Memes als moderne Bildungsmedien: Humor als Medium pädagogischer Interaktion zur Wissenskonstruktion im Physikunterricht


Autoria(s): Prescher, Thomas; Thees, Michael
Data(s)

2015

Resumo

Memes stellen ein modernes Bildmedium dar. Im Beitrag wird die Frage verfolgt, ob Memes mit ihrem inhärenten Humor innerhalb des Unterrichts auch als Bildungsmedium dienen und didaktisch genutzt werden können. Dazu wird Humor als generalisiertes Kommunikationsmedium pädagogischer Interaktion beschrieben, um Memes als moderne Bildmedien - in ihrer Wirkung als humorvolle Form der affektiven und kognitiven Inkongruenzstiftung - zur Entwicklung von Fachkonzepten im Physikunterricht fassen zu können. (DIPF/Orig.)

Formato

application/pdf

Identificador

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-124754

http://www.pedocs.de/volltexte/2016/12475/

http://www.pedocs.de/volltexte/2016/12475/pdf/BF_2015_1_Prescher_Thees_Memes_als_Bildungsmedien.pdf

Idioma(s)

deu

Publicador

Fachportal Pädagogik. DIPF

Direitos

http://www.pedocs.de/doku/urheberrecht.php?la=de

Fonte

Bildungsforschung 12 (2015) 1, S. 147-178

Palavras-Chave #Unterrichtsmedien #Physikunterricht #Bild #Humor #Symbol #Mediennutzung #Medieneinsatz #Witz #Schüler #Vorstellung <Psy> #Lerninhalt #Lernprozess #Konzeption #Umsetzung #Visuelles Medium #Educational Media #Educational technology #Media teaching aids #Physics Education #Physics lessons #Teaching of physics #Utilisation of media #Utilization of media #Deployment of media #Use of media #Pupil #Pupils #Curriculum contents #Learning process #Conception #Relocation #ddc:370 #Erziehung, Schul- und Bildungswesen #Education #Medienpädagogik #Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Tipo

article

doc-type:article

Text

publishedVersion