154 resultados para MIT assay
Resumo:
Automotive, laser welding, coated sheet, multi joint
Resumo:
Silicon, shallow junction, rapid thermal doping, vapour phase doping, atomic-layer doping, phosphorus diffusion, phosphine adsorption, sheet resistance, four-point probe, native oxidation
Resumo:
Depression, Neuropsychology, fMRI
Resumo:
Ottomotor, Emissionen, Kaltstart
Resumo:
Transcranial magnetic stimulation (TMS); m. qadriceps femoris; motor learning; long term depression (LTD), long term potentiation (LTP)
Resumo:
Helicobacter pylori, CagA, Aktin-Zytoskelett, Signaltransduktion
Resumo:
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Möglichkeiten zur Approximation des Vermögensendwerts von Fonds-Sparplänen, wie sie typischerweise von Banken und Versicherungen angeboten werden, aufzuspüren und zu untersuchen. Von Interesse sind hierbei Approximationen für die Verteilungsfunktion, Quantile, gestutzte Erwartungswerte und Tail-Values-at-Risk. Die Modellierung der zu Grunde liegenden Wertpapierpreisprozesse erfolgt, wie üblich, als geometrische Brownsche Bewegung, wodurch der Vermögensendwert eines Wertpapiersparplans strukturell eine Summe lognormalverteilter Zufallsvariablen ist. Die Verteilung einer solchen Summe ist jedoch bekanntlich nicht explizit anzugeben; deren Simulation ist natürlich möglich, jedoch ob der Vielzahl von bei einer Bank oder Versicherung zu verwaltender Sparpläne unpraktikabel. Immer wieder stößt man auf Arbeiten, in denen darauf hingewiesen wird, dass die Summe von lognormalverteilten Zufallsvariablen gut durch eine eindimensional lognormalverteilte Zufallsvariable, in der Regel durch eine mit demselben Erwartungswert und derselben Varianz, approximiert würde. Dies konnte meist einzig und allein durch Simulationen und numerische Berechnungen gestützt werden. Wir präsentieren hier ein Resultat, welches eine Rechtfertigung für die genannte Approximation liefert: die Verteilungskonvergenz gegen eine Lognormalverteilung bei verschwindenden Varianzen/ Kovarianzen der Summanden ...
Resumo:
Neuroplastizität, TMS, rTMS, Phosphene, Blindheit, visuelle Langzeitdeprivation, Charles-Bonnet-Syndrom, Halluzinationen, Kontrastwahrnehmung, Perimeterie, Hemianopsie
Resumo:
Sheet metal blank, hydro-impulsive forming, explosive forming, gas detonation forming
Resumo:
LHON, cybrids, ROS, ATP, glutathione, oxidative stress, SOD, GPx1, glutathione peroxidase
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Naturwiss., Diss., 2008
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Naturwiss., Diss., 2009
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik, Diss., 2009
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2009
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2008