7 resultados para diskrete Elemente Methode
em Doria (National Library of Finland DSpace Services) - National Library of Finland, Finland
Resumo:
Suomalaiset rakennusliikkeet ostavat nykyisin aliurakoitsijoiltaan huomattavan osan varsinaisesta rakennustyöstä. Alihankintakustannusten hallinnasta on tullut avain kannattavaan toimintaan. Tämän tutkimuksen kohteena on suomalaisen rakennusliikkeen alihankintaan liittyvien kustannusriskien hallinta. Tavoitteena oli selvittää, mitkä tekijät aiheuttavat kohdeyrityksessä toistuvia kustannusbudjetin ylityksiä ja kuinka ongelmia voitaisiin välttää. Tutkimuksessa haastateltiin viittätoista yrityksen alihankintaprosessin kanssa työskentelevää keskeistä toimihenkilöä. Heidän käytössään olevat työvälineet, -ohjeet ja työn tuloksena syntyvät dokumentit tutkittiin. Yrityksen avainhenkilöistä koostunut asiantuntijaryhmä määritteli kokemuksensa perusteella riskialttiita hankintaryhmiä. Ryhmätyön tulosta verrattiin yhtiön kustannusseurantajärjestelmästä poimittuun faktatietoon. Eri lähteistä näin kootun tiedon pohjalta määriteltiin havaittujen ongelmien syntymekanismi ja taustalla vaikuttavat tekijät. Tutkimuksen tulosten mukaan kustannusriskien hallinta rakennusliikkeen alihankinnoissa koostuu kolmesta elementistä: toimittajakunnan hallinnasta, ostoihin liittyvän informaation hallinnasta sekä aliurakoiden toteutuksen hallinnasta. Toimittajakunnan heikko hallinta aiheuttaa riskejä koko alihankintaprosessissa. Kohdeyrityksessä ei ole riittävästi kiinnitetty huomiota kykyyn johtaa hankintoja alueyksikkötasolla. Tämä on johtanut lyhytjänteiseen toimintaan ja kyvyttömyyteen hankkia kestävää kilpailuetua ostotoiminnan avulla. Toimittajakunnan ja ostoihin liittyvän informaation hallinta luovat edellytykset aliurakoiden toteutuksen hyvälle hallinnalle. Tutkimuksessa päädyttiin suosittelemaan kriittisten hankintojen organisoimista uudelleen kohdeyrityksen Etelä-Suomen alueyksikössä. Kriittisten hankintojen toimittajakunnan hallintaan pitäisi yrityksessä kiinnittää erityistä huomiota. Olisi luotava menettely, jolla toimittajien luotettavuus otettaisiin järjestelmällisesti huomioon valintatilanteissa. Sopimusten sisältöä on tarpeen vakioida valvonnan helpottamiseksi. Kustannusten seurantaan ja analysointiin tarvittaisiin myös uusia välineitä. Hankinnan tulisi rakennusliikkeissä olla kiinteästi Mukkana yrityksen strategiatyössä. Ostaa / valmistaa itse –päätökset pitäisi tehdä strategisella tasolla ja ottaa huomioon ulkoisten resurssien hallinnan vaatimat resurssit.
Resumo:
Validation and verification operations encounter various challenges in product development process. Requirements for increasing the development cycle pace set new requests for component development process. Verification and validation usually represent the largest activities, up to 40 50 % of R&D resources utilized. This research studies validation and verification as part of case company's component development process. The target is to define framework that can be used in improvement of the validation and verification capability evaluation and development in display module development projects. Validation and verification definition and background is studied in this research. Additionally, theories such as project management, system, organisational learning and causality is studied. Framework and key findings of this research are presented. Feedback system according of the framework is defined and implemented to the case company. This research is divided to the theory and empirical parts. Theory part is conducted in literature review. Empirical part is done in case study. Constructive methode and design research methode are used in this research A framework for capability evaluation and development was defined and developed as result of this research. Key findings of this study were that double loop learning approach with validation and verification V+ model enables defining a feedback reporting solution. Additional results, some minor changes in validation and verification process were proposed. There are a few concerns expressed on the results on validity and reliability of this study. The most important one was the selected research method and the selected model itself. The final state can be normative, the researcher may set study results before the actual study and in the initial state, the researcher may describe expectations for the study. Finally reliability of this study, and validity of this work are studied.
Resumo:
Kirjallisuusarvostelu
Resumo:
Tekijä esipuheesta: M. A. Roos.
