Gleichermaßen auf das Leben vorbereitet? Ergebnisse der Jugendstudie AIDA


Autoria(s): König, Johannes; Valtin, Renate
Data(s)

2011

Resumo

In [diesem] Beitrag stellen die Autoren ausgewählte Ergebnisse der Berliner Längsschnittstudie AIDA (Adaptation in der Adoleszenz) vor und knüpfen dabei an die Frage "Equally prepared for life?" an, die die OECD (2009) im Rahmen einer Re-Analyse von PISA-Daten stellte und mit Blick auf die Leistungsunterschiede in Mathematik und Naturwissenschaften mit einem "Nein" beantwortet wurde. Denn: Weibliche Jugendliche berichten über mehr Angst im Fach Mathematik, haben weniger Selbstvertrauen, spezifische mathematische Probleme lösen zu können, und neigen dazu, ihre Leistungsfähigkeit zu unterschätzen. Der internationale Vergleich verdeutlicht, dass diese Geschlechterunterschiede in Deutschland größer sind als in den meisten OECD-Ländern. Die AIDA-Studie erlaubt es, auch in weiteren nichtkognitiven Persönlichkeitsmerkmalen nach bedeutsamen Unterschieden zu fragen. (DIPF/Orig.)

Formato

application/pdf

Identificador

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-124108

http://www.pedocs.de/volltexte/2016/12410/

http://www.pedocs.de/volltexte/2016/12410/pdf/Koenig_Valtin_2011_Gleichermassen_auf_das_Leben_vorbereitet.pdf

Idioma(s)

deu

Publicador

Fachportal Pädagogik. DIPF

Direitos

http://www.pedocs.de/doku/urheberrecht.php?la=de

Fonte

Sasse, Ada [Hrsg.]; Valtin, Renate [Hrsg.]: Mädchen und Jungen in der Schule. Förderung von Lesekompetenz und Leseinteresse. Berlin : DGLS 2011, S. 54-72

Palavras-Chave #Befragung #Empirische Untersuchung #Längsschnittuntersuchung #Angst #Persönlichkeitsentwicklung #Selbstständigkeit #Selbstwertgefühl #Vertrauen #Soziale Beziehung #Junge #Familie #Geschlechterrolle #Schuljahr 07 #Schuljahr 08 #Schuljahr 09 #Lehrer #Schulerfolg #Peer Group #Mathematik #Naturwissenschaften #Berufsorientierung #Leistung #Jugendlicher #Mädchen #Berlin #Deutschland #Empirical study #Longitudinal analysis #Longitudinal study #Anxiety #Personality development #Social relations #Boy #Family #Sex role #School year 07 #School year 08 #School year 09 #Teacher #School success #Success at school #Peer groups #Mathematics #Natural sciences #Occupational orientation #Achievement #Adolescent #Girl #Girls #Germany #ddc:370 #Erziehung, Schul- und Bildungswesen #Education #Schulpädagogik #Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Tipo

bookPart

doc-type:bookPart

Text

publishedVersion