14 resultados para Online Media
em Martin Luther Universitat Halle Wittenberg, Germany
Resumo:
Electrokinetic transport, electrochromatography, electroosmotic flow, electrophoresis, concentration polarization, fixed beds, monoliths, dynamic NMR microscopy, quantitative confocal laser scanning microscopy, mathematical modelling, numerical analysis
Resumo:
Bundle of capillaries, drying kinetics, continuous model, relative permeability, capillary pressure, control volume method
Resumo:
Magdeburg, Univ., Diss., 2007 (Nicht für den Austausch)
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Mathematik, Diss., 2009
Resumo:
Ultrasound, ultrasonic, soundfield, layered Media, intramuscular fat content
Resumo:
Electromagnetic scattering inverse problems, microwave imaging, reconstruction of dielectric media, remote sensing, tomography
Resumo:
Drying of porous media, pore network, pore structure, capillary forces, viscous forces, drying kinetics
Resumo:
Spiral wave,feedback mechanism, photosensitive BZ reaction, excitable media, drift vetor field plot, planewave approximation, BZ, nonlinear
Resumo:
Analyte retention, analyte transport, axial dispersion, adsorption, charge-selectivity, concentration polarization, confocal laser scanning microscopy, donnan-exclusion, electrical double layer; electrochromatography; electrohydrodynamics, electrokinetic instability, electroosmosis; electroosmotic flow; electroosmotic mobility, electroosmotic perfusion, electrophoresis, hierarchical porous media, hydrodynamic flow, induced-charge electroosmosis, ion-permselectivity, ion-permselective transport, monolith, nonequilibrium electrical double layer, nonequilibrium electrokinetic effects, nonlinear electroosmosis, plate height, plate number, porous media, pore-scale dispersion, refractive index matching, space charge effects, sphere packing, quantitative imaging, wall effect, zeta-potential
Resumo:
Online Data Mining, Data Streams, Classification, Clustering
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik, Diss., 2011
Resumo:
[s.c.]
Resumo:
[s.c.]
Resumo:
Nach der Erfindung der Computer in Kombination mit der Sprachwissenschaft entstand die maschinelle Übersetzung als Teilbereich der künstlichen Intelligenz. Maschinelle Übersetzungssysteme werden heutzutage oft im Lokalisierungsprozess eingesetzt, um die Übersetzungs- und Lokalisierungsaufwände zeitlich und kostenmäßig zu reduzieren. Es ist zu sehen, dass heutzutage maschinelle Übersetzung starke und eindeutige Marktpräsenz besitzt. Daher gibt es immer mehr Menschen, die sich für die Darstellung von Aufbau, Funktionsweise und Einsatzszenarien maschineller Übersetzung und für die Nutzung online verfügbarer Ressourcen für maschinelle Übersetzung interessieren. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Anwendungsbereiche, Anwendungsverfahren und die Möglichkeiten der Nutzung online verfügbarer Ressourcen der maschinellen Übersetzung, so dass sich im Beruf stehende Übersetzer mit dieser Technologie und ihren Möglichkeiten und Grenzen vertraut machen können. Auch im Rahmen eines Fernstudiums können die in der Arbeit vorgestellten Informationsquellen und Ressourcen eingesetzt werden, um die Grundlagen der MÜ zu erlernen. Zu diesem Zweck werden die weiteren Aufgabenfelder und Kombinationsmöglichkeiten in naher Zukunft prognostiziert.