute die positiven Behandlungsergebnisse und gute Akzeptanz der Betroffenen gegenüber. In Zukunft wird zu klären sein, ob heutige Risikokriterien primär ein Psychoserisiko oder eigenständige Beschwerdebilder abbilden, und es werden spezifische Therapieempfehlungen für diese Patientengruppe zu entwickeln sein
Resumo:
Pasqualina Perrig-Chiello begann, wie viele in der Entwicklungspsychologie, mit der Forschung an Kindern und Jugendlichen. Das war ihr nicht genug - schliesslich endet die Entwicklung nicht mit der Pubertät. So forscht sie nun an der ganze Lebensspanne.
Resumo:
Das Bundesgericht untersagte 2009 zwei Tierversuche der neurologischen Grundlagenforschung mit Rhesusaffen. Erstmalig wurden damit in der Schweiz umstrittene Tierversuche auf dem Rechtsweg verhindert. Das Gericht fordert für Tierversuche eine differenzierte Abwägung zwischen dem Erkenntnisgewinn und der Belastung der Tiere sowie eine Berücksichtigung ihrer entwicklungsmässigen Nähe zum Menschen. Der im August in der Zeitschrift Sicherheit & Recht (2/2010) erscheinende Beitrag gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Tierversuchen in der Schweiz, erläutert die Hintergründe der beiden Entscheide und zeigt ihre sicherheitsrechtlichen Implikationen auf.