40 resultados para Didactical situation
UBS-Krise: Droht der Bank der Kollaps? Wie schlimm ist die Situation? Experten antworten [Interview]
Resumo:
Einleitung Bei der Untersuchung von Ausschreitungen bei Fußballspielen sind kritische Situationen (KS) interessant, die sich durch eine erhöhte Spannung auszeichnen, aber nicht immer in Gewalt enden. Es stellt sich die Frage, an welchen Merkmalen eine KS in situ erkannt werden kann, und ob dies mit theoretischen Erklärungen verglichen werden kann, wie z.B. mit dem Aggravation and Mitigation Model (Hylander & Guvå, 2010). Methode Um Kriterien einer KS festzulegen, wurde eine Fokusgruppe (Bohnsack, 2007) mit fünf Experten für Zuschauergewalt durchgeführt: zwei Polizisten mit Leitungsfunktion, zwei Fanarbeiter sowie ein Fanverantwortlicher eines Fussballstadions. In der ersten Phase gestalteten die Teilnehmer die Diskussion nach einer offenen einleitenden Frage möglichst autonom. In der zweiten Phase stellte die Moderatorin Fragen zur Klärung früherer Aussagen und bisher nicht erwähnten Themen. Angesprochen wurden das Fanverhalten, Alkoholkonsum und das Verhalten der Polizei. Die ersten beiden Autoren führten unabhängig eine zusammenfassende qualitative Inhaltsanalyse (Mayring, 2008) des transkribierten Gesprächs durch, um die Aussagen zu strukturieren und zu kategorisieren. Ergebnisse und Diskussion Verschiedene Kriterien zur Identifizierung einer KS wurden gefunden, beispielsweise „fehlende Distanz zwischen Fans und Polizei“, „Vermummung der Fans“, „Zusammenrücken der Fangruppe“ sowie „Aktionen ausserhalb der Fanrituale“. Diese und weitere Kategorien lassen sich vier Überkategorien zuordnen und damit strukturieren. Es gelang, durch die Methode der Fokusgruppe, relevante und beobachtbare Faktoren zu identifizieren, um kritische Situationen im Kontext der Fußballzuschauer auch dann zu erkennen, wenn es nicht zu Ausschreitungen kommt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um die Dynamik der Gewalteskalation oder Mitigation im Feld untersuchen zu können. Literatur Bohnsack, R. (2007). Gruppendiskussion. In U. Flick, E. von Kardorff & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative For-schung: Ein Handbuch (5. Auflage) (S. 369-384). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Hylander, I., & Guvå, G. (2010). Misunderstanding of out-group behaviour: Different interpretations of the same crowd events among police officers and demonstrators. Nordic Psychology, 62, 25-47. Mayring, P. (2008).Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (10. Auflage). Weinheim und Basel: Beltz.
Resumo:
Within the current context that favours the emergence of new diseases, syndromic surveillance (SyS) appears increasingly more relevant tool for the early detection of unexpected health events. The Triple-S project (Syndromic Surveillance Systems in Europe), co-financed by the European Commission, was launched in September 2010 for a three year period to promote both human and animal health SyS in European countries. Objectives of the project included performing an inventory of current and planned European animal health SyS systems and promoting knowledge transfer between SyS experts. This study presents and discusses the results of the Triple-S inventory of European veterinary SyS initiatives. European SyS systems were identified through an active process based on a questionnaire sent to animal health experts involved in SyS in Europe. Results were analyzed through a descriptive analysis and a multiple factor analysis (MFA) in order to establish a typology of the European SyS initiatives. Twenty seven European SyS systems were identified from twelve countries, at different levels of development, from project phase to active systems. Results of this inventory showed a real interest of European countries for SyS but also highlighted the novelty of this field. This survey highlighted the diversity of SyS systems in Europe in terms of objectives, population targeted, data providers, indicators monitored. For most SyS initiatives, statistical analysis of surveillance results was identified as a limitation in using the data. MFA results distinguished two types of systems. The first one belonged to the private sector, focused on companion animals and had reached a higher degree of achievement. The second one was based on mandatory collected data, targeted livestock species and is still in an early project phase. The exchange of knowledge between human and animal health sectors was considered useful to enhance SyS. In the same way that SyS is complementary to traditional surveillance, synergies between human and animal health SyS could be an added value, most notably to enhance timeliness, sensitivity and help interpreting non-specific signals.
Resumo:
Objective: The decreasing proportion of physicians of Swiss origin and the increasing number of part-time jobs in operative medicine might lead to a shortage of physicians in operative disciplines in Switzerland. The objective of the present study was to analyze the current demographic situation in operative medicine in Switzerland. Methods: During the summer of 2011, a 19-item anonymous electronic questionnaire was mailed to all directors of departments in operative medicine in Switzerland. The questionnaire was designed to gather data about the characteristics of the participating departments, the demographics (including the appointment (consultant, attending or resident), the proportion of female and foreign physicians, the latter’s origin, and the number of part-time jobs with a working time between 20 and 90%), and the proportion of vacant posts. Results: Of 775 questionnaires mailed to all directors of departments in operative medicine in Switzerland, 183 (24%) were returned. Overall, 40% were female, and 42% foreign physicians. The proportion of part-time jobs amounted to 17%. Vacant posts were found in 2%. Conclusions: An expansion of study places at the medical universities and of the incentives for the incumbents in operative medicine is necessary to avert a shortage of physicians in Switzerland.
Resumo:
Der Beitrag gibt einen Überblick über die Standorte und Studiengänge der Erziehungswissenschaft in der Schweiz, über die zahlenmäßige Entwicklung der Studierenden, über den Verbleib der Absolventinnen und Absolventen, über die Situation beim akademischen Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs, über aktuelle Forschungsschwerpunkte und -projekte sowie über die Reform der Lehrerbildung. Für ein besseres Verständnis der Ausführungen wird einleitend auf vier Besonderheiten der pädagogischen Ausbildungen in der Schweiz hingewiesen: (1) Zahlreiche Universitäten bieten neben den akademischen Ausbildungen so genannte Diplomstudiengänge an. Diese dauern zwischen 4 und 6 Semestern, sie werden als Abschlussexamen ohne akademischen Grad bezeichnet und sind überwiegend im Heilpädagogischen Bereich zu finden. (2) Auch so genannte Nachdiplomstudien, z.B. die Nachdiplomstudiengänge in Fachdidaktik an der Universität Bern, können an Universitäten angesiedelt sein. (3) Viele pädagogische Studiengänge laufen außerhalb der Universitäten an den (kantonalen) Fachhochschulen. (4) Die pädagogische Landschaft ist von starken Reformbewegungen dominiert, z.B. durch den Aufbau Pädagogischer Hochschulen, durch Umstellung auf Bachelor- und Master-Studiengänge oder durch die Aufwertung der Fachhochschulen. Dies erschwert eine umfassende Darstellung der Schweizer Situation. (ICI2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten.