16 resultados para 3D-Printing-Modell
em Martin Luther Universitat Halle Wittenberg, Germany
Resumo:
Seismic analysis, horizon matching, fault tracking, marked point process,stochastic annealing
Resumo:
Stipping, non-photorealistic rendering, non-photorealistic computer graphics
Resumo:
Regulatorische T-Zellen; Treg; Colitis ulcerosa; DSS; CED; APN; Phebestin
Resumo:
Recruitment, high potentials, job choice, relationship marketing, employer image, trust, familiarity, segmentation, logistic regression, structural equation models
Resumo:
feature extraction, feature tracking, vector field visualization
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2009
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2012
Resumo:
Diese Bachelorarbeit entstand in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. In bestimmten Arbeitsgebieten sind die Arbeitnehmer Gesundheitsrisiken durch Vibrationen ausgesetzt. Um diese hinichtlich ihrer Intensität besser beurteilen zu können, führte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ein Experiment durch bei dem die Probanden unterschiedlich starken Vibrationen ausgesetzt waren und diese beurteilen sollten. Im Laufe der Arbeit wurden die Daten mit der Varianzanalyse und dem linearen gemischten Modell ausgewertet. Dabei wurden die beiden Verfahren zunächst näher erläutert und dann die Durchführung an den Praxisdaten beschrieben. Anschließend wurden die beiden Ergebnisse, die die beiden Verfahren liefern, verglichen. Desweiteren wurde ein U-Test durchgeführt um die Kurvenverläufe von der ISO-Kurve und der experimentell gewonnenen Kurve auf Gleichheit zu überprüfen. Zuletzt wird ein kurzer Ausblick gegeben, wie die Daten weiter ausgewertet werden könnten.
Resumo:
Die Diplomarbeit untersucht verschiedene Einflussfaktoren auf das Hydroabrasivverhalten von Rührern. Neben den allgemeinen theoretischen Grundlagen der Rührtechnik, werden die grund-legenden Theorien der Tribologie und des Plackett-Burman-Versuchsplans erläutert. Motivation der Arbeit ist es, ein bestehendes mathematisches Modell der HS-Anhalt zur Beschreibung des Einflusses verschiedener Faktoren aufzugreifen und mögliche Korrekturmaßnahmen zu ermitteln. Dazu wurden Versuche mit wachsbeschichteten Blatt- und Schrägblattrührern in verschiedenen Suspensionen und Prozessparametern in einem DN300-Glasbehälter durchgeführt. Die Ermittlung der Abrasion erfolgte zum einen durch die Bestimmung des Volumenabtrages mittels einer 3D-Laserscantechnik und des Massenabtrages durch eine Analysenwaage. Neben der Beurteilung der Signifikanz verschiedener Einflussfaktoren liegt zusätzlich ein Schwerpunkt in der Untersuchung des Scansystems auf mögliche Fehlerquellen.
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2014
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2014
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2014
Resumo:
[s.c.]
Resumo:
[s.c.]
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2015