Resumo:
Diese Pro-Gradu-Arbeit behandelt das Thema Fremdsprachenunterricht in der Natur. Es wird untersucht, ob der Fremdsprachenunterricht in der Natur nützlich ist, und welche Vor- und Nachteile er hat. Dazu wird erklärt, wie die Fremdsprachen in der Natur unterrichtet werden können und welche Aspekte der Sprache in dieser Umgebung beigebracht werden. Zum Schluss werden auch neue Ideen für den Fremdsprachenunterricht gegeben. Das Material dieser Arbeit besteht aus einer Umfrage, die elektronisch durchgeführt wurde. Folglich ist die Methode dieser Arbeit die Analyse dieser Umfrage, die größtenteils aus offenen Fragen aufgebaut wurde. Diese Umfrage wurde zu den DeutschlehrerInnen in Finnland gesendet. Es wurde beispielsweise gefragt, ob die DeutschlehrerInnen fremde Sprachen in der Natur gelehrt haben, und wie sie den Schülern diese in der Natur beigebracht haben. Die meisten TeilnehmerInnen der Umfrage hatten schon Fremdsprachenunterricht in der Natur probiert. Auch von den TeilnehmerInnen, die diese Pädagogik noch nicht probiert hatten, waren die meisten an den Unterricht in der Natur interessiert. Viele Antworten, die die TeilnehmerInnen der Umfrage gegeben haben, sind übereinstimmend mit der Sekundärliteratur gewesen. Viele TeilnehmerInnen haben zum Beispiel berichtet, dass sie es nützlich finden, in der Natur zu unterrichten, und dass sie bemerkt haben, dass die SchülerInnen mehr Motivation haben, wenn sie draußen statt des Klassenraums lernen dürfen. Viele LehrerInnen haben gesagt, dass sie mehr Ideen für den Fremdsprachenunterricht in der Natur brauchen würden. In der Natur können eigentlich alle Aspekte der Sprache unterrichtet werden, aber es gibt noch nicht sehr viele Beispiele dafür, wie die Aufgaben sein könnten. Die Zusammenarbeit mit den anderen LehrerInnen ist bedeutend, weil es allein schwierig sein kann, die ganze Klasse zu kontrollieren und neue Ideen für den Unterricht zu finden. In der Natur können zum Beispiel Picknicks oder unterschiedliche Spiele organisiert werden.
Resumo:
Diese Pro-Gradu-Arbeit behandelt das Thema Fremdsprachenunterricht in der Natur. Es wird untersucht, ob der Fremdsprachenunterricht in der Natur nützlich ist, und welche Vor- und Nachteile er hat. Dazu wird erklärt, wie die Fremdsprachen in der Natur unterrichtet werden können und welche Aspekte der Sprache in dieser Umgebung beigebracht werden. Zum Schluss werden auch neue Ideen für den Fremdsprachenunterricht gegeben. Das Material dieser Arbeit besteht aus einer Umfrage, die elektronisch durchgeführt wurde. Folglich ist die Methode dieser Arbeit die Analyse dieser Umfrage, die größtenteils aus offenen Fragen aufgebaut wurde. Diese Umfrage wurde zu den DeutschlehrerInnen in Finnland gesendet. Es wurde beispielsweise gefragt, ob die DeutschlehrerInnen fremde Sprachen in der Natur gelehrt haben, und wie sie den Schülern diese in der Natur beigebracht haben. Die meisten TeilnehmerInnen der Umfrage hatten schon Fremdsprachenunterricht in der Natur probiert. Auch von den TeilnehmerInnen, die diese Pädagogik noch nicht probiert hatten, waren die meisten an den Unterricht in der Natur interessiert. Viele Antworten, die die TeilnehmerInnen der Umfrage gegeben haben, sind übereinstimmend mit der Sekundärliteratur gewesen. Viele TeilnehmerInnen haben zum Beispiel berichtet, dass sie es nützlich finden, in der Natur zu unterrichten, und dass sie bemerkt haben, dass die SchülerInnen mehr Motivation haben, wenn sie draußen statt des Klassenraums lernen dürfen. Viele LehrerInnen haben gesagt, dass sie mehr Ideen für den Fremdsprachenunterricht in der Natur brauchen würden. In der Natur können eigentlich alle Aspekte der Sprache unterrichtet werden, aber es gibt noch nicht sehr viele Beispiele dafür, wie die Aufgaben sein könnten. Die Zusammenarbeit mit den anderen LehrerInnen ist bedeutend, weil es allein schwierig sein kann, die ganze Klasse zu kontrollieren und neue Ideen für den Unterricht zu finden. In der Natur können zum Beispiel Picknicks oder unterschiedliche Spiele organisiert werden.