32 resultados para Bourdieu sociology
Resumo:
While empirical evidence continues to show that people living in low socio-economic status neighbourhoods are less likely to engage in health-enhancing behaviour, our understanding of why this is so remains less than clear. We suggest that two changes could take place to move from description to understanding in this field; (i) a move away from the established concept of individual health behaviour to a contextualised understanding of health practices; and (ii) a switch from focusing on health inequalities in outcomes to health inequities in conditions. We apply Pierre Bourdieu's theory on capital interaction but find it insufficient with regard to the role of agency for structural change. We therefore introduce Amartya Sen's capability approach as a useful link between capital interaction theory and action to reduce social inequities in health-related practices. Sen's capability theory also elucidates the importance of discussing unequal chances in terms of inequity, rather than inequality, in order to underscore the moral nature of inequalities. We draw on the discussion in social geography on environmental injustice, which also underscores the moral nature of the spatial distribution of opportunities. The article ends by applying this approach to the 'Interdisciplinary study of inequalities in smoking' framework.
Resumo:
The physical activity of the Swiss population differs considerably depending on the linguistic region. German speakers are more often physically active than people living in the French or Italian-speaking part of Switzerland (Stamm & Lamprecht, 2011). This study analyses how socio-cultural factors correlate with sports participation for adolescents and young adults. In order to analyse this research question, Bourdieu’s concept of habitus (1984) has been adapted and used as a theoretical background. This sport-related concept of habitus considers culturally determined values, the attribution of meaning and patterns of action such as the understanding of sports, the importance of sports, body, health or leisure. On this basis, the sport-related habitus and the practical relevance of sports participation has been empirically reconstructed for adolescents and young adults aged 15 to 25 through a qualitative study including guideline-based interviews with German (n=6) and French (n=4) speaking adolescents and young adults, as well as a quantitative survey in a German (n=106) and a French (n=99) speaking commune of Switzerland. Initial findings reveal that young German speakers associate sports with self-discipline (χ²(1, N=205)= 8.223, p<.005, V=.200) and fitness (χ²(1, N=205)= 21.989, p<.005, V=.328) whereas young French speakers are more likely to relate health (χ²(1, N=205)= 9.455, p<.005, V=.215), effort and perspiration (χ²(1, N=205)= 18.835, p<.005, V=.303) to sports. Similarly, the understanding of body and health as well as the attitude towards leisure differs between the German and French speaking parts of Switzerland. This study illustrates that the concept of sports habitus is culturally shaped and therefore may be fruitful in further analyses. Bourdieu, P. (1984). Distinction. A Social Critique of the Judgement of Taste. Cambridge: Harvard University Press. Stamm, H. & Lamprecht, M. (2008). Swiss sports participation in an international perspective. European Journal for Sport and Society, 8 (1+2), 15-29.
Resumo:
Das für Gesellschaften ebenso brisante wie zentrale Thema Wettbewerb wurde bislang der Ökonomie respektive der politisch-medialen Rhetorik Überlassen. Soziologische Klassiker (Simmel, Weber, Bourdieu u. a.) bieten Anknüpfungspunkte für eine Wettbewerbssoziologie. Deren Intuitionen aufgreifend besteht die „Soziologie des Wettbewerbs“ aus einer sowohl sozialtheoretisch fundierten als auch empirisch orientierten Feldanalyse. Vier soziale Felder/Märkte und die dort vorfindlichen Praktiken werden analysiert: 1. Bildung (Exzellenzinitiative), 2. Finanzmärkte (Grossbanken), 3. Sport (Doping) und 4. Liebe (Onlinedating). Daraus resultiert eine theoretisch und empirisch fundierte Wettbewerbskritik, die die aktuellen ideologischen Überfrachtungen dekonstruiert und kritisch auf die Auswirkungen bezüglich Subjektpositionen, Leistung und Erfolg sowie auf Mechanismen der Re- und Destabilisierung eingeht. Die Überlegungen münden in ein Nachdenken über die Bedingungen guter Lebensführung in Zeiten einer Wettbewerbsgesellschaft.
