423 resultados para Süßkind <von Trimberg>Süßkind <von Trimberg>
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Natruwiss., Diss., 2015
Resumo:
Magdeburg, Univ., Med. Fak., Diss., 2015
Resumo:
Magdeburg, Univ., Med. Fak., Diss., 2015
Resumo:
Heiko Schrader
Resumo:
Ionenaustausch zieht sich durch viele Wissenschafts- und Wirtschaftsanwendungen. Diese Technologie wird allgemein zur Entfernung von gelösten Ionen aus einer wässrigen Phase genutzt. Erst in den 1950er Jahren entwickelt, ist sie heute voll ausgereift. Ihre Anwendung findet diese Technologie vor allem in der Wasseraufbereitung, Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie. Die Demineralisierung von Wasser und die Wasserenthärtung sind vor allem in der Pharmaindustrie durch ihre hohen Wasserqualitätsansprüche von Bedeutung. Sogar für wertvolle Materialien, wie Uran und Plutonium, aus dem Abfall der nuklearen Industrie können Ionenaustauscher eingesetzt werden. Die elektrostatische Sorption in das Ionenaustauschermaterial ist entscheidend. Die entfernten Ionen aus dem Austauscher, werden durch die gleiche Ionenanzahl dergleichen Ladung in der Lösung ersetzt. Der Ionenaustausch wird durch verschiedene Parameter beeinflusst. Ein wichtiger Parameter ist die Kapazität und somit die Nutzzeit des Austauscherharzes im Betrieb. Somit spiegelt die Kapazität die Wirtschaftlichkeitdes Harzes wieder. Die Kapazität wird in Gesamtkapazität und nutzbare Kapazität unterschieden. Die Gesamtkapazität stellt die Gesamtzahl der austauschbaren Ionen dar. Die nutzbare Kapazität ist stets niedriger. Diese misst die Anzahl der Aktivgruppen,wo Ionenaustausch in der Sättigungsphase wirklich stattgefunden hat. Diese Arbeit soll einen Überblick über das große Thema der Ionenaustauscher geben. Dabei wird erläutert, was Ionenaustauscher sind und wie sie funktionieren. Im experimentellen Teil wird die nutzbare Kapazität eines stark sauren Kationenaustauschers bestimmt.
Resumo:
Because of the transformation of the mainstream of information media nowadays, it is vital to constitute a standard of electronic publishing in this emerging field. EPUB is the key standard of the organization IDPF, which is the official standard format for digital books. The present dissertation aims at creating and localizing EPUB documents of the module handbook for the master's degree program software localization at Anhalt University of applied Sciences (Hochschule Anhalt) from German into Chinese as example. This dissertation describes the technical and theoretical foundations of e-book formats and represents especially the structures and features of EPUB. In order to spread the information widely in the world, localization of the products plays an important role. An introduction of localization technology and localization tools is constructed and included in the project. The work processes are mentioned, so as to show, how to translate an EPUB document and ensure good quality. The summary and the view of EPUB are illuminated at the end.
Resumo:
In dieser Bachelorareit wird der Entwicklungsstand von Sicherheitsgläsern im Automobilbau analysiert. Zunächst wird die Entwicklungsgeschichte der Sicherheitsgläser im Automobilbau vorgestellt. Nächst werden die selbständige spezialisierte Definition, die hauptsächlichen Arten und die Fertigungsverfahren der hauptsächlichen Arten von Sicherheitsgläsern und ihre Funktionen, die sie heutzutage haben, und die von den Sicherheitsglasherstellern entwickelt werden, im modernen Automobilbau vorgestellt und die Fertigungsverfahren und die Entstehungsursache der Funktionen werden auch vorgestellt und analysiert. Danach wird die Verwendung der Sicherheitsgläser unter Berücksichtigung der Funktionen jeder Autoscheibenart und den Eigenschaften jeder Sicherheitsglasart im modernen Automobilbau analysiert. Folgende werden die Produktnormen und das Qualitätsmanagement der Sicherheitsgläser sowie ihre relevanten Bedeutungen und Wirkungen im modernen Automobilbau anasysiert. Zuletzt werden die Entwickungstendenzen der Sicherheitsgläser aufgrund des Entwicklungsstandes der Sicherheitsgläser im modernen Automobilbau analysiert.
