336 resultados para 86Rb kb
Resumo:
Helicobacter pylori, CagA, Aktin-Zytoskelett, Signaltransduktion
Resumo:
FRET-FLIM, ENERGY TRANSFER, LIFETIME, DECAY ASSOCIATED SPECTRUM, DAS, KINASE, MAGUKS, SINGLE PHOTON COUNTING, PICOSECOND-TIME RESOLVED FLUORESCENCE SPECTROSCOPY, GFP, CFP, YFP, TOPAZ, NANOMETER, MICROSCOPY, LYMPHOCYTES, LCK, SAP97
Resumo:
Contact Tasks of Robotic Systems, Mobile Legged Robots, Industrial Manipulators, Service Operations, Robot's Locomotion, Adaptive Control, Impedance/Force Control
Resumo:
Streaming, Auditory Scene Analysis, Mismatch Negativity, Auditorische Szenenanalyse, Stream-Segregation
Resumo:
Cross-Flow, Radial Jets Mixing, Temperature Homogenization, Optimization, Combustion Chamber, CFD
Resumo:
Seismic analysis, horizon matching, fault tracking, marked point process,stochastic annealing
Resumo:
T-cell anergy, adaptor proteins, T-cell signaling
Resumo:
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Möglichkeiten zur Approximation des Vermögensendwerts von Fonds-Sparplänen, wie sie typischerweise von Banken und Versicherungen angeboten werden, aufzuspüren und zu untersuchen. Von Interesse sind hierbei Approximationen für die Verteilungsfunktion, Quantile, gestutzte Erwartungswerte und Tail-Values-at-Risk. Die Modellierung der zu Grunde liegenden Wertpapierpreisprozesse erfolgt, wie üblich, als geometrische Brownsche Bewegung, wodurch der Vermögensendwert eines Wertpapiersparplans strukturell eine Summe lognormalverteilter Zufallsvariablen ist. Die Verteilung einer solchen Summe ist jedoch bekanntlich nicht explizit anzugeben; deren Simulation ist natürlich möglich, jedoch ob der Vielzahl von bei einer Bank oder Versicherung zu verwaltender Sparpläne unpraktikabel. Immer wieder stößt man auf Arbeiten, in denen darauf hingewiesen wird, dass die Summe von lognormalverteilten Zufallsvariablen gut durch eine eindimensional lognormalverteilte Zufallsvariable, in der Regel durch eine mit demselben Erwartungswert und derselben Varianz, approximiert würde. Dies konnte meist einzig und allein durch Simulationen und numerische Berechnungen gestützt werden. Wir präsentieren hier ein Resultat, welches eine Rechtfertigung für die genannte Approximation liefert: die Verteilungskonvergenz gegen eine Lognormalverteilung bei verschwindenden Varianzen/ Kovarianzen der Summanden ...
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik, Diss., 2008
Resumo:
Data Mining, Vision Restoration, Treatment outcome prediction, Self-Organising-Map
Resumo:
Baeumler; Irrationalitätsproblem; Universitätsgeschichte; intellektuelle Biographie; Weimarer Republik; Bachofen; Kants Ästhetik; Hegel-Renaissance; Romantikforschung; Nietzsche-Interpretation
Resumo:
Neuroplastizität, TMS, rTMS, Phosphene, Blindheit, visuelle Langzeitdeprivation, Charles-Bonnet-Syndrom, Halluzinationen, Kontrastwahrnehmung, Perimeterie, Hemianopsie
Resumo:
Dopamin, Substantia nigra, Gedächtnis, Hippocampus, funktionelle Magnetresonanztomographie, Genetik, Polymorphismus, Dopamin-Transporter, Catechol-O-Methyltransferase, Altern, Morbus Parkinson
Resumo:
Thermal energy requirement, stirred tank reactor, chamber dryer
Resumo:
Expert System, Inference Engine, Protection Coordination, Protection Device