2 resultados para Mut zur Kultur


Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

The Strait of Melaka is the longest strait in the world, stretching for about 800 km from the northern tip of Sumatra to Singapore. It exhibits a dual character like no other, being simultaneously a privileged linking passage of two seas and two knots of human civilization – India and China – and a »bottleneck« that constrains the maritime connections between them. Today, the latter aspect is globally dominant. The strait is considered and analysed mostly as an obstacle rather than a linking point: how to reach China from the West or elsewhere is no longer an issue, but securing the vital flows that pass into the strait on a daily basis undoubtedly is. Accidents, natural catastrophes, political local crises or terrorist attacks are permanent dangers that could cut this umbilical cord of world trade and jeopardize a particularly sensitive and vulnerable area; piracy and pollution are the most common local threats and vulnerabilities.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Im Werk Portugal Hoje. O Medo de Existir - Portugal heute. Die Angst des Existierens, zitiert F. Gil ein Lissabonner Graffitti. Não há drama, tudo é intriga." [[Kein Drama. Es ist alles Intrige], um daraus ein Motto für seine Analyse der gegenwãrtigen portugiesischen Gesellschaft zu entnechmen. Unfãhig, ihre herkõmmlichen Formen von Solidaritãt und gegenseitiger Hilfe wieder in Kraft zu stzen, sei die portugiesische Gesellschaft im chaotischen Ozean der Konkurrenz, der Arbeitslosigkeit und des Ausschlusses so tief gesunken, dass sie sich wegen der ihr gestellten Herausforderungen bedroht fühle. Der portugiesischen Gesellschaft würde es nicht gelingen, die Angst zu überwinden, die sie direkt aus der ehemaligen autoritãren und diktatorialen Gesellschaft als Erbe bekommen hatte, deren strukturelle Hauptstütze die Angst war - wie auch ein System, dessen Hauptziel es war, die Fõrderung der Kreativitãt , der schõpferischen und unternehmerischen Krãfte des sozialen, wirtschaftlichen Lebens zu unterdrücken; unter der Diktatur Salazars lebte man schon unter dem Einfluss der Gehorsamkeit, der Korruption, des Nicht-Teilnehmens, des Nicht-Einwerbens, des Nicht-Ereignens.