Resumo:
Universität Magdeburg, Univ., Dissertation, 2016
Resumo:
Universität Magdeburg, Univ., Dissertation, 2016
Resumo:
Universität Magdeburg, Univ., Dissertation, 2015
Resumo:
Universität Magdeburg, Univ., Dissertation, 2016
Resumo:
Universität Magdeburg, Univ., Dissertation, 2016
Resumo:
The present Bachelor thesis gives an overview of the influence of some starch esters (acetylated distarch phosphate (E 1414) and adipate (E1422)) as stabilizing agents in a salmon-emulsion-cream. The aim of this work was the development of an optimal recipe. Different concentrations of starches were used in combination with xanthan gum. The methods were used to describe the rheological, microphotographical, microbiological, chemical and sensorial characteristics of the spread. The analysis of determination and development of droplet size showed a significant reduction in coalescence process. Rheological experiments indicated that high concentrations of E 1414 are necessary getting a slightly higher viscosity than in case of the E 1422 creams. The microbiological results showed minimal differences. All tested samples showed high stability against oxidation. For the use of a new recipe acetylated distarch adipate is the better choice in this case.
Resumo:
Diese Bachelorarbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Abschnitt. Zunächst werden Studien- und Berufswahlmodelle aus theoretischer Sicht betrachtet. Dabei ist festzuhalten, dass kein Ansatz existiert, der den komplexen Studienwahlprozess vollständig abbildet und erklärt. Jedoch ergänzen sich verschiedene Modelle, sodass alle bedeutenden Einflussfaktoren berücksichtigt sind. Ebenso die Conjointanalyse wird einer theoretischen Betrachtung unterzogen. Als eine Methode der Präferenzmessung wird dieses Analyseverfahren häufig eingesetzt, um die Vorziehenswürdigkeit von Produkten zu ermitteln. Sowohl im Bereich der Neuproduktentwicklung, als auch bei der Marktsegmentierung und der Preisfindung findet die Analyse Verwendung. Sehr charakteristisch für die Methodik ist, dass die Präferenzbeurteilung ganzheitlich für das Produkt erfolgt und nicht direkt einzelne Produkteigenschaften bei der Auskunftsperson abgefragt werden. Besonders relevant für diese Arbeit ist die Choice-Based Conjointanalyse. Die Vorziehenswürdigkeit von Konzepten werden basierend auf Auswahlentscheidungen von Probanden erfasst. Die Beweggründe bei der Studienortwahl aus Sicht der Studierenden an der Hochschule Anhalt werden im praktischen Abschnitt dieser Ausarbeitung mit Hilfe der Choice-Based Conjointanalyse untersucht. Dafür wurde ein Fragebogen entwickelt. Es konnte ermittelt werden, dass sowohl der Ruf der Hochschule, als auch die Heimatnähe und die Höhe des Semesterbeitrages bedeutende Einflussfaktoren bei der Studiengangwahl darstellen. Darüber hinaus werden Motive der Studiengangwahl analysiert. Festzuhalten ist, dass sowohl intrinsische Motive, aber auch extrinsische Motive von hoher Wichtigkeit sind.
Resumo:
Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, anhand einer Analyse aufzuzeigen, inwiefern die Funktionen des von der Übersetzungswissenschaftlerin Christiane Nord geschaffenen Vier-Funktionen-Modells in der Übersetzung vertreten sind. Für die Analyse wurde die deutsche Übersetzung von Karen Blixens autobiografischem Werk „Out of Africa“ ausgewählt. Alle Funktionen, Übersetzungslösungen und -fehler werden anhand von Beispielen aufgezeigt und analysiert.