Erziehungsklima, intergenerative Transmission und Sozialisation von Jugendlichen in türkischen Migrantenfamilien


Autoria(s): Nauck, Bernhard
Data(s)

1994

Resumo

Der Beitrag stellt empirische Befunde aus einer standardisierten Befragung von je 200 Mutter-Tochter- und Vater-Sohn-Dyaden in türkischen Migrantenfamilien dar, die in zwei sehr unterschiedlichen Erhebungskontexten (West-Berlin und Oberschwaben) gewonnen wurden. In einem Kohortenvergleich wird zunächst die hohe Persistenz familiärer Werte sowohl in der Türkei als auch bei Migranten der ersten und zweiten Zuwanderungsgeneration festgestellt. In der sich anschließenden Analyse der Wahrnehmungen, Einstellungen und Verhaltensweisen von türkischen Migranten-Müttern und -Vätern einerseits und ihren jugendlichen Töchtern bzw. Söhnen andererseits wird das Ausmaß der Übereinstimmung in den (gleichgeschlechtlichen) Dyaden untersucht. Dabei kann die intergenerative Transmission von Werten und Einstellungen, insbesondere was die Leistungs- und Aufstiegserwartungen anbetrifft, bei beiden Geschlechtern als ein bedeutsamer Faktor der Sozialisation in der Migrations- und Minoritätssituation identifiziert werden. (DIPF/Orig.)

Formato

application/pdf

Identificador

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-108278

http://www.pedocs.de/volltexte/2016/10827/

http://www.pedocs.de/volltexte/2016/10827/pdf/ZfPaed_1994_1_Nauck_Erziehungsklima_integrative_Transmission_und_Sozialisation.pdf

Idioma(s)

deu

Publicador

Fachportal Pädagogik. DIPF

Direitos

http://www.pedocs.de/doku/urheberrecht.php?la=de

Fonte

Zeitschrift für Pädagogik 40 (1994) 1, S. 43-62

Palavras-Chave #Erziehung #Befragung #Empirische Untersuchung #Sozialisation #Familie #Wertewandel #FuE-Dokument #Ausländer #Jugendlicher #Migrant #Kind-Eltern-Beziehung #Einstellung <Psy> #Türkei #Deutschland #Education #Empirical study #Socialisation #Socialization #Family #Change in values #Adolescent #Child-parent relation #Child-parent relationship #Germany #Child #Alien #Foreigner #Turkey #ddc:370 #Erziehung, Schul- und Bildungswesen #Empirische Bildungsforschung #Bildungssoziologie
Tipo

article

doc-type:article

Text

publishedVersion