Internetbasierte Wissensorganisation in der Lehrerbildung


Autoria(s): Niehaus, Engelbert
Data(s)

2003

Resumo

In diesem Artikel geht es um die internetbasierte Wissensorganisation von multimedialen Lerninhalten. Die Lernenden in der Lehrerausbildung sollen nicht allein eine rezeptive Rolle bei der Nutzung multimedialer Inhalte einnehmen, sondern sie werden aufgefordert, eine aktive Rolle bei der Erstellung von Inhalten zu übernehmen. Dabei wird die Trennung zwischen dem Autor auf der einen Seite und dem Leser bzw. Nutzer von Inhalten auf der anderen Seite aufgebrochen. Basis ist die Auseinandersetzung mit konkreten Lehr-/Lern-Situationen über die Nutzung von Video- und Audiosequenzen (Situated Learning). Eine internetbasierte Wissensbasis mit multimedialen Inhalten ist dabei der Ausgangspunkt, um die individuelle Wissensorganisation in der Lehrerbildung zu unterstützen. Exemplarisch werden diese Aspekte einer internetbasierten Wissensorganisation an dem Projekt MaDiN deutlich gemacht (MathematikDidaktik im Netz). Ohne detailliert auf die in MaDiN aufgebaute Wissensbasis einzugehen, geht es in diesem Artikel um allgemeine Methoden, internetbasiertes Wissensmanagement in die Lehrerbildung zu integrieren. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung mit 1,6 Millionen Euro geförderten Projektes zum Aufbau einer Wissensbasis mit mathematischen und mathematikdidaktischen Inhalten (Primarstufe, Sekundarstufe I und II) wurde eine spezielle Methode zur internetbasierten Wissensorganisation entwickelt. Das Konzept einer internetbasierten Wissensorganisation hat einen konstruktivistischen Hintergrund. Die Umsetzung in der Lehrerbildung erfolgt über ein Autorensystem, mit dem der Nutzer ein Werkzeug zur Online-Strukturierung personalisierter Lerninhalte besitzt.(DIPF/Orig.)

Formato

application/pdf

Identificador

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-122731

http://www.pedocs.de/volltexte/2016/12273/

http://www.pedocs.de/volltexte/2016/12273/pdf/Niehaus_2003_Internetbasierte_Wissensorganisation_in_der_Lehrerbildung.pdf

Idioma(s)

deu

Publicador

Fachportal Pädagogik. DIPF

Relação

oai:www.pedocs.de-opus:12232

Direitos

http://www.pedocs.de/doku/urheberrecht.php?la=de

Fonte

Kerres, Michael [Hrsg.]; Voß, Britta [Hrsg.]: Digitaler Campus: Vom Medienprojekt zur nachhaltigen Mediennutzung auf dem Digitalen Campus. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2003, S. 420-428. - (Medien in der Wissenschaft; 24)

Palavras-Chave #Hochschulbildung #Hochschullehre #Selbst gesteuertes Lernen #Projektlernen #Projektentwicklung #E-Learning #Technologieunterstütztes Lernen #Wissensorganisation #Wissensmanagement #Lerninhalt #Videoaufzeichnung #Audioaufzeichnung #Lehrerausbildung #Lehramtsstudiengang #Konstruktivistischer Ansatz #Konstruktivismus #Multimediales Lernen #Higher education #University level of education #Higher education lecturing #University lecturing #University teaching #Self-directed learning #E-learning #Virtual learning #Technology uses in education #Knowledge management #Curriculum contents #Teacher education #Teacher training #Preservice Teacher Education #Constructivism #Multimedia Approach #Technology #Project #Projects (Learning Activities) #On line #Fundamental concepts #Continuing education #Further education #Diagnosis #Medicine #Theory #Practice #Competency #ddc:370 #Erziehung, Schul- und Bildungswesen #Education #Medienpädagogik #Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Tipo

bookPart

doc-type:bookPart

Text

publishedVersion