2 resultados para Virtual words

em SerWisS - Server für Wissenschaftliche Schriften der Fachhochschule Hannover


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Distributional semantics tries to characterize the meaning of words by the contexts in which they occur. Similarity of words hence can be derived from the similarity of contexts. Contexts of a word are usually vectors of words appearing near to that word in a corpus. It was observed in previous research that similarity measures for the context vectors of two words depend on the frequency of these words. In the present paper we investigate this dependency in more detail for one similarity measure, the Jensen-Shannon divergence. We give an empirical model of this dependency and propose the deviation of the observed Jensen-Shannon divergence from the divergence expected on the basis of the frequencies of the words as an alternative similarity measure. We show that this new similarity measure is superior to both the Jensen-Shannon divergence and the cosine similarity in a task, in which pairs of words, taken from Wordnet, have to be classified as being synonyms or not.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Das virtuelle soziale Netzwerk Facebook feiert seinen zehnten Geburtstag. Mit über einer Milliarde aktiver Nutzer ist es seit seiner Entstehung zur weltweit größten Internetplattform zur Kommunikation avanciert. Dennoch gibt es in Deutschland eine große Anzahl an Menschen, die sich zwar täglich im Internet bewegt, aber auf eine Mitgliedschaft bei Facebook verzichtet. In dieser Arbeit werden die Gründe untersucht, warum manche Personen Facebook nicht nutzen. Die Leitfrage der Arbeit lautet: „Warum nutzen ausgewählte deutsche Internetnutzer Facebook nicht?“. Es wird zwischen zwei unterschiedlichen Personenkreisen, den Nicht- und den Ex-Nutzern, unterschieden. Basierend auf Leitfadeninterviews mit 25 Befragten, die mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet werden, werden elf verschiedene Gründe für eine Verweigerung von Facebook identifiziert. Für die Nicht-Nutzer stellt die Art der Kommunikation den zentralen Grund dar, Facebook nicht zu verwenden. Die Ex-Nutzer wiederum sehen den fehlenden Nutzen der Anwendung als wichtigstes Argument gegen Facebook.