Resumo:
Einführung: In der Schweiz bestehen zwischen den verschieden Sprachregionen Unterschiede in der Sportpartizipation (Lamprecht, Fischer, & Stamm, 2014). In der italienisch- und französischsprachigen Schweiz wird weniger häufig Sport getrieben als in der Deutschschweiz. Diese sprachregionalen Unterschiede im Sportverhalten sind mit denjenigen der europäischen Nachbarländer vergleichbar. In den nordischen und westlichen Ländern wurde im Vergleich zu den östlichen und südlichen Ländern in Europa wiederholt eine höhere Sportpartizipationsrate aufgezeigt (European Commission, 2014). Zur Erklärung werden insbesondere soziokulturelle Faktoren als begünstigende oder behindernde Einflussfaktoren für den Zugang zum Sport diskutiert. Theoretischer Ansatz: Zur Erklärung des Sportverhaltens wird der praxeologische Ansatz des Habitus (Bourdieu, 1976) verwendet. Das theoretische Konzept des Habitus stellt ein historisch und kulturell variierendes Konstrukt dar, welches eine dynamische Vermittlerrolle zwischen der gesellschaftlichen Struktur- und der subjektiven Handlungsebene einnimmt. Der Habitus erfasst ein dauerhaftes Ensemble von Denk-, Wahrnehmungs- und Handlungsschemata, die gesellschaftlich bedingt sind und die individuellen Handlungen sowie die (Sport-)Praxis beeinflusst. Mit diesem kulturtheoretischen Ansatz von Bourdieu sollen die individuellen Wert- und Deutungsmuster bezüglich Sport und Bewegung, Körper, Gesundheit sowie Freizeit erfasst werden. Methodisches Vorgehen: Um die bewegungs- und körperbezogenen Deutungsstrukturen im Sinne von sportbezogenen Wertvorstellungen, Denk- und Wahrnehmungsschemata im Kontext sportlichen Handelns zu untersuchen, werden in der Deutsch- und Westschweiz wohnhafte sportlich aktive sowie inaktive Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 24 Jahren mittels eines halbstrukturierten Interviews zu ihrer eigenen Sportpraxis sowie ihrer persönlichen Einstellung zu Sport, Bewegung, Körper, Gesundheit und Freizeit befragt. Zur Auswertung wird eine rekonstruktive Sozialforschungsmethode, diejenige der dokumentarischen Methode (Bohnsack, 2013) angewendet, da diese auf die Rekonstruktion von Habitusformen abzielt. Ergebnisse und Diskussion: Es können verschiedene sportbezogene Wertvorstellungen, Denk- und Wahrnehmungsschemata aufgezeigt werden, die mit der habituellen Sportpraxis zusammenhängen z.B. der Stellenwert des Sports d.h. inwiefern Sport als Bestandteil des Lebens oder als Teil der eigenen (körperlichen) Identität wahrgenommen wird. Zudem ist das Ziel der dokumentarischen Analyse aufgrund der bewegungs- und körperbezogenen Deutungsstrukturen unterschiedliche Habitustypen im Kontext des Sports aufzuzeigen. Soziokulturell geprägte Wertvorstellungen könnten einen Beitrag zur Erklärung der unterschiedlichen Sportpartizipationsraten in den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz leisten. Da es sich um eine explorative Studie handelt, sind zur Verallgemeinerung der Befunde weitere Studien notwendig. References: Bohnsack, R. (Hrsg.). (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung (3., aktual. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. Bourdieu, P. (1976). La distinction: Critique sociale du jugement. Le sens commun. Paris: Les Éditions de Minuit. European Commission. (2014). Sport and physical activity: Report. Special Eurobarometer: Vol. 412. Brussels: European Commission. Lamprecht, M., Fischer, A., & Stamm, H. (2014). Sport Schweiz 2014. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.
Resumo:
In Europe and North America, migration and integration has become a busy subfield of political sociology. Of particular interest in this respect is the integration of Muslims and Islam, which has dominated the debate in Europe. Broadly conceived «political opportunity structures» have received much attention in this context. But the role of liberal law in the integration of Islam has been largely ignored, not by lawyers of course, but by political sociologists who have thus delivered far too negative and truncated pictures of Muslims and Islam in Europe. This is the deficit we sought to redress in Legal Integration of Islam; A Transatlantic Comparison (2013) (co-authored with John Torpey). Some of this study’s main ideas and findings are presented in the following.
Resumo:
Die Theaterregie ist heute so entfesselt, der künstlerische Möglichkeitsraum so offen wie nie. Kreatives Chaos allenthalben? Nicht wirklich. Denis Hänzi untersucht, wie aus dem Wechselspiel von individuellen Arbeitsweisen und institutionellen Arrangements, alten Idealen und neuen Realitäten das Gefüge der deutschsprachigen Theaterlandschaft hervorgeht. Mit einer charismatheoretischen Erweiterung des Bourdieu'schen Habitus/Feld-Konzepts wird ein innovativer Ansatz zur Analyse gegenwärtiger Kunstwelten formuliert. Dass die »Ordnung des Theaters« zusehends Züge einer Erfolgskultur trägt, welche die männliche Dominanz im Regieberuf zu verfestigen scheint, ist einer von vielen erhellenden Befunden, die das Buch auch für Theaterschaffende und -interessierte spannend